Ihn , die vierte Endung des persönlichen Fürwortes er. S. Er. ... ... dem Isidor inan, im Angels. hine, im Nieders. en, ehedem, öne, um Bremen jem, im Dänischen ham, im Lettischen jin. S. ...
Jōne (spr. J-one), Krebsgattung aus der Abtheilung der Amphipoda , etwa 15ringelig, mit 4 sehr kurzen Fühlern , kurzen, hakigen, unter dem Körper verborgenen Füßen , die sechs letzten Leibesringe mit fleischig-büscheligen Seitenanhängseln, die beiden ersten bei ...
Jŏne (spr. J-one, v. gr.), Zersetzungsproduct durch Elektrolysirung, an der Kathode als Katione od. positiver Bestandtheil u. an der Anode als Anione od. elektronegativer Bestandtheil des Elektrolyten zum Vorschein kommend; s. Elektrochemismus ...
Epinac , Stadt im franz. Depart. Sa one-et- Loire , Arrond. Autun , an der Drée, Knotenpunkt der Lyoner Bahn , hat Ruinen eines festen Schlosses, Steinkohlenbergbau, Glasfabrikation und (1901) 1539 (als Gemeinde 4096) Einw.
Triller , ital. trillo , die bekannte Verzierungsmanier beim Singen ... ... dem Hilfston, dem Vorschlag und dem Nachschlag . Ueber dem Haupt. one wird der T. mit dem Zeichen tr angezeigt; auch schließt derselbe. ...
Prädesignat sind nach W. HAMILTON »propositions, having their quantity expressed by one of the signs of quantity«.
Der Musketón , des -s, plur. die -s, aus dem Ital. Muschettone, mit der vergrößernden Endung -one, eine gleichfalls veraltete Art großer Musketen, mit einem kurzen Laufe und einer ...
Augmentatīva ( Accrescitiva , Vergrößerungswörter , Gramm .), ... ... dafür hat die italien. Sprache ( Nomi aumentativi ), gebildet durch die Endsylben one, ona, otto, otta, ozzo, ozza , z.B. braccione großer ...
Ritchie, D. G. = Idealistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Darwin ... ... The Relation of Logic to Psychol., Phil. Review, V, 1896. – The One and the Many, Mind N. S. VII, 1898. – Philosophical Studies, ...
Bagnères de Luchon (spr. bansǟr' dö lüschóng), Stadt und ... ... , Arrond. St.-Gaudens, in einem schönen Pyrenäental am Zusammenfluß der Pique und One, 625 m ü. M., an der Südbahn, Ausgangspunkt zahlreicher Gebirgsausflüge, hat ...
Wert ist das Correlat, der Niederschlag, die Setzung des ... ... the power of purchasing other goods, which the possesion of that object conveys. The one may be called value in use, the other value in exchange« (Wealth ...
Elba , ital. Insel im Mittelländischen Meer , die größte ... ... Insel sind: Porto Ferrajo (Hauptstadt), Rio und Porto Long one. E. hieß bei den Griechen Aithalia , bei den Römern ...
Wille ( boulêsis , voluntas, volitio) ist 1) die allgemeine ... ... 2) »the link between a present action and a present feeling, whereby the one comes unter the control of the other« (Emot. and Will 3 , ...
... Ben Johnson wieder: »As when some one peculiar quality Doth so possess a Man, that it doth draw ... ... affects, his spirits, and his powers In their construction, all to run one way, This may be truly said to be a humour.« ...
Korea (vgl. Karte Abb. 224 ). Inhalt : ... ... , nämlich 1665 nach Japan und 1454 nach Europa reisende. Die von den Japanern »one of the most important trunk lines of international traffic« genannte Hauptlinie von ...
James (spr. dschēms), 1) George Payne ... ... » Delorme « (1831), » Philip Augustus « (1831), » One in a thousand, or the days of Henri Quatre « (1835), ...
Pusey (spr. pjūsi), Edward Bouverie , anglikan. Theolog, ... ... 1855; » The Church of England a portion of Christ 's one body «, 1865, u. a.) als Herausgeber und Übersetzer patristischer Schriftwerke ...
James (engl., spr. Dschehms), 1 ) so v.w. ... ... Mary of Burgundy; The gipsey (deutsch von Lindau , ebd. 1836); One in a thousand , 1835; Attila . 1836; The robber , ...
Jēder , ein uneigentliches persönliches Pronomen, welches einen Satz auf alle Individua ... ... je, dem Zeichen der Allgemeinheit, verbunden worden. Im Engl. ist dafür every one, im Franz. chacun, und im Schwed. eweli en, üblich ...
Poker (von to poke , eigentlich schüren, mit der ... ... Triplet ); 6) zwei Kunststücke zu zwei ( Two Pairs ); 7) One Pair und 8) Highest Hand , die fünf höchsten Karten aus verschiedenen ...
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro