Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (123 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Chinesische Literatur

Chinesische Literatur [Pierer-1857]

... des Districts Canton (sonst Yun genannt). Pe-mei-schi-yung ist eine Sammlung Gedichte von Frauen . ... ... Versen geschrieben, einige in dialogischer Form. So Khai-pi-tschuan, von Tschung-pe-king, erzählt die chinesische Vorzeit, von Erschaffung der Welt ... ... ); Ping-kuei-tschuan (Besiegung der bösen Geister); Pe-kuei-tschi, Hoa-thu-yuan, Kinping-mei, Schui ...

Lexikoneintrag zu »Chinesische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 35-40.
Malaiische Sprache u. Literatur

Malaiische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

Malaiische Sprache u. Literatur. Die Malaiische Sprache , nach ... ... ber, bel, be bezeichnet, Verbalia werden durch die Präfixe per, pel, pe (die Handlung ), pen, peng, pem (der Handelnde) gebildet; ...

Lexikoneintrag zu »Malaiische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 769-770.
Javanische Sprache u. Literatur

Javanische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

Javanische Sprache u. Literatur . Die J. S., welche von etwa ... ... gebildet. Substantiva u. Adjectiva werden von Verbis durch die Präfixa peng (pen, pe ) od. ka , u. durch das Suffix an, n gebildet ...

Lexikoneintrag zu »Javanische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 764-765.
Zurück | Vorwärts
Artikel 121 - 123