Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Siricius, S. (4)

Siricius, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Siricius , PP . Conf . (26. ... ... genauer 13 Jahre, 1 Monat und 14 Tage). Während dieser Zeit gab er zahlreiche Proben seiner Frömmigkeit und seines Eifers für kirchliche Zucht und Ordnung, was in dem ...

Lexikoneintrag zu »Siricius, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 332-333.
Liebhabertheater

Liebhabertheater [DamenConvLex-1834]

Liebhabertheater , Privattheater . Die wachsende Theilnahme für dramatische Darstellungen , ... ... trauliche Verkehr, in welchen sie mit einander treten, die gegenseitige freundliche Berührung in den Proben und scenischen Vorbereitungen. Ein deutscher Schriftsteller nennt die Liebhabertheater geheime Heirathsbureaus; denn hier ...

Lexikoneintrag zu »Liebhabertheater«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 359-361.
Feuerlöschmittel

Feuerlöschmittel [Meyers-1905]

Feuerlöschmittel , chemische , werden bei allen Feuerlöschmethoden in Anwendung gebracht, ... ... gebracht worden, kamen aber in der Regel , mit Ausnahme von vorbereiteten Proben , fast nirgends zur Anwendung. Vgl. Gautsch , Das chemische Feuerlöschwesen (Münch ...

Lexikoneintrag zu »Feuerlöschmittel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 503-504.
Hathebrandus, S.

Hathebrandus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Hathebrandus ( Hatebrandus ), Abb . (30. Juli, ... ... es nicht, denn sein bald darauf ihm geborner Sohn Hathebrandus gab früh schon Proben seiner nachmaligen Größe. Zwar verlor er bald seine Eltern. Da suchte er um ...

Lexikoneintrag zu »Hathebrandus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 603-604.
Kammgarnspinnerei

Kammgarnspinnerei [Lueger-1904]

Kammgarnspinnerei , die Verarbeitung von gekämmter Wolle (s. Spinnfasern ) ... ... Kammzug und Garn 18 1 / 4 %. Die Ermittlung des Feuchtigkeitsgehalts der Proben geschieht in den Konditionieranstalten (s.d.). Die Sortierung der ...

Lexikoneintrag zu »Kammgarnspinnerei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 318-326.
Gewehrfabrikation

Gewehrfabrikation [Lueger-1904]

Gewehrfabrikation . Die gesamte mechanische Bearbeitung der Gewehrteile wird gegenwärtig überwiegend durch ... ... das Anschießen auf Treffähigkeit nach dem Schäften . Im einzelnen werden diese Proben je nach den Anforderungen der bestellenden Heeresverwaltungen sehr verschieden ausgeführt. Die bedeutendsten ...

Lexikoneintrag zu »Gewehrfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 471-474.
Udalricus, S. (2)

Udalricus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Udalricus , Conf . (10. al . ... ... mit einem glühenden Eisen brannte. Der hl. Abt Hugo selbst unterwarf ihn öfter schweren Proben. Noch mehr geschah dieses mit weniger Recht von Einigen seiner Mitbrüder. Da er ...

Lexikoneintrag zu »Udalricus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 597-598.
Almēida-Garrett

Almēida-Garrett [Meyers-1905]

Almēida-Garrett , João Baptista da Silva Leitão de ... ... , 3 Bde.), die früheste Sammlung portugiesischer Volksromanzen, woraus Wolf in den » Proben portugiesischer und katalonischer Volksromanzen« ( Wien 1856) einiges mitgeteilt hat. Eine ...

Lexikoneintrag zu »Almēida-Garrett«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 355-356.
Titus Vespasianus

Titus Vespasianus [Brockhaus-1837]

Titus Vespasianus , einer der besten röm. Kaiser , welcher ... ... Germanien und Britannien ruhmvollen Antheil. Auch von seiner Rechtskenntniß legte er als Sachwalter glänzende Proben ab. Das Amt eines Quästors verwaltete er gleichfalls rühmlich, und im Kriege ...

Lexikoneintrag zu »Titus Vespasianus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 441.
Olympische Spiele

Olympische Spiele [DamenConvLex-1834]

Olympische Spiele , hießen bei den alten Griechen jene auf dem geweihten ... ... 10 Monate vorher zu Elis vor. Schon 30 Tage vor der Eröffnung wurden Proben angestellt, die den eigentlichen Spielen wenig nachgaben. Letztere bestanden in Wettrennen zu Pferde ...

Lexikoneintrag zu »Olympische Spiele«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 13-14.
Britannĭabrücke

Britannĭabrücke [Pierer-1857]

Britannĭabrücke , eine Röhrenbrücke, führt über den Meeresarm Menai - Straße ... ... Fahrwasser beträgt 105 u. über dem Ebbespiegel des Meeres 126 Fuß. Die Proben zur Ausführung machte Stephenson mit der gleichen Überbrückung des Conway ...

Lexikoneintrag zu »Britannĭabrücke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 318-319.
Dänische Literatur

Dänische Literatur [Meyers-1905]

Dänische Literatur . Dänemarks Literatur beginnt, ohne Verbindung mit der ... ... Übersetzungen von Opitz , Rist und dem Holländer Cats geben Proben des arkadischen Schäferstils; Anders Bording (1619–77), der ...

Lexikoneintrag zu »Dänische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 492-498.
Geschoßtreibmittel [1]

Geschoßtreibmittel [1] [Lueger-1904]

Geschoßtreibmittel . Man teilt die große Zahl der Explosivstoffe zweckmäßig nicht ... ... : Im allgemeinen: Upmann, Das Schießpulver , seine Geschichte, Fabrikation, Eigenschaften und Proben , Braunschweig 1874; Stohmann und Kerl, Muspratts Chemie in Anwendung auf Künste ...

Lexikoneintrag zu »Geschoßtreibmittel [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 415-420.
Mechtildis, S. (1)

Mechtildis, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Mechtildis ( Mechthildis ) (19. Nov. al ... ... gehalten wurde, als ob Gott alle seine Güter in sie niedergelegt hätte. Die täglichen Proben kindlicher Gottergebenheit, welche sie besonders in den Tagen körperlicher Leiden ablegte (sie war ...

Lexikoneintrag zu »Mechtildis, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 381-385.
Elastizitätsgrenze [1]

Elastizitätsgrenze [1] [Lueger-1904]

Elastizitätsgrenze für Zug, Druck , Schub u.s.w. wurden ... ... Größe . Sie kann z.B. bei Schweißeisen und Flußeisen schon für Proben desselben Materials erheblich verschieden ausfallen und durch mancherlei Einwirkungen, wie Härten , ...

Lexikoneintrag zu »Elastizitätsgrenze [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 386-388.
Identitätsnachweis

Identitätsnachweis [Meyers-1905]

Identitätsnachweis , im Zollwesen der Nachweis, daß ein- und ausgeführte Waren ... ... der Identität kann erfolgen durch Stempelaufdruck, Zeichen, kenntliche Beschreibung , Zurückbehaltung von Proben etc. Eine Ausnahme ist jedoch 1882 für Mühlen - und Ölfabrikate zugelassen ...

Lexikoneintrag zu »Identitätsnachweis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 738-739.
Karsch, Anna Luise

Karsch, Anna Luise [DamenConvLex-1834]

Karsch, Anna Luise , nach einem frühern Sprachgebrauche die Kar sch in ... ... Amtmann war, lernte sie lesen und schreiben, entwickelte bald natürliche Anlagen und legte frühzeitig Proben ihres Talentes ab. Die Mutter , besorgt, Luise möchte dereinst über ...

Lexikoneintrag zu »Karsch, Anna Luise«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 82-84.
Maria von Puzzuoli

Maria von Puzzuoli [DamenConvLex-1834]

Maria von Puzzuoli , eine Heldin, deren Petrarka wiederholt in seinen unsterblichen ... ... , sprach mit ihr von ihrer außerordentlichen Stärke , und bat sie, ihn einige Proben derselben sehen zu lassen. Sogleich ergriff sie eine Eisenbarre und warf dieselbe ohne ...

Lexikoneintrag zu »Maria von Puzzuoli«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 66-67.
Parallelabsteckung

Parallelabsteckung [Lueger-1904]

Parallelabsteckung ist auszuführen bei Vermessungen zur Umgehung von Hindernissen, bei Absteckung ... ... 1 = 5 b : s. In jedem Falle sind entsprechende Proben zur Sicherung der Abdeckung erforderlich. – Eine besondere Art der Parallelabsteckung findet ...

Lexikoneintrag zu »Parallelabsteckung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 28-29.
Gregorius, S. (22)

Gregorius, S. (22) [Heiligenlexikon-1858]

22 S. Gregorius , Ep. M . (5. Juni). ... ... in Spoleto gegen die Christen wüthete, und sehr möglich, daß er auch in Girgenti Proben seiner Grausamkeit abzulegen Gelegenheit fand. Uebrigens muß auch von uns die Sache unentschieden ...

Lexikoneintrag zu »Gregorius, S. (22)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 505-506.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon