Suchergebnisse (260 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Brockhaus-1837 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tarnow

Tarnow [Pierer-1857]

Tarnow , Franzisca Christ . Johanne Friederike , gewöhnlich ... ... wird ihr der Roman : Zwei Jahre in Petersburg , aus den Papieren eines alten Diplomaten, Lpz. 1833, 2. A. 1848, zugeschrieben.

Lexikoneintrag zu »Tarnow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 256.
Franck

Franck [Pierer-1857]

Franck , 1 ) Sebastian , s. Frank . ... ... .a.m.; Missionsharfe ( Gedichte ), 2. A. 1845; Mittheilungen aus den Papieren eines Wiener Arztes , Lpz. 1846; seit 1845 redigirt er auch die ...

Lexikoneintrag zu »Franck«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 460.
Gedike

Gedike [Pierer-1857]

Gedike , 1 ) Friedrich , geb. 15. Jan. ... ... 1803; von Franz Horn , mit einer Auswahl aus G-s hinterlassenen Papieren , Berl. 1808. 2 ) Ludwig Friedrich Gottl. Ernst ...

Lexikoneintrag zu »Gedike«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 39.
Samwer

Samwer [Meyers-1905]

Samwer , Karl Friedrich Lucian , Staatsrechtslehrer, geb. ... ... 2. Serie , Bd. 1–7,1876–8 1). Aus seinen hinterlassenen Papieren gab M. Bahrfeldt die »Geschichte des ältern römischen Münzwesens « ( Wien ...

Lexikoneintrag zu »Samwer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 532.
Carton

Carton [DamenConvLex-1834]

Carton , nennt der Maler die, in gleicher Größe mit dem zu ... ... die Vorderseite den Dampf eines siedenden Wasserkessels strömen; dieser löst den Leim des Papieres auf, verbindet sich mit dem Kohlenstaub, und derselbe erscheint nun fest ...

Lexikoneintrag zu »Carton«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 285-286.
Maurik

Maurik [Meyers-1905]

Maurik , Justus van , niederländ. Humorist und Lustspieldichter, geb. ... ... 1883), » Burgerluidjes « (1884), » Uit een pen « (1886), » Papieren kinderen « (1888) u. a.; ferner die Reisebilder aus Holländisch- Indien ...

Lexikoneintrag zu »Maurik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 465.
Leopold [1]

Leopold [1] [Meyers-1905]

Leopold ( Leupold, Liutpold , »kühn, tapfer für das ... ... Bd., Gotha 1869; auch englisch und holländisch); » Denkwürdigkeiten aus den Papieren des Freiherrn von Stockmar « (Braunschw. 1872); Laroche , ...

Lexikoneintrag zu »Leopold [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 422-428.
Richter [3]

Richter [3] [Meyers-1905]

Richter , 1) Jean Paul Friedrich , unter ... ... er neue Satiren u. d. T.: »Auswahl aus des Teufels Papieren « ( Gera 1789), die ebensowenig Aufsehen erregten wie Jean Pauls ...

Lexikoneintrag zu »Richter [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 904-909.
England [1]

England [1] [Pierer-1857]

England ( Engelland , Anglia , nach den Angelsachen [s.d ... ... u. wird überall hin ausgeführt) fast über ganz E. ausgebreitet; in seinen Papieren ist Maidstone (Grafschaft Kent ) berühmt. Brauerei bes. ...

Lexikoneintrag zu »England [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 700-704.
Urkunde

Urkunde [Pierer-1857]

Urkunde (lat. Instrumentum ), 1) im weitesten ... ... U. Stempelpapier (s.u. Stempel ) verwendet werde. Bei den sogenannten Papieren au porteur (s.u. Staatspapier) bildet der Besitz der U ...

Lexikoneintrag zu »Urkunde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 287-291.
Währung

Währung [Meyers-1905]

Währung (ital. Valuta , »Gültigkeit«, v. lat. ... ... auch in Goldwährungsländern sich fühlbar machen. Die Silberentwertung bewirkt, daß alle Kapitalanlagen in Papieren , die in Silber zahlbar sind, stark entwertet werden und den Besitzern ...

Lexikoneintrag zu »Währung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 313-316.
Richter [3]

Richter [3] [Pierer-1857]

... seine specielle Therapie nach seinen hinterlassenen Papieren in 9 Bdn., Berl. 1813–24, heraus; hierzu 10.– ... ... Berl. 1782 f., 2 Bde.; u. Auswahl aus des Teufels Papieren , Gera 1788; aber die erste Anerkennung beim Publicum ...

Lexikoneintrag zu »Richter [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 144-146.
Heiberg

Heiberg [Meyers-1905]

Heiberg 1) Peter Andreas , dän. Satiriker ... ... « (Hamb. 1881; neue Ausg. u. d. T.: »Aus den Papieren der Herzogin von Seeland «, Leipz. 1886), gewann er Teilnahme; die ...

Lexikoneintrag zu »Heiberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 57-58.
Brechen

Brechen [Adelung-1793]

Brếchen , verb. irreg. ich breche, du brichst, ... ... Einen Bogen Papier brechen. Einen Brief brechen. Einen Rand brechen, durch Umbiegung des Papieres demselben einen Rand geben. Servietten brechen, sie auf eine künstliche Art zusammen legen ...

Wörterbucheintrag zu »Brechen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1173-1177.
Colombo

Colombo [Brockhaus-1837]

Colombo (Christoforo), gewöhnlich Columbus genannt, der ... ... und heirathete die Enkelin des Entdeckers von Porto Santo, Perestrello, aus dessen hinterlassenen Papieren er mit den Ansichten der durch ihre Entdeckungen an der afrik. Küste damals ...

Lexikoneintrag zu »Colombo«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 447-448.
Gesicht

Gesicht [Brockhaus-1837]

Gesicht , der Sinn des Sehens, der Wahrnehmung des von den ... ... blind ist. Man kann sich hiervon überzeugen, wenn man auf ein Blatt weißen Papieres eine rothe Oblate legt und in etwa 2 1 / 2 Zoll ...

Lexikoneintrag zu »Gesicht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 208-209.
Richter [1]

Richter [1] [Brockhaus-1837]

Richter (Jean Paul Friedrich ), gewöhnlich wie auf seinen bis ... ... Processe «, 2 Bde., Berl. 1783–85; »Auswahl aus des Teufels Papieren «, Gera 1788) begann R. seine schriftstellerische Laufbahn unter großen Bedrängnissen, welche ...

Lexikoneintrag zu »Richter [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 707.
Cession

Cession [Pierer-1857]

Cession (v. lat., Rechtsw.), ein Rechtsact, wodurch das, einem ... ... Pfandbesitzer geschehen, so wie C-en von Staatsobligationen , Wechseln u. anderen Papieren au porteur , weil diese ihrer Natur nach zum Handel bestimmt ...

Lexikoneintrag zu »Cession«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 833.
Harring

Harring [Pierer-1857]

Harring , Harro Paul , geb. 28. Aug. 1798 ... ... u. Aufl. 1831; Erzählungen , ebd. 1826; Erzählungen aus den Papieren eines Reisenden, ebd. 1827, u. Aufl. 1831; Rhonghar Jarr, ebd ...

Lexikoneintrag zu »Harring«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 60.
Rotteck

Rotteck [Pierer-1857]

Rotteck , 1 ) Karl Wenzel von R., ... ... Juli 1845 als Privatdocent der Philosophie daselbst. Ergab aus seines Vaters hinterlassenen Papieren , Vorarbeiten u. Materialien heraus: Gesammelte u. nachgelassene Schriften , mit ...

Lexikoneintrag zu »Rotteck«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 400-401.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon