Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Jülg

Jülg [Meyers-1905]

Jülg , Bernhard , Sprachforscher, geb. 20. Aug. 1825 ... ... Heldensage im Widerschein bei den Mongolen « (Leipz. 1869); » On the present state of Mongolian researches « (Lond. 1882).

Lexikoneintrag zu »Jülg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 360.
Ryle

Ryle [Meyers-1905]

Ryle (spr. rail), John Charles , engl. ... ... the XVIII. century « (1869, neue Ausg. 1902); » Coming events and present duties « (4. Aufl. 1881); » Bishops and clergy of other ...

Lexikoneintrag zu »Ryle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 343.
Aube [3]

Aube [3] [Meyers-1905]

Aube (spr. ōb'), Théophile , franz. Admiral , ... ... campagnes. Notes d'un marin « (1881); » La Martinique , son présent et son avenir « (1882); » A terre et a bord « ( ...

Lexikoneintrag zu »Aube [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 73-74.
Wille

Wille [Eisler-1904]

Wille ( boulêsis , voluntas, volitio) ist 1) die allgemeine ... ... independent of the stimulus of sensation or feelings«, 2) »the link between a present action and a present feeling, whereby the one comes unter the control of the other« (Emot. ...

Lexikoneintrag zu »Wille«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 745-763.
Seele

Seele [Eisler-1904]

Seele ( psychê , anima), ursprünglich der Lebenshauch, der im letzten ... ... ist (Psychol. 1,§59), LEWES, nach welchem die Seele die Personification »of present und revived feelings« ist (Probl. III, 366), P. CARUS: »While ...

Lexikoneintrag zu »Seele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 304-321.
Birma

Birma [Meyers-1905]

Birma ( Burma, Barma oder Reich der ... ... Leipz. u. Jena 1866 u. 1870); Fytche , Burma past and present (Lond. 1878, 2 Bde.); Forbes , British Burma and ...

Lexikoneintrag zu »Birma«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 895-898.
Tunis [1]

Tunis [1] [Meyers-1905]

Tunis ( Tunesien , bei den Arabern Ifrikija ), ... ... (Lond. 1899); Broadley , The last Punic war. T. past and present ( Edinburg 1882, 2 Bde.); » L'expédition militaire en Tunisie ...

Lexikoneintrag zu »Tunis [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 799-801.
Motiv

Motiv [Eisler-1904]

Motiv (von moveo): Beweggrund , Bestimmungsgrund des Handelns, des ... ... »any thing that can contribute to give birth to, or even to present, any kind of action«, im engeren Sinne »any thing whatsoever, which ...

Lexikoneintrag zu »Motiv«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 695-699.
Malta

Malta [Meyers-1905]

Malta , brit. Insel im Mittelländischen Meer (s. Karte ... ... Knights and English (Lond. 1861); Seddall , M. past and present (das. 1870); Winterberg , M., Geschichte und Gegenwart ( ...

Lexikoneintrag zu »Malta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 189-191.
Samoa [1]

Samoa [1] [Meyers-1905]

Samoa ( Schifferinseln , Navigatorsinseln ; hierzu Karte » ... ... hundred years ago (Lond. 1884); Phillips , S., past and present (das. 1890); B. v. Werner , Ein deutsches Kriegsschiff ...

Lexikoneintrag zu »Samoa [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 525-527.
Burke

Burke [Meyers-1905]

Burke (spr. börk), 1) Edmund , berühmter engl. ... ... , die Unverletzlichkeit des Wahlrechts und schrieb » Thoughts on the cause of the present discontents « (1770), worin er seine Ansichten über die englische Verfassung ...

Lexikoneintrag zu »Burke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 635-636.
Carey

Carey [Meyers-1905]

Carey (spr. kärĭ), 1) Henry , engl. Dichter ... ... the remedy? « (Philad. 1840). In dem Werk » The past, the present and the future « (Philad. 1848) bekämpft C. an der Hand ...

Lexikoneintrag zu »Carey«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 761-762.
Dehli [2]

Dehli [2] [Meyers-1905]

Dehli ( Delhi ), 1) Hauptstadt der britisch-ind. ... ... und Bild (2. Aufl., Leipz. 1889); Panshawe , D., past and present (Lond. 1902); »D. 1857; the siege, assault, and capture ...

Lexikoneintrag zu »Dehli [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 586-587.
Löwen [1]

Löwen [1] [Meyers-1905]

Löwen , 1) (niederländ. u. fläm. Leuven ... ... Lüttich 1884); van Even , Louvain dans le passé et dans le présent ( Löwen 1891–95); van der Linden , Histoire ...

Lexikoneintrag zu »Löwen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 749-750.
Hardy

Hardy [Meyers-1905]

Hardy , 1) Alexandre , franz. dramatischer Dichter, geb. ... ... » Wessex poems « (1898) und » Poems of the past and present « (1901). Er gehört zu den bedeutendsten englischen Romanschriftstellern der Gegenwart ; ...

Lexikoneintrag zu »Hardy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 805.
Dilke

Dilke [Meyers-1905]

Dilke , 1) Charles Wentworth , engl. Publizist ... ... 1875, 2 Bde., mit Biographie des Genannten). Außerdem veröffentlichte er: » The present position of European politics « (Lond. 1887), » The British army « ...

Lexikoneintrag zu »Dilke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 9.
Carey

Carey [Pierer-1857]

Carey (spr. Käri ), 1) Harry , natürlicher ... ... -Britain and the United States , ebd. 1838; The past, the present and the future, ebd. 1848; The slave-trade, ebd. 1853 ...

Lexikoneintrag zu »Carey«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 692.
Erard

Erard [Meyers-1905]

Erard (spr. erár), Sébastien (eigentlich Erhard ... ... gest. 18. Aug. 1855) über. Dieser veröffentlichte: » The harp in its present improved state compared with the original pedal harp « (1821) und » Perfectionnements ...

Lexikoneintrag zu »Erard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 883.
Blaze

Blaze [Meyers-1905]

Blaze (spr. blās'), Henri , franz. Schriftsteller, geb ... ... » Les maîtresses de Goethe « (1872); » Musiciens du passé, du présent et de l'avenir « (1880), worin er auch Richard Wagner ...

Lexikoneintrag zu »Blaze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 39.
Mahan

Mahan [Meyers-1905]

Mahan (spr. mĕ-hänn), Alfred Thayer , nordamerikan ... ... Farragut «, Biographie (1892); » The interest of America in sea-power, present and future « (1897); » Life of Nelson ; the embodiment of ...

Lexikoneintrag zu »Mahan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 102.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon