Suchergebnisse (217 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Nantes

Nantes [Meyers-1905]

Nantes (spr. nāngt'), Hauptstadt des franz. ... ... südlichen Kais verbindende Schwebebrücke, seit 1903), mehrere bemerkenswerte Plätze , darunter die Place Royale mit schöner Fontäne , die Place Louis XVI mit einer Statue dieses Königs, und schöne Promenaden ...

Lexikoneintrag zu »Nantes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 408-409.
Toulon

Toulon [Meyers-1905]

... Boulevard Strasbourg, der Cours Lafayette mit Platanenallee, die Place de la Liberté mit schöner Fontäne (1890), der Hafenkai mit der Bronzestatue des Genius der Schiffahrt , die Place d'Armes, der Stadtpark etc. Hervorragende Gebäude sind: die ehemalige ...

Lexikoneintrag zu »Toulon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 643-645.
Bombay

Bombay [Pierer-1857]

Bombay , 1 ) eine der drei Präsidentschaften des britischen Ostindiens, ... ... Zu letzteren gehören das Gouvernementsgebäude u. die Kirche am Hauptplatze ( Green Place ), mehrere Pagoden u. Moscheen , sowie Privatwohnungen der reichen Kaufleute. ...

Lexikoneintrag zu »Bombay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 57-58.
Algier

Algier [Meyers-1905]

... der Justizpalast etc., am Ende desselben die Place de Gouvernement , der schönste Platz der ... ... des Boulevard de la République öffnet sich nach W. die große Place Bresson mit dem Nationaltheater . Dicht beim Gouvernementsplatz liegt die kleine Place Bruce mit dem Winterpalast des Gouverneurs und der katholischen Kathedrale ...

Lexikoneintrag zu »Algier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 325-326.
Girard

Girard [Meyers-1905]

Girard (spr. schirār), 1) Stephen , Philanthrop , ... ... Am 20. Mai 1897 wurde seine Statue auf der City Hall Place in Philadelphia enthüllt. Vgl. Ingram , Life and character ...

Lexikoneintrag zu »Girard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 862-863.
Mexico [2]

Mexico [2] [Pierer-1857]

Mexico , 1 ) Departement der mexicanischen Föderativrepublik, gebildet ... ... breite, gepflasterte Straßen , oben platte Häuser , schöne öffentliche Plätze ( Plaça mayor ), viele Springbrunnen , Nationalpalast (sonst des Vicekönigs ), Casa ...

Lexikoneintrag zu »Mexico [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 210.
Circus [2]

Circus [2] [Meyers-1905]

Circus (lat., Zirkus ), Kampfspielplatz der alten Römer ... ... Cirque d'hiver in den Champs-Elysées und der Hippodrom an der Place de Clichy in Paris , der Hippodrom in London , ...

Lexikoneintrag zu »Circus [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 159-160.
Rennes

Rennes [Meyers-1905]

Rennes (spr. rän'), Hauptstadt des franz. Depart. Ille-et ... ... neu erbaut, hat breite Straßen , hübsche Kais, mehrere größere Plätze ( Place du Palais u. a.) und neue, mit Alleen bepflanzte Boulevards ...

Lexikoneintrag zu »Rennes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 802-803.
Huxley

Huxley [Meyers-1905]

Huxley (spr. höcksli), Thomas Henry , Naturforscher. ... ... Stellung ein. Großes Aufsehen erregte sein Buch » Evidence as to man's place in nature « (3. Aufl., Lond. 1864; deutsch von Carus , ...

Lexikoneintrag zu »Huxley«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 681.
Murray [1]

Murray [1] [Pierer-1857]

Murray (spr. Mörrch), 1 ) schottische Grafschaft, so v. ... ... Hauses ; 1850: 14,433 Ew., worunter 1930 Sklaven ; Hauptort: Spring Place ; 5 ) Hauptort der Grafschaft Callaway des Staates Kentucky am Clark ...

Lexikoneintrag zu »Murray [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 565.
Rennes

Rennes [Pierer-1857]

Rennes (spr. Renn), 1 ) Arrondissement im französischen ... ... Handelsgerichts ; hat 9 Kirchen (darunter Kathedrale ), mehre Plätze ( Place d'armes u. Theaterplatz) u. Paläste (ehemaliges Parlamentshaus, Abtei ...

Lexikoneintrag zu »Rennes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 44.
Nittis

Nittis [Meyers-1905]

Nittis , Giuseppe de, ital. Maler , geb. 1846 ... ... Brindisi , 1873 den Abstieg vom Vesuv , 1875 eine Ansicht der Place de la Concorde in Paris und 1876 eine solche des Pyramidenplatzes. ...

Lexikoneintrag zu »Nittis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 716.
Dupaty

Dupaty [Meyers-1905]

Dupaty (spr. dü-), 1) Louis Charles Henri ... ... tötend; die sterbende Biblis ; die Reiterstatue Ludwigs XIII. auf der Place Royale in Paris . 2) Emmanuel , franz. Dramatiker, ...

Lexikoneintrag zu »Dupaty«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 287.
Luksor

Luksor [Meyers-1905]

Luksor ( Luxor ), Kreisstadt im Distrikt Kus der ägypt ... ... ziert der kleinere (22,8 m), 1831 nach Paris gebracht, die Place de la Concorde . Vgl. Gayet , Le temple de Loux ...

Lexikoneintrag zu »Luksor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 838.
Huxley

Huxley [Brockhaus-1911]

Huxley (spr. höxlĕ), Thomas Henry , engl. Naturforscher, ... ... 1895 in London , Gesinnungsgenosse Darwins ; schrieb: »Evidence as to man's place in nature« (1863; deutsch 1863), »Lessons in elementary physiology« (1866; ...

Lexikoneintrag zu »Huxley«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 840.
Luksor

Luksor [Pierer-1857]

Luksor, Dorf in Oberägypten ( Said ), am linken Nilufer; steht auf einem Theil des alten Theben , mit den Ruinen ... ... nach London , der andere nach Paris geschafft u. letzter auf der Place de la Concorde aufgestellt worden.

Lexikoneintrag zu »Luksor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 605.
Parīs

Parīs [Meyers-1905]

... als Richtstätte bekannte Grèveplatz); die Place des Vosges (früher Place - Royale ) mit der ... ... Julisäule (1831–40); die Place de la Nation (früher Place du Trône), in ... ... Porte Dauphine über die Place de l'Etoile nach der Place de la Nation, ...

Lexikoneintrag zu »Parīs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 438-449.
Brüssel

Brüssel [Meyers-1905]

... Andre Plätze sind: die Place de la Monnaie; die Place des Martyrs mit dem ... ... dieses Staatsmannes (seit 1900); die Place del' Industrie ; die Place du Grand - Sablon und ... ... Bronzestatuen geschmückten Gitter umgeben; die Place des Barricades mit dem Standbilde des Anatomen Vesalius ; ...

Lexikoneintrag zu »Brüssel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 507-510.
Brüssel

Brüssel [Pierer-1857]

... große u. schöne Plätze , so die Grande place, Place de la monnaye, Pl. des martyrs (sonst Pl ... ... worden; ferner das Stadthaus , 1380–1442 auf der Grande place gebaut, ein weites Viereck mit einem Hof ...

Lexikoneintrag zu »Brüssel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 377-380.
Baustil

Baustil [Lueger-1904]

Baustil nennen wir die einem Volke oder einer Zeit eigentümliche Ausdrucksweise ... ... général du grand temple de cette ville etc., Paris 1870–74. – [2] Place, V., Ninivé et l'Assyrie, avec des essais de restauration par F. ...

Lexikoneintrag zu »Baustil«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 630-633.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon