Suchergebnisse (210 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ducpétiaux

Ducpétiaux [Meyers-1905]

Ducpétiaux (spr. dückpetjō), Edouard , belg. Publizist und ... ... réforme pénitentiaire « ( Brüssel 1837–38, 3 Bde.); » De la condition physique et morale des jeunes ouvriers « (das. 1843, 2 Bde.); » ...

Lexikoneintrag zu »Ducpétiaux«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 249.
Gay-Lussac

Gay-Lussac [Pierer-1857]

Gay-Lussac (spr. Gäh-Lüssack), Nikol. Franz , geb. ... ... Recherches physico-chimiques , ebd. 1811, 2 Bde.; Cours de physique , herausgegeben von Grosselin, ebd. 1827; Cours de chimie , herausgeg ...

Lexikoneintrag zu »Gay-Lussac«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 21-22.
Bonnechose

Bonnechose [Meyers-1905]

Bonnechose (spr. bonn'schōs'), Emile Boisnormand de, franz ... ... » Histoire d' Angleterre « (1859, 4 Bde.); » Géographie physique, historique et politique de la France « (2. Aufl. 1866); ...

Lexikoneintrag zu »Bonnechose«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 207.
Blainville [2]

Blainville [2] [Pierer-1857]

Blainville , Henri Marie Ducrotayde B. (spr. Düerötä d' Blängwil), geb. 1778 in Arques im französischen Departement Nieder-Seine , studirte in ... ... v. a.; er redigirte auch 1817–25 das Journal de physique.

Lexikoneintrag zu »Blainville [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 839-840.
Gay-Lussac

Gay-Lussac [Herder-1854]

Gay-Lussac (Gäh Lüssak), Nicolas François, einer ... ... in den » Annales de chimie « u. » Annales de chimie et de physique «. Außerdem schrieb er: » Cours de physique « 1827; » Leçons de chimie «, gesammelt von Marmet 1828; st. ...

Lexikoneintrag zu »Gay-Lussac«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 27-28.
Azulmsäure

Azulmsäure [Lueger-1904]

Azulmsäure , Azulminsäure , Azulminsubstanzen entstehen bei der freiwilligen Zersetzung der wässerigen ... ... Azulminsäure besteht. Literatur: [1] Gautier, Annales de chimie et de physique (4), t. 17, p. 158; Millon, Jahresbericht der Chemie, 1861 ...

Lexikoneintrag zu »Azulmsäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 429.
Gay-Lussac

Gay-Lussac [Brockhaus-1911]

Gay-Lussac (spr. gä lüssáck), Louis Jos., franz ... ... gest. 9. Mai 1850; gab 1816-50 die »Annales de chimie et de physique« heraus, verdient durch Forschung über das spez. Gewicht und die Wärmekapazität ...

Lexikoneintrag zu »Gay-Lussac«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 650.
Bodenphysik

Bodenphysik [Lueger-1904]

Bodenphysik , die Lehre von den physikalischen Eigenschaften des Bodens ... ... für Deutschland 1876. – [75] Boussingault und Lévy, Annales de chimie et de physique, Bd. 3, Ser. 37, 1853. – [76] Fodor, J. ...

Lexikoneintrag zu »Bodenphysik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 108-128.
Bevölkerung

Bevölkerung [Meyers-1905]

... belgischen Statistiker Quételet (» Sur l'homme, ou essai de physique sociale «, Par. 1835; deutsch von Riecke , Stuttg. 1838; neu bearbeitet u. d. T.: » Physique sociale «, 1869, 2 Bde.), Heuschling und Vischers , ...

Lexikoneintrag zu »Bevölkerung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 787-793.
Chronometer

Chronometer [Lueger-1904]

Chronometer , »Zeitmesser«, könnte eigentlich jede Uhr und jeder sonstige Apparat ... ... Literatur: [1] Vgl. z.B. Séances de la Soc. franç. de Physique, 1876, S. 235; ferner über einige nicht kompensierte Chronometer von Kessels ...

Lexikoneintrag zu »Chronometer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 461-464.
Sardinĭen

Sardinĭen [Meyers-1905]

Sardinĭen (ital. Sardegna , franz. Sardaigne ), ital. ... ... Graf von Lamarmora , Voyage en Sardaigne 1819–1825; description statistique, physique et politique (2. Aufl., Par. 1837–57, 5 Bde. u. ...

Lexikoneintrag zu »Sardinĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 606-608.
Aepfelsäure

Aepfelsäure [Lueger-1904]

Aepfelsäure , eine organische Säure, die zur Klasse der zweibasischen Oxysäuren gehört ... ... . Fortschr. d. Chemie, 1886, 312; Guye, Annales de chimie et de physique, 25, 205. – [5] J.H. Van 't Hoff, Dix ...

Lexikoneintrag zu »Aepfelsäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 80.
Friedländer

Friedländer [Pierer-1857]

Friedländer , 1 ) David , geb. 1750 in ... ... starb zu Paris im April 1824. Er schr.: De l'éducation physique de l'homme , Par. 1815, (deutsch von Öhler, Lpz. 1819). ...

Lexikoneintrag zu »Friedländer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 721-722.
Hassenfratz

Hassenfratz [Meyers-1905]

... Er schrieb noch: » Cours de physique céleste « (Par. 1803, neue Ausg. 1810); » Traité ... ... fer et de l'acier « (1812, 4 Bde.); » Dictionnaire physique de l'Encyclopédie « (1816–21, 4 Bde.); » Traité ...

Lexikoneintrag zu »Hassenfratz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 865.
Du Châtelet

Du Châtelet [Meyers-1905]

Du Châtelet (spr. dü schat'lä), Emilie, Marquise ... ... viele Eroberungen . Ihr Hauptverdienst ist die Schrift über Leibniz : » Institutions de physique « (1740), und besonders die Übersetzung von Newtons » Principia ...

Lexikoneintrag zu »Du Châtelet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 246.
Hassenfratz

Hassenfratz [Pierer-1857]

Hassenfratz , Jean Henri , geb. 1755 in Paris , ... ... aller Waffen , Siderotechnie , Par. 1812, 4 Bde.; Dictionnaire physique , ebd. 1816–21, 4 Bde.; Traité de l'art de ...

Lexikoneintrag zu »Hassenfratz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 84.
Becquĕrel

Becquĕrel [Pierer-1857]

Becquĕrel , 1 ) Antoine César , geb. ... ... aux arts , 1842, 2 Bde. (deutsch Erf. 1845); Traité de physique considerée dans ses rapports avec la chimie , 1844, 2 Bde. 2 ...

Lexikoneintrag zu »Becquĕrel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 470.
Müller [17]

Müller [17] [Brockhaus-1911]

Müller , Johannes , Physiker, geb. 30. April 1809 in Cassel , gest. 3. Okt. 1875 als Prof. in Freiburg i. ... ... . Aufl., 4 Bde., 1901 fg.; ursprünglich Bearbeitung von Pouillets »Éléments de physique«) u.a.

Lexikoneintrag zu »Müller [17]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 223.
Astronŏmie

Astronŏmie [Pierer-1857]

Astronŏmie (gr. Astronomĭa ), die Wissenschaft von der erkennbaren ... ... corporum coel ., Hamb. 1809; Biot , Traitè èl. d'astr. physique , 2. Ausg., Par. 1810; v. Bohnenberger , Astronomie, Tüb. ...

Lexikoneintrag zu »Astronŏmie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 857-860.
Leidenschaft

Leidenschaft [Eisler-1904]

Leidenschaft ( pathos , passio) ist ein dauerndes und heftiges (habituelles ... ... 3) HELVETIUS erklärt: »Les passions sont dans le moral ce que dans le physique est le mouvement« (De l'esprit III, 4). Erst KANT scheidet ...

Lexikoneintrag zu »Leidenschaft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 592-594.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon