Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (260 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Buchhändler 
Expreßgesellschaften

Expreßgesellschaften [Roell-1912]

Expreßgesellschaften (Express-Companies; compagnies de messageries), sind eigenartig in ... ... eingeteilt. Unter »Money« werden nicht nur Sendungen von Bargeld, sondern auch von geldwerten Papieren verstanden. »Freight«-Sendungen werden eingeteilt: a) in eine große allgemeine Klasse ...

Lexikoneintrag zu »Expreßgesellschaften«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 420-422.
Lebensversicherungen

Lebensversicherungen [DamenConvLex-1834]

Lebensversicherungen . Wenn man die Sterbefälle betrachtet, die sich eine Reihe von ... ... außerdem ein Alterszeugniß und ein Attest seines Hausarztes beibringen muß. Wenn sich in diesen Papieren oder in der eigenen Erklärung des Versicherten falsche Angaben finden, so geht der ...

Lexikoneintrag zu »Lebensversicherungen«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 306-312.

Meissner, Frau Fanny [Pataky-1898]

*Meissner, Frau Fanny, Wien XVIII, Währing, Weinhauserstrasse 47, geboren ... ... diesem Zustande seine Erinnerungen, die gesammelt bei Reclam, unter dem Titel »Aus den Papieren eines Polizeikommissärs« erschienen sind, in die Feder diktierte. Nach dem am 29. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Fanny Meissner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 30-31.
Buchbindereimaschinen [2]

Buchbindereimaschinen [2] [Lueger-1904]

Buchbindereimaschinen . Die Notwendigkeit, bedeutende Arbeitsmengen in kürzester Zeit bewältigen zu ... ... elektrischer Kontakt in Wirkung, worauf die Maschine augenblicklich stillgesetzt wird. Bei starken Papieren wird eine Vorrichtung eingeschaltet, welche den Bogen vor dem zweiten, ...

Lexikoneintrag zu »Buchbindereimaschinen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 108-109.

Berthold, Frl. Helene [Pataky-1898]

*Berthold, Frl. Helene, Berlin SO., Eisenbahnstr. 46/47 I ... ... geb. n –.90, eleg. geb. n 1.– ‒ Aus alten Papieren u. kleinere Erzählgn. 12. (80) Ebda. n –.25 ‒ Aus ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Helene Berthold. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 61-63.
Vergrößerungsapparate

Vergrößerungsapparate [Lueger-1904]

Vergrößerungsapparate , photographische , beruhen darauf, daß das zu vergrößernde Negativ ... ... auf Bromsilberpapier , Berlin 1902; Stolze, Die Kunst des Vergrößerns auf Papieren und Platten , Halle a. S. 1895; Keßler, Photographie ...

Lexikoneintrag zu »Vergrößerungsapparate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 766.
Beleuchtungsgrundsätze

Beleuchtungsgrundsätze [Lueger-1904]

... künstlicher Beleuchtung soll die Helligkeit des Papieres von Büchern oder Heften im Minimum 10 Meterkerzen betragen. Ueberdies ... ... mit Zusatz von Rhodamin , so erhält man gesteigerte Gelbempfindlichkeit des photographischen Papieres ; dämpft man überdies die Blauviolettwirkung durch Auflegen von gelben Gläsern oder ...

Lexikoneintrag zu »Beleuchtungsgrundsätze«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 675-679.
Johann George Schröpfer

Johann George Schröpfer [Brockhaus-1809]

Johann George Schröpfer , ein plumper Charlatan und Geisterbeschworer der neuern Zeit, ... ... seitwärts und jagte sich mit einem Pistolenschuß eine Kugel durch den Kopf. Aus seinen Papieren erhellte, daß er diesen Schritt mit aller Ueberlegung gethan hatte; aus der Verdorbenheit ...

Lexikoneintrag zu »Johann George Schröpfer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 139-140.
Photographische Papiere

Photographische Papiere [Meyers-1905]

Photographische Papiere , Papiere , die mit lichtempfindlichen Substanzen ( ... ... als Unterlage für lichtempfindliche Chlorsilberschichten (Aristo-, Zelloidinpapier) oder Bromsilberemulsionen. Zu den photographischen Papieren rechnet man auch die photolithographischen Übertragungspapiere, die Pinatypiepapiere. P. P. ...

Lexikoneintrag zu »Photographische Papiere«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 834-835.
Wilhelm Ludwig Weckhrlin

Wilhelm Ludwig Weckhrlin [Brockhaus-1809]

Wilhelm Ludwig Weckhrlin , ein Deutscher satyrischer Schriftsteller der neuern Zeit, war ... ... am 24sten November 1792 starb, ungeachtet er jetzt ganz unschuldig gewesen und in seinen Papieren sich nicht das geringste Verdächtige gefunden haben soll. Je mehr sich aus seinen ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm Ludwig Weckhrlin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 388-390.
Güterschuppen, Güterhallen

Güterschuppen, Güterhallen [Roell-1912]

Güterschuppen, Güterhallen (goods oder freight sheds, halle oder ... ... Ersparnis an Karrwegen und ein viel übersichtlicheres Verladen der richtungsweise geordneten Güter nach den Papieren, wodurch die Wagen besser ausgenutzt werden und weniger falsche Verladungen vorkommen. Auch gestaltet ...

Lexikoneintrag zu »Güterschuppen, Güterhallen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 432-454.
Fahrgeschwindigkeitsmesser

Fahrgeschwindigkeitsmesser [Roell-1912]

... aufgewickelt, aufgesteckt werden kann. Die Feder y hindert das Streifen des Papieres am Zeiger. Eine im Diagrammgehäuse D befindliche Rolle wickelt das abgelaufene ... ... gebaut, damit, wenn die Nadel bei zunehmender Geschwindigkeit sticht, ein Reißen des Papieres nicht möglich ist. Die größte Diagrammhöhe beträgt 40 mm, ...

Lexikoneintrag zu »Fahrgeschwindigkeitsmesser«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 449-457.

Lohmann, Johanna Friederike [Pataky-1898]

Lohmann, Johanna Friederike, geb. Ritter, geboren den 25. März ... ... 62) Oschersleben 1875, Klöppel. n –.50 ‒ Die goldene Hochzeit. Aus den Papieren meiner Grossmutter, 12. (47) Leipzig 1894, Gressner & Schramm. kart. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Johanna Friederike Lohmann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 517.
Der Ritter d'Eon de Beaumont

Der Ritter d'Eon de Beaumont [Brockhaus-1809]

Der Ritter dʼ Eon de Beaumont , geb. i. J ... ... London als Privatmann, nicht ohne heimliche Nachstellungen. Ludwig XVI. der unter den Papieren seines Großvaters eine geheime Correspondenz des Ritters dʼEon gefunden hatte, ...

Lexikoneintrag zu »Der Ritter d'Eon de Beaumont«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 388-390.
Deßewssy von Czernek u. Tarkö

Deßewssy von Czernek u. Tarkö [Pierer-1857]

Deßewssy ( Dezsösy ) von Czernek u. Tarkö , ungarische Familie ... ... gab heraus den Budapesti hiradó; nach seinem Tode kam heraus: Aus den Papieren des Grafen D., Pesth 1843, 2 Bde. Jetziger Chef ist ...

Lexikoneintrag zu »Deßewssy von Czernek u. Tarkö«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 872.

Bapst, Valentin; Vögelin, Ernst [Schmidt-1902]

Bapst, Valentin [und Ernst Vögelin .] Valentin Bapst hatte schon um ... ... Welt und der Schlange gestützt wurde. Schönheit, Korrektheit des Drucks, sowie Güte des Papieres zeichnen seine zahlreichen Drucke aus. Unter seinen Autoren sind zu nennen G. Fabricius ...

Lexikoneintrag zu »Bapst, Valentin; Vögelin, Ernst«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902.
Barthelemi Ludwig Joseph Scherer

Barthelemi Ludwig Joseph Scherer [Brockhaus-1809]

Barthelemi Ludwig Joseph Scherer , einer der merkwürdigen Obergenerale des republicanischen Frankreichs ... ... Republik eine furchtbare Kriegsmacht auf; allein ein großer Theil derselben stand nur auf seinen Papieren, und die Besoldung dieser nicht existirenden Truppen floß in Scherers und seiner Gehülfen ...

Lexikoneintrag zu »Barthelemi Ludwig Joseph Scherer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 89-92.

Hirschberg, Frau Korvettenkapitän [Pataky-1898]

*Hirschberg, Frau Korvettenkapitän, Wiesbaden, Schlichterstrasse 19 I , geboren am ... ... in den Aufzeichnungen ihres heimgegangenen Gatten und so entstanden ihre beiden Bücher aus den hinterlassenen Papieren des Korvettenkapitäns Hirschberg, sowie ihre sonstige Thätigkeit in der Marine-Litteratur. ‒ ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Korvettenkapitän Hirschberg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 359.

Tafel, Frl. Eugenie Johanna Elisabeth [Pataky-1898]

*Tafel, Frl. Eugenie Johanna Elisabeth, Wernigerode a. Harz, geboren ... ... Alltagsleben. Erzählg. 8. (84) Ebda. 1886. –.80 ‒ Aus den Papieren der Grossmutter. Erzählg. 8. (53) Zürich 1887, Schröter & Meyer. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Eugenie Johanna Elisabeth Tafel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 355.
Adolph Franz Friedrich Ludw. Freiherr von Knigge

Adolph Franz Friedrich Ludw. Freiherr von Knigge [Brockhaus-1809]

Adolph Franz Friedrich Ludw. Freiherr von Knigge , geb. in Bredenbeck, ... ... dann in der Geschichte der Aufklärung von Abysfinien, in Wurmbrands politischem Glaubensbekenntnisse, in den Papieren des Etatsrath von Schafkopf aus. – Seinen Antheil an dem berüchtigten: Barth ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Adolph Franz Friedrich Ludw. Freiherr von Knigge«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 530-531.
Zurück | Vorwärts
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon