Suchergebnisse (210 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lacaille

Lacaille [Meyers-1905]

Lacaille (spr. -káj'), Nicolaus Louis de , Astronom, ... ... Sternen heraus. Er schrieb noch: » Leçons élémentaires d'astronomie géométrique et physique « (1746; 5. Aufl., hrsg. von Lalande , 1780); » ...

Lexikoneintrag zu »Lacaille«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 13.
Perrault

Perrault [Pierer-1857]

Perrault (spr. Pehro), 1 ) Nicolas , geb. ... ... schr.: Übersetzung des Vitruv, Par. 1673, 1684, Fol.; Oeuvres diverses de physique et méchanique , Leyd. 1721, Amsterd. 1727, 2 Bde.; auch gab ...

Lexikoneintrag zu »Perrault«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 842-843.
Lacépède [1]

Lacépède [1] [Pierer-1857]

Lacépède (spr. Lassepähd), Bernard Germain Etienne de Laville, ... ... er schr.: Essai sur l'électricité , Par. 1781, 2 Bde.; Physique , ebd. 1782, 2 Bde.; Hist. des quadrupèdes ovipares et des ...

Lexikoneintrag zu »Lacépède [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 952.
Quetelet

Quetelet [Pierer-1857]

Quetelet (spr. Ket'läh), Lambert ... ... ; er schr.: Astronomie élémentaire , Par. 1826; Positions de physique , Brüff. 1826; mit Garnier : Correspondance mathématique et physique , ebd. 1827; Mémoires sur les loix des naissances et de ...

Lexikoneintrag zu »Quetelet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 763-764.
Charente [2]

Charente [2] [Meyers-1905]

Charente , Departement im westlichen Frankreich , benannt nach dem ... ... und mit dessen Thronbesteigung an die französische Krone . Vgl. Coquand , Description physique, géologique, etc., du départ. de la C . (Par. 1859–62 ...

Lexikoneintrag zu »Charente [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 883.
Marsigli

Marsigli [Pierer-1857]

Marsigli (spr. Marsilji), Aloys Ferd., Graf v. M., ... ... ) u. schr.: De generatione fungorum , Rom 1747, Fol.; Histoire physique de la mer , Amst, 1725, Fol.; Danubius pannonico-mysicus , ...

Lexikoneintrag zu »Marsigli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 924.
Pouillet

Pouillet [Meyers-1905]

... Telegraphenapparate. Er schrieb: » Eléments de physique et de météorologie « (Par. 1827, 2 Bde.; 7. Aufl. ... ... Pfaundler , Braunschw. 1905 ff.) bildeten, und » Notions générales de physique et de météorologie « (1850, 2 Bde.; 3. Aufl. 1860). ...

Lexikoneintrag zu »Pouillet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 242.
Pelletan

Pelletan [Pierer-1857]

Pelletan (spr. Pelletang), 1 ) Philipp Jean ... ... de chimie , Par. 1821–1824, 2 Bde.; Traité élém. de physique gén ., 3 ) A. 1837 f., 2 Bde.

Lexikoneintrag zu »Pelletan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 790.
Marsigli

Marsigli [Meyers-1905]

Marsigli (spr. -ßillji), Luigi Ferdinando, Graf von, ital ... ... hielt sich dann meist in Bologna auf. Seine Hauptschriften sind: » Histoire physique de la mer « ( Bened . 1711; franz., Amsterd. 1725) u ...

Lexikoneintrag zu »Marsigli«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 359.
Despretz

Despretz [Meyers-1905]

Despretz (spr. däprä), César Mansuète , Physiker, geb. 10. Mai 1792 zu Lessines in Belgien , gest. 15. ... ... et pratique « (1828 bis 1830, 2 Bde.); » Traité élémentaire de physique « (4. Aufl. 1836).

Lexikoneintrag zu »Despretz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 674.
Châtelet [3]

Châtelet [3] [Pierer-1857]

Châtelet (spr. Schatläh), 1) Gabriele Emilie , ... ... trieb bes. Mathematik u. Astronomie u. schr.: Institutions de physique, Par. 1740; Traité de la nature du feu (Preisschrift); ...

Lexikoneintrag zu »Châtelet [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 884.
Quételet

Quételet [Brockhaus-1911]

Quételet (spr. ket'leh), Lambert Adolphe Jacques , Astronom ... ... berühmt (»Sur l'homme et le développement de ses facultés, ou essai de physique sociale« (1835; deutsch 1838). – Vgl. Mailly (franz., 1875).

Lexikoneintrag zu »Quételet«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 481.
Belgĭen

Belgĭen [Meyers-1905]

Belgĭen (hierzu Karte »Belgien« ), das kleinste, aber am ... ... 2. Aufl., das. 1892–93, 3 Bde.); Genonceaux , La Belgique physique, politique, industrielle, etc . (2. Aufl., Mons 1884); ...

Lexikoneintrag zu »Belgĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 592-605.
Alexander [1]

Alexander [1] [Meyers-1905]

Alexander (griech. Alexandros , »der Männerbeschützende«), Name ... ... Alexanders d. Gr. (Berl. 1892); Ujfalvy , Le type physique d' Alexandre le Grand (Par. 1902). Die berühmtesten Darstellungen aus ...

Lexikoneintrag zu »Alexander [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 293-301.
Statistik

Statistik [Meyers-1905]

Statistik ([hierzu Tafel »Statistische Darstellungsmethoden« mit Text ], von ... ... , Sur l'homme (Par. 1835; deutsch, Stuttg. 1838) und Physique sociale ( Brüssel 1869, 2 Bde.); Knies , Die S. ...

Lexikoneintrag zu »Statistik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 866-868.
Psychisch

Psychisch [Eisler-1904]

Psychisch ( psychê , Seele ): seelisch, geistig (s. d ... ... . Seelenleb. 1902). SERGI erklärt: »Je dis que le phénomène est de caractère physique, quand il n'arrive pas à la conscience de l'être sentant. Quand ...

Lexikoneintrag zu »Psychisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 146-150.
Schmelzen [1]

Schmelzen [1] [Lueger-1904]

Schmelzen heißt der Uebergang fester Körper in den flüssigen Zustand ... ... ] Person, Recherches sur la chaleur latente de fusion, Annales de chimie et de physique 1847, XXI, S. 295; 1848, XXIV, S. 129, 257, ...

Lexikoneintrag zu »Schmelzen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 737-740.
Interesse

Interesse [Eisler-1904]

Interesse (interesse, dabei sein): Teilnahme der Seele , des Ich ... ... Die Triebfeder aller socialen Handlungen erblickt im Interesse HELVETIUS: »Si l'univers physique et soumis au loix du mouvement, l'univers moral ne l'est pas ...

Lexikoneintrag zu »Interesse«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 527-529.
Potential [5]

Potential [5] [Lueger-1904]

Potential , thermodynamisches, eine Funktion zweier oder mehrerer Unabhängigveränderlicher, die ... ... , Comptes rendus 1869, LXIX, S. 858, 1057 (s.a. Journal de physique 1877, VI, S. 216). – [2] Helmholtz, Zur Thermodynamik ...

Lexikoneintrag zu »Potential [5]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 200-201.
Becquerel

Becquerel [Meyers-1905]

... deutsch, 3. Ausg., Erfurt 1857); » Traite de physique considérée dans ses rapports avec la chimie « (1844, 2 Bde.); » Traité complet de magnétisme « (1845); » Elements de physique terrestre et de météorologie « (1847); » Resumé de l'histoire de ...

Lexikoneintrag zu »Becquerel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 540-541.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon