Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Philosophie | Eisler-1904 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Wahrnehmung (1)

Wahrnehmung (1) [Eisler-1904]

Wahrnehmung ( aisthêsis . perceptio, sensatio. sensation, perception) ist allgemein ... ... : »In sensation the mind is comparatively passive and recipient. in perception it not only attends to the sensation (or sensations), discriminating and identifying it, but passes ...

Lexikoneintrag zu »Wahrnehmung (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 690-701.

Bain, Alexander [Eisler-1912]

Bain, Alexander , geb. 1818, Professor in Aberdeen, gest. 1903 ... ... putting forth active energy«). Kein Objekt ohne Subjekt und umgekehrt (»We can speak only of a world presented to our own minds«). Psychisches und Physisches sind nur ...

Lexikoneintrag zu »Bain, Alexander«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 44-45.
Tschang Tschi Tung

Tschang Tschi Tung [Meyers-1905]

Tschang Tschi Tung , chines. Vizekönig der Provinzen ... ... einer allgemeinen Reform der Grundsteuer . Er schrieb: » China 's only hope « (engl. von Woodbridge , Lond. 1901). Vgl. Odontius ...

Lexikoneintrag zu »Tschang Tschi Tung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 764-765.
Allgemeinvorstellung

Allgemeinvorstellung [Eisler-1904]

Allgemeinvorstellung (repraesentatio communis, generalis) ist eine Vorstellung , die typisch ... ... . MILL erklärt: »General concepts... we have, properly speaking, none; we have only complex ideas of objects in the concrete: but we are able to attend ...

Lexikoneintrag zu »Allgemeinvorstellung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 28-29.
Widerspruchs, Satz des

Widerspruchs, Satz des [Eisler-1904]

Widerspruchs, Satz des , (»principium contradictionis«), ist das logische Denkgesetz ... ... subject as if it were not altered. When you add a quality, wich not only removes the subject as it was, but removes it altogether, then do not ...

Lexikoneintrag zu »Widerspruchs, Satz des«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 738-741.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 25