Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Perpetuell

Perpetuell [Meyers-1905]

Perpetuell (franz., perpetuierlich ), ununterbrochen, unaufhörlich; Perpetuität , ununterbrochene Fortdauer, Beständigkeit; Perpetuitäten , unveräußerliche (liegende) Güter .

Lexikoneintrag zu »Perpetuell«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 602.
Perpetuéll

Perpetuéll [Brockhaus-1911]

Perpetuéll (frz.), perpetuierlich , unaufhörlich, ununterbrochen; Perpetuität , ununterbrochene Dauer; Perpetuitäten , unveräußerliche Güter .

Lexikoneintrag zu »Perpetuéll«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 379.
Perpetuell

Perpetuell [Herder-1854]

Perpetuell , perpetuirlich , lat. deutsch, ununterbrochen; Perpetuität , ununterbrochene Dauer; Perpetuitäten , unveräußerliche Güter.

Lexikoneintrag zu »Perpetuell«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 494.
Perpetuirlich

Perpetuirlich [Pierer-1857]

Perpetuirlich ( Perpetuell , v. lat.), fortdauernd, ununterbrochen. Perpetuität , 1 ) Fortdauer, ohne Unterbrechung; 2 ) Perpetuitäten , unveräußerliche liegende Gründe von Klöstern u. Stiftern .

Lexikoneintrag zu »Perpetuirlich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 841.
Tuch, das

Tuch, das [Adelung-1793]

Das Tūch , des -es, plur. die Tücher, Oberd. ... ... Tuche ähnlich gemacht werden, auch allemahl ihre eigenen Nahmen haben, wohin der Kirsey, Perpetuell, Molton, Flanell, Frieß u.s.f. gehören. Zur Verfertigung des eigentlichen ...

Wörterbucheintrag zu »Tuch, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 713-714.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5