Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gewerbelegitimationskarten

Gewerbelegitimationskarten [Meyers-1905]

Gewerbelegitimationskarten heißen die auf Grund von Zollvereins- und Handelsverträgen behördlich ... ... suchen. Die Inhaber solcher Scheine dürfen keine Waren , sondern nur Proben und Muster bei sich führen. Ihr Gewerbetrieb ist im fremden Staate steuerfrei ...

Lexikoneintrag zu »Gewerbelegitimationskarten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 793.
Festigkeitsprobiermaschinen

Festigkeitsprobiermaschinen [Lueger-1904]

... der Bewegungsrichtung des Kolbens entgegen, also in gleicher Richtung wie die Proben , auf das Gestänge G wirken. Hierdurch wird die Belastung ... ... in sicheren Führungen horizontal verschoben werden kann, um zwecks Prüfung verschieden langer Proben die vorgenannten Einspannvorrichtungen einander beliebig nähern zu können. ...

Lexikoneintrag zu »Festigkeitsprobiermaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 719-737.
Fidelis à Sigmaringa, S. (4)

Fidelis à Sigmaringa, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Fidelis à Sigmaringa , Mon. M . (24 ... ... wurde öfters in die wissenschaftlichen Kämpfe hineingezogen, und gewöhnlich Gegenstand der Bewunderung, wenn er Proben ablegte über seine vielseitigen Kenntnisse des römischen, fränkischen, longobardischen und kirchlichen Rechts. ...

Lexikoneintrag zu »Fidelis à Sigmaringa, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 202-205.
Orientalische Kunstwebereien

Orientalische Kunstwebereien [Meyers-1905]

Orientalische Kunstwebereien , Gewand- und Dekorationsstoffe aus Seide , Goldfäden und ... ... Mittelalters in reicher Auswahl, und jetzt enthalten die Sammlungen aller größern Städte davon Proben . So ist man allmählich imstande, bestimmte Typen des orientalischen Stoffmusters historisch ...

Lexikoneintrag zu »Orientalische Kunstwebereien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 117-118.
Stephanus jun., S.S. (50-51)

Stephanus jun., S.S. (50-51) [Heiligenlexikon-1858]

50-51 S. S. Stephanus, jun . Abb . ... ... unterwarf er sich der Leitung seines Abtes Johannes, der seinen Gehorsam öfter sehr schwierigen Proben unterwarf. Als dieser starb, mußte der heil. Stephanus , obwohl er kaum ...

Lexikoneintrag zu »Stephanus jun., S.S. (50-51)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 375-376.
Buchgewerbemuseum, Deutsches

Buchgewerbemuseum, Deutsches [Meyers-1905]

Buchgewerbemuseum, Deutsches , zu Leipzig , ein vom Deutschen ... ... Besitz des Deutschen Buchgewerbevereins; dieser umfaßt: Fachbibliothek, Musterbibliothek, reiche Blattsammlungen ( Proben sämtlicher Druckverfahren, Nachbildungen zur Geschichte des Buchgewerbes) und eine Sammlung von ...

Lexikoneintrag zu »Buchgewerbemuseum, Deutsches«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 538.
Methode der kleinsten Quadrate

Methode der kleinsten Quadrate [Lueger-1904]

Methode der kleinsten Quadrate , ein Verfahren zur Ermittlung der wahrscheinlichsten Werte ... ... Werte der zu bestimmenden Größen und der Beobachtungsfehler sowie auf die Aufstellung von Proben für die richtige Bildung der Rechnungsergebnisse, sondern sie liefert weiter auch die Genauigkeitsmaße ...

Lexikoneintrag zu »Methode der kleinsten Quadrate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 415-423.
Syrische Sprache und Literatur

Syrische Sprache und Literatur [Meyers-1905]

Syrische Sprache und Literatur . Die syrische Sprache , ursprünglich ... ... Sarûg, Bar-Hebräus (s. d.), Georg Wardâ (13. Jahrh.; Proben seiner Dichtkunst in Cardahis » Liber thesauri de arte poetica Syrorum ...

Lexikoneintrag zu »Syrische Sprache und Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 254-256.
Antonio Maria Gasparo Sacchini

Antonio Maria Gasparo Sacchini [Brockhaus-1809]

Antonio Maria Gasparo Sacchini , geboren zu Neapel 1735. Dieser große ... ... vor Eröffnung des Theaters , als der Impressario zu ihm kam, um die Proben mit ihm zu verabreden, gestand S. seine Nachläßigkeit, indem er noch keine ...

Lexikoneintrag zu »Antonio Maria Gasparo Sacchini«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 2-4.

Lehmann-Filhès, Frl. Margarete [Pataky-1898]

Lehmann-Filhès, Frl. Margarete, Berlin, Wichmannstrasse 11a, geboren am ... ... geb. 5.– 1. u. 2. Bd. aus. 7.60 ‒ Proben isländischer Lyrik, verdeutscht. 8. (54) Ebda. 1894. 1.20

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Margarete Lehmann-Filhès. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 488.
Türkische Sprache und Literatur

Türkische Sprache und Literatur [Meyers-1905]

Türkische Sprache und Literatur . Die türkische oder osmanische ... ... –38, 4 Bde.) uns allein 2200 (darunter nur 7 Dichterinnen) Dichter mit Proben aus ihren Werken und kurzen biographischen Notizen vorgeführt. Hier können wir nur ...

Lexikoneintrag zu »Türkische Sprache und Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 813-815.
Türkische Sprache und Literatur

Türkische Sprache und Literatur [Brockhaus-1911]

Türkische Sprache und Literatur . Die türk.-tatar. Sprachfamilie des ... ... ders. » Versuch eines Wörterbuchs der Türkdialekte« (1888 fg.); ders., » Proben der Volksliteratur der türk. Stämme Südsibiriens« (8 Bde., 1866-99). ...

Lexikoneintrag zu »Türkische Sprache und Literatur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 877.
Wenzel Anton, Fürst von Kaunitz

Wenzel Anton, Fürst von Kaunitz [Brockhaus-1809]

Wenzel Anton, Fürst von Kaunitz stammte aus einem altgräflichen Geschlechte ... ... , und wurde schon im Jahre 1735 zum Reichs-Hofrath ernannt. Die abgelegten Proben seiner gründlichen Kenntnisse und seiner unermüdeten Thätigkeit bewogen die Kaiserin Maria Theresia ...

Lexikoneintrag zu »Wenzel Anton, Fürst von Kaunitz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 301-302.
Essex, Robert Devereux, Graf von

Essex, Robert Devereux, Graf von [DamenConvLex-1834]

Essex, Robert Devereux, Graf von , Robert Devereux, Graf von, ... ... ihn, jenem in den Krieg nach Holland zu folgen. Er legte dort glänzende Proben der Tapferkeit ab, und im 20. Jahre bereits war er General. ...

Lexikoneintrag zu »Essex, Robert Devereux, Graf von«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 6-9.
Feuerschutz und Feuerrettungswesen

Feuerschutz und Feuerrettungswesen [Lueger-1904]

... namentlich des Dienstpersonals beim Ausbruch eines Schadenfeuers sowie über die von letzterem vorzunehmenden Proben mit den vorhandenen Lösch- und Rettungsgeräten. Zu den Gebäuden ... ... des Schulhauses für den Fall einer Feuersbrunst förmlich eingeübt und durch periodische Proben damit vertraut gemacht werden, und zwar so, daß auf ...

Lexikoneintrag zu »Feuerschutz und Feuerrettungswesen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 765-794.
Katalanische Sprache und Literatur

Katalanische Sprache und Literatur [Meyers-1905]

Katalanische Sprache und Literatur . Die katalanische Sprache , die heute ... ... sobre la poesia popular (Barcel. 1853), und F. Wolf , Proben portugiesischer und katalanischer Volksromanzen ( Wien 1856). Unter den jetzt erscheinenden Zeitschriften ...

Lexikoneintrag zu »Katalanische Sprache und Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 736-737.
Kotzebue, Aug. Friedr. Ferdinand von

Kotzebue, Aug. Friedr. Ferdinand von [DamenConvLex-1834]

Kotzebue, Aug. Friedr. Ferdinand von , Aug. Friedr. Ferdinand ... ... wohin er seiner Schwester gefolgt war, und 1779 in Jena , gab er bereits Proben seines Talents und dichtete damals sein kleines Lustspiel »die Weiber nach ...

Lexikoneintrag zu »Kotzebue, Aug. Friedr. Ferdinand von«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 207-208.
Angelsächsische Sprache und Literatur

Angelsächsische Sprache und Literatur [Meyers-1905]

Angelsächsische Sprache und Literatur . Von der Mitte des 5. bis ... ... er gesehen hat, »gleichsam ein versifizierter Katalog der deutschen Heldensage «. Diese Proben weltlicher Erzählungskunst sind noch ins 7.–9. Jahrh. zu setzen. ...

Lexikoneintrag zu »Angelsächsische Sprache und Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 516-517.
Münchhausen, Marie Luise Eleonore von

Münchhausen, Marie Luise Eleonore von [DamenConvLex-1834]

Münchhausen, Marie Luise Eleonore von , Marie Luise Eleonore , Freiin ... ... entschieden hervor, daß ihr Gatte ihre Bescheidenheit überwand, und sie bewog, einige Proben, die durch ihren tiefen gemüthlichen Inhalt, die Feinheit der Gedanken und eine edle ...

Lexikoneintrag zu »Münchhausen, Marie Luise Eleonore von«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 316-318.
Berieselung mit städtischem Kanalwasser

Berieselung mit städtischem Kanalwasser [Lueger-1904]

... und es kann eine Gegenüberstellung von einzelnen Proben des Zulaufes und des Ablaufes zu ganz falschen Schlüssen führen. Ganz ... ... Zeitdauer des Verbleibens der Jauche im Boden wäre eine Gegenüberstellung gleichzeitig entnommener Proben . Ein Versuch zu systematischem Vorgehen in dieser Hinsicht ist in [10] ...

Lexikoneintrag zu »Berieselung mit städtischem Kanalwasser«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 702-708.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon