Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mattvergoldung

Mattvergoldung [Lueger-1904]

Mattvergoldung , auf Zink , nicht sehr dauerhaft, nur zu dekorativen Zwecken benutzbar, hält aber doch den Polierstahl aus, so daß man Glanz- ... ... Farbe rötlichweiß, hierauf in ein Goldphosphatbad mit starkem Strom , der gegen Ende der Operation abgeschwächt wird. Andés.

Lexikoneintrag zu »Mattvergoldung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 336-337.
Rohrherstellung

Rohrherstellung [Lueger-1904]

Rohrherstellung , hier insbesondere die Herstellung von Metallröhren; vgl. a. ... ... auf Schweißhitze in einem Gasrohrschweißofen durch Hindurchziehen durch einen engeren Trichter; oft wird diese Operation noch ein- oder zweimal wiederholt. Zur Glättung des Rohres wird es hierauf ...

Lexikoneintrag zu »Rohrherstellung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 470-480.
Der Magnetismus

Der Magnetismus [Brockhaus-1809]

Der Magnetismus , oder der Inbegriff der magnetischen Erscheinungen, wird ... ... – worunter die sanften Berührungen und Reibungen verstanden werden, mit welchen der Magnetiseur seine Operation bei den Kranken eröffnet – und durch die Krisen – die convulsivischen Bewegungen ...

Lexikoneintrag zu »Der Magnetismus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 18-22.
Staar (Medicin)

Staar (Medicin) [DamenConvLex-1834]

... Umständen durch eine Kur, sonst aber durch die Operation gehoben werden muß Die Operation kann auf viererlei Weise bewerkstelligt werden. Der Staar , d. h. ... ... auch die Gewohnheit des Arztes bestimmen die Anwendung der einen oder anderen Operation, bei jeder aber wird durch Anwendung von Mitteln die Pupille ...

Lexikoneintrag zu »Staar (Medicin)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 375-376.
Meerschildkröte

Meerschildkröte [Herder-1854]

Meerschildkröte ( Chelonia ) , Schildkrötenart mit wenig gewölbtem Rückenschild, können ... ... daß man Feuer unter das Thier macht. Ueberlebt das Thier diese Operation , so läßt man es laufen, da sein Fleisch unangenehm und ungesund ...

Lexikoneintrag zu »Meerschildkröte«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 140.
Der Abbé Terray

Der Abbé Terray [Brockhaus-1809]

Der Abbé Terray , der Sohn eines Notars, geb. in einer ... ... Staate müsse, wie er sich ausdrückte, zur Ader gelassen werden. Er unternahm diese Operation mit beispielloser Härte, und würgte – um mit den Worten eines neuern Französischen ...

Lexikoneintrag zu »Der Abbé Terray«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 99.
Darmverengerung

Darmverengerung [Brockhaus-1911]

Darmverengerung , Darmstenōse, Verengerung des Darmrohrs, so daß die Fortbewegung des Darminhaltes aufgehoben ist, entsteht infolge von Narbenschrumpfung ausgedehnter Darmgeschwüre , Geschwülsten ( Darmkrebs ), ... ... hochgradiger D. auch Koterbrechen. Heilung durch Ölklistiere, Lufteinblasung durch den Mastdarm , Operation .

Lexikoneintrag zu »Darmverengerung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 394.
Schuhfabrikation

Schuhfabrikation [Lueger-1904]

Schuhfabrikation , Herstellung von Fußbekleidungen aus Leder (s.d.) ... ... Oberleder über den Leisten und befestigt dasselbe gleichzeitig durch fünf Zwickstifte (Tacks). Diese Operation wird auf der eigentlichen Zwickmaschine (Fig. 4 ) vervollständigt. Deren kunstvoller Mechanismus ...

Lexikoneintrag zu »Schuhfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 824-829.
Gelenkentzündung

Gelenkentzündung [Brockhaus-1911]

Gelenkentzündung , Entzündung der Gelenke und ihrer nächsten Umgebung; man unterscheidet: 1) die akute einfache oder seröse G., die ... ... , mit tuberkulöser Grundlage. Behandlung: Ruhe, Eisbeutel, Kompression , Massage , Operation . – Vgl. Schüller (1887).

Lexikoneintrag zu »Gelenkentzündung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 658.
Integralrechnung

Integralrechnung [Brockhaus-1911]

Integrālrechnung , derjenige Teil der höhern Analysis, der aus einer gegebenen ... ... auflösen heißt integrieren. Leibniz , der Erfinder der I., bezeichnet die Operation des Integrierens durch ein vor das Differential gesetztes ʃ ( Zeichen ...

Lexikoneintrag zu »Integralrechnung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 865.
Baumwollspinnerei [1]

Baumwollspinnerei [1] [Lueger-1904]

Baumwollspinnerei . Die Baumwollspinnerei bezweckt, aus der 15–38 mm langen ... ... nicht geeignet. Das Karden , Kratzen oder Krempeln . Durch diese Operation sollen die Baumwollfasern einzeln und endgültig voneinander getrennt, auch geradegelegt werden und so ...

Lexikoneintrag zu »Baumwollspinnerei [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 594-622.
Lapis Boloniensis

Lapis Boloniensis [Lemery-1721]

Lapis Boloniensis. Lapis Boloniensis, Chrysolapis. ... ... : sie sind vielmehr darbey so gar sehr nöthig, daß es versichert mit der operation mißlingen und der Stein gantz und gar nicht leuchtend werden wird. Durchs ...

Lexikoneintrag »Lapis Boloniensis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 607-609.
Löffelfabrikation

Löffelfabrikation [Lueger-1904]

Löffelfabrikation ist je nach dem Material, aus dem die Löffel bestehen, ... ... gegen direkte Stromrichtung mehr oder weniger geschützten Stellen eine dünnere Metallauflage erhalten. Die letzte Operation bildet das Polieren von Hand mittels Blutsteins . c) Zinnlöffel ( ...

Lexikoneintrag zu »Löffelfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 186-187.
Leberechinokokkus

Leberechinokokkus [Brockhaus-1911]

Leberechinokokkus , Echinokokkenkrankheit oder Hydatidengeschwulst der Leber , Krankheit bei Haustieren und Menschen , hervorgerufen durch die Finnen ... ... Belecken durch Hunde ) übertragen worden sind, führt zu Siechtum; nur durch Operation heilbar. – Vgl. Langenbuch (1890).

Lexikoneintrag zu »Leberechinokokkus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 32.
Geschoßtreibmittel [1]

Geschoßtreibmittel [1] [Lueger-1904]

Geschoßtreibmittel . Man teilt die große Zahl der Explosivstoffe zweckmäßig nicht ... ... Wasser angefeuchtet und auf einer Kollermühle (Läuferwerk) gedichtet. Um die bei dieser Operation bestehende Explosionsgefahr der Pulvermasse zu vermeiden, hat Gruson die Läufer aufgehängt, ...

Lexikoneintrag zu »Geschoßtreibmittel [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 415-420.
Entwicklungsfarben

Entwicklungsfarben [Lueger-1904]

... und 10% Kochsalz angefärbt. Als zweite Operation folgt die Diazotierung im Nitritbade . Dasselbe besteht aus einer 0,5– ... ... Lösung unter Farbenwechsel vollständig durchdrungen ist. Hierauf wird sorgfältig gespült. Die dritte Operation führt die eigentliche Färbung herbei. Die Baumwolle wird nun in das ...

Lexikoneintrag zu »Entwicklungsfarben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 469-471.
Naubert, Benedicte

Naubert, Benedicte [DamenConvLex-1834]

Naubert, Benedicte , geborne Hebenstreit, eine viel gelesene Schriftstellerin, die bis ... ... um nach Leipzig , ihrer Vaterstadt, sich zu wenden, wo sie durch eine Operation geheilt zu werden hoffte. Aber vergebens, eine Erkältung , in den letzten ...

Lexikoneintrag zu »Naubert, Benedicte«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 373-375.
Halbseidenfärberei

Halbseidenfärberei [Lueger-1904]

Halbseidenfärberei . Die Unterscheidung zwischen halbseidenen Geweben aus Seide und ... ... Stunde umzuziehen. Dem Färben mit diesen Farbstoffen folgt in der Regel die Operation des Uebersetzens der Färbung mit basischen und sauern Farbstoffen . Die basischen Farbstoffe ...

Lexikoneintrag zu »Halbseidenfärberei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 760-761.
Spiritusfabrikation [1]

Spiritusfabrikation [1] [Lueger-1904]

Spiritusfabrikation , die fabrikmäßige Darstellung hochprozentiger Alkohol -Wassermischungen aus vergorenen Zuckersäften. ... ... läßt bei diesem Druck nur kurze Zeit stehen, so daß die ganze Operation nicht länger als 1 Stunde dauert, und bläst mit starkem Druck ...

Lexikoneintrag zu »Spiritusfabrikation [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 201-208.
Druckwasserförderer [2]

Druckwasserförderer [2] [Lueger-1904]

Druckwasserförderer , oft in Verbindung mit Saugwasserförderer (Bd. 3, S ... ... , daß das Waschen und Schwemmen bei Entleerung des Fahrzeuges und in einer Operation mit der letzteren durch die aufeinanderfolgende Löse-, Wasch-, Abtrag - und Schwemmwirkung ...

Lexikoneintrag zu »Druckwasserförderer [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 192-195.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon