Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Operativ

Operativ [Brockhaus-1911]

Operativ , auf chirurg. Operation (s.d.) bezüglich.

Lexikoneintrag zu »Operativ«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 311.
Punction

Punction [Herder-1854]

Punction , Punctur , Stich, chirurgische Operation .

Lexikoneintrag zu »Punction«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 637.
Quadratur

Quadratur [Pierer-1857]

... Flächen gekrümmt, so nennt man jene Operation oft Complanation (s.d.), welche der analytischen Geometrie ... ... eine Construction an, nach welcher sich durch Fortsetzung einer u. derselben Operation eine Gerade finden läßt, welche sich einem Kreisbogen ohne Ende ...

Lexikoneintrag zu »Quadratur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 730-731.
Abdampfen

Abdampfen [Lueger-1904]

... Einengen , Abrauchen , Evaporieren ), Operation, die den Zweck hat, gelöste Stoffe durch Verdunsten der Lösungsmittel abzuscheiden ... ... deren Inneres von Heizdampf durchströmt wird. In allen Fällen kann die Operation durch Bewegen der Oberfläche der Flüssigkeit sowie durch Arbeiten in ...

Lexikoneintrag zu »Abdampfen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 6-7.
Auslaugen

Auslaugen [Meyers-1905]

Auslaugen ( Ausziehen , Extrahieren ), technische Operation , bei der die in einer Substanz enthaltenen löslichen Stoffe durch ein Lösungsmittel von den unlöslichen getrennt, ausgezogen werden. Kräuter, Wurzeln etc. werden sein zerschnitten oder grob gepulvert, mit kaltem oder ...

Lexikoneintrag zu »Auslaugen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 143-144.
Kastrāt

Kastrāt [Meyers-1905]

... Castrato ), ein im Knabenalter durch die Operation der Kastration (s. d.) der Mannheit Beraubter, dem ... ... des Stimmwechsels die Knabenstimme erhalten bleibt. Das mosaische Gesetz verbot die Operation an Menschen und Tieren . Bei einigen asiatischen Völkern war sie dagegen ...

Lexikoneintrag zu »Kastrāt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 732.
Schröpfen

Schröpfen [Brockhaus-1837]

... schon in dem höchsten Alterthume gebräuchliche chirurgische Operation , welche darin besteht, daß eine Anzahl von sogenannten Schröpfköpfen (hohlen ... ... nur die Absicht, die Haut zu reizen, so ist hiermit die Operation beendigt, will man aber zugleich Blut entziehen, so verwundet man ...

Lexikoneintrag zu »Schröpfen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 111.
Deschamps

Deschamps [Pierer-1857]

Deschamps (spr. Däschang), 1 ) Jos. Franç . ... ... in Paris u. st. 1825; er schr.: Traité de l'opération de la taille , Par. 1796–99, 4 Bde.; Sur la ligature ...

Lexikoneintrag zu »Deschamps«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 862.
Fischbein

Fischbein [Pierer-1857]

Fischbein , das aus den Barten des Wallfisches gewonnene Material ... ... zu Stöcken , zu Schirmgestellen u. anderen elastischen Fabrikaten benutzt werden. Die Operation , durch welche die Barten zu F. umgewandelt werden, nennt man ...

Lexikoneintrag zu »Fischbein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 300.
Schlämmen

Schlämmen [Meyers-1905]

Schlämmen , Operation zur Trennung kleiner, ungleich schwerer, stoffgleicher oder stoffverschiedener Teilchen, besteht im allgemeinen darin, daß man das zu verarbeitende Material mit Wasser anrührt und die gebildete » Milch « nach längerer oder kürzerer Ruhe von den inzwischen zu Boden gefallenen ...

Lexikoneintrag zu »Schlämmen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 826.
Conductor

Conductor [Pierer-1857]

Conductor (lat., Führer , Leiter ), 1 ) so ... ... bequem transportiren zu können; 4 ) Instrument , das bei einer chirurgischen Operation andere Werkzeuge leitet, als: Hohlsonde , bes. Leiter zur ...

Lexikoneintrag zu »Conductor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 351.
Schröpfen

Schröpfen [DamenConvLex-1834]

Schröpfen , nennt man die chirurgische Operation, wo durch einen mittelst Wärme luftleer gemachten Schröpfkopf oder ein Glas die Haut in die Höhe gezogen, dann mit einem Schröpfschnepper oder Messer verwundet wird, auf welche Stelle man den abermals luftleer gemachten Schröpfkopf aufsetzt, ...

Lexikoneintrag zu »Schröpfen«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 141-142.
Nachstaar

Nachstaar [Pierer-1857]

... Pupille u. erheischt dann Wiederholung der Operation , od. von Trübung der um die Krystalllinsenkapsel befindlichen Feuchtigkeit durch ... ... neue Verdunkelung der Krystalllinsenkapsel, auch als Folge einer heftigen Entzündung nach der Operation , od. auch in Folge einer später eingetretenen, meist bei gichtischer Disposition . Eine neue Operation ist hier selten von glücklichem Erfolg.

Lexikoneintrag zu »Nachstaar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 631.
Mattieren

Mattieren [Meyers-1905]

Mattieren , technische Operation , durch die Metall und Glas ganz oder stellenweise mit einer feinkörnigen, matten Oberfläche versehen wird. Messing taucht man in Säurěn ( Mattbrennen ), bei anderm Material wendet man nassen Sand , Schmirgel oder ...

Lexikoneintrag zu »Mattieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 444.
Episĭon

Episĭon [Meyers-1905]

Episĭon (griech., Episium ), Schamlippe; Episiocēle , Schamlippenbruch; Episiorraphie , Schamlippennaht, veraltete chirurgische Operation zur Verhinderung von Gebärmuttervorfällen; Episiotomie , die blutige Erweiterung der Schamspalte durch seitliche Inzision in der Richtung nach dem Sitzbeinhöcker, wird in der Geburtshilfe ...

Lexikoneintrag zu »Episĭon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 873.
Apparāt

Apparāt [Meyers-1905]

Apparāt (lat.), Vorrichtung zur Ausführung eines chemischen oder physikalischen Versuchs , einer chemisch-technischen Operation etc., auch die Gesamtheit der zu einer Arbeit , Verrichtung etc. nötigen Hilfsmittel und Werkzeuge ; bei Organismen die Gesamtheit der zur Ausübung einer Funktion , zu ...

Lexikoneintrag zu »Apparāt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 632.
Konduktor

Konduktor [Meyers-1905]

Konduktor (lat., » Leiter «), in der Physik Hauptleiter der ... ... von Elektrizität ; in der Chirurgie ein Instrument , das bei einer Operation andre Werkzeuge leitet (z. B. die Hohlsonde ).

Lexikoneintrag zu »Konduktor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 365.
Darmkrebs

Darmkrebs [Brockhaus-1911]

Darmkrebs , die häufigste krankhafte Neubildung am Darm , bes. dem Mastdarm ; nur bei zeitiger Operation Aussicht auf Heilung. Anzeichen des Mastdarmkrebses : unregelmäßiger Stuhlgang, Schmerzen beim Stuhlgang und Blutungen .

Lexikoneintrag zu »Darmkrebs«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 394.
Keratitis

Keratitis [Herder-1854]

Keratitis , griech., Entzündung der Hornhaut ; Keratocele , Bruch der Hornhaut ; Keratomalacie , Erweichung der Hornhaut ; Keratonyxis , Durchbohrung der Hornhaut ; Keratophyten , Hornhautpilze; Keratotomie , chirurgische Operation an der Hornhaut .

Lexikoneintrag zu »Keratitis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 579.
Ergänzung

Ergänzung [Eisler-1904]

Ergänzung (logische) ist nach HERBART »diejenige Operation des Denkens , wodurch das Mangelhafte [der Erfahrungsbegriffe ] verbessert wird« (Psychol. als Wiss. I, § 11).

Lexikoneintrag zu »Ergänzung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 281.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon