Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | Roell-1912 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Motorwagen [1]

Motorwagen [1] [Lueger-1904]

Motorwagen ( Kraftwagen, Automobil , Selbstfahrer ) dienen zur Beförderung von ... ... Die Pneumatiks werden in verschiedenen Größen hergestellt. Nachstehende Tabelle gibt für einige Profile die Tragfähigkeit pro Rad in Kilogramm und die zulässige stündliche Höchstgeschwindigkeit in ...

Lexikoneintrag zu »Motorwagen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 503-523.
Motorwagen [2]

Motorwagen [2] [Lueger-1904]

Motorwagen ( Kraftwagen, Automobil , Selbstfahrer ). Von den in Bd ... ... durch die Formel wiedergeben; sie ist für verschiedene Profile in der vorgehenden Fig. 17 graphisch dargestellt. Die Abfederung der ...

Lexikoneintrag zu »Motorwagen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 544-558.
Abessinien

Abessinien [Meyers-1905]

Abessinien ( Abyssinien ; s. Karte » Ägypten etc.« ... ... grellen Sonnenlicht gern geschlossen, was den Gesichtern einen lauernden Ausdruck verleiht. Altägyptische Profile sind häufig. Das schwarze, nicht grobe Haar ist gekräuselt und wird ...

Lexikoneintrag zu »Abessinien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 31-36.
Feldbahnen

Feldbahnen [Roell-1912]

Feldbahnen (portable railways; voies portatifs; ferrovie portatile o da campagna ... ... die Formen nach Abb. 30 a bis 30 f auf. Die kastenförmigen Profile werden an den Enden durch Abbiegen geschlossen, um das seitliche Verschieben der Gleise ...

Lexikoneintrag zu »Feldbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 42-54.
Schichtung [1]

Schichtung [1] [Meyers-1905]

Schichtung , die Lagerungsform der unter dem Einfluß eines beweglichen Mediums ... ... »Bergformen II« sowie Artikel » Geologische Formation «, S. 597, und zugehörige Profile , auch Tafel »Gebirgsbildungen« , Fig. 4, und Tafel »Metamorphismus« ...

Lexikoneintrag zu »Schichtung [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 748-750.
Durchlässe

Durchlässe [Lueger-1904]

Durchlässe , auch Schleusen , Dohlen oder Drummen genannt, ... ... die meist mit kreisförmigem Querschnitt ausgeführt werden; indes sind auch ovale und eiförmige Profile verwendet worden. Bei neueren Ausführungen folgt die Durchlaßsohle dem Gefälle des ...

Lexikoneintrag zu »Durchlässe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 170-172.
Hillebrand

Hillebrand [Meyers-1905]

Hillebrand , 1) Joseph , Literarhistoriker und philosoph. Schriftsteller, ... ... über England «, 1876; 2. Aufl., Straßb. 1892; Bd. 4: » Profile «, 1878; Bd. 5: »Aus dem Jahrhundert der Revolution «, 1881, ...

Lexikoneintrag zu »Hillebrand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 336.
Trinkgefäß

Trinkgefäß [Pierer-1857]

Trinkgefäß , 1 ) Gefäß , woraus man bei Mahlzeiten ... ... es zum oberen Theile einiger Verzierungen ; es gibt ovale mit einem gebogenen Profile , welche die Italiener Novizella nennen.

Lexikoneintrag zu »Trinkgefäß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 836-837.
Spuntwände

Spuntwände [Lueger-1904]

Spuntwände aus Eisen . Nachdem man früher vereinzelt eiserne Spuntwände ... ... verschiedenen Systeme werden in verschiedenen Stärken ausgeführt, zu den Eckverbindungen werden besondere Profile geliefert. Wenn die Spuntwände nachher wieder gezogen werden sollen, so empfiehlt es ...

Lexikoneintrag zu »Spuntwände«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 742-743.
Silhouette

Silhouette [DamenConvLex-1834]

Silhouette . Eine korinthische Jungfrau , – so erzählt die liebliche Sage ... ... im Profil gibt; nur gelingen ihr freilich die zarten, sinnigen, wenig hervorstechenden Profile sehr selten. Sicherer, als wenn man den Schattenriß aus freier Hand ...

Lexikoneintrag zu »Silhouette«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 250-251.
Vorarbeiten

Vorarbeiten [Roell-1912]

Vorarbeiten (building preparations; travaux préliminaires à la construction; lavori preliminari ... ... damit doch eher im stande ist, die maßgebenden Höhenpunkte zu fassen und die aufzunehmenden Profile tunlichst rechtwinkelig zu den Berghängen zu legen. Nach solchen Aufnahmen werden die Schichtenlinien ...

Lexikoneintrag zu »Vorarbeiten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 206-222.
Nivellieren [1]

Nivellieren [1] [Lueger-1904]

Nivellieren , Nivellement , Einwägen , im engeren Sinne die Methode ... ... Nivellierung der Ströme s. [4]. Wegen allgemeiner Vorschriften über die Ausarbeitung der Profile s. [29]. Bei der Ausführung der Kleinnivellierung in Städten ist ...

Lexikoneintrag zu »Nivellieren [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 642-657.
Blechträger

Blechträger [Lueger-1904]

Blechträger heißen eiserne Träger (s.d.), die aus zwei ... ... du 29 août 1891, Paris 1894. – [17] Geusen und Miliczek, » Profile «, Sammlung von Tabellen zum Gebrauche bei der Querschnittsbestimmung eiserner Tragkonstruktionen, Nürnberg 1894/ ...

Lexikoneintrag zu »Blechträger«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 53-59.
Tachymetrie

Tachymetrie [Roell-1912]

Tachymetrie. Einleitung . Unter T. versteht man die rasche ... ... die Einschaltung herausfällt. In Waldschneisen von Tal zu Berg ohne kartierte Zwischenpunkte kann man Profile mit Meßband und Aneroid legen. Mit Vorteil, besonders im Gebirge, wird man ...

Lexikoneintrag zu »Tachymetrie«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 255-264.
Einspannung

Einspannung [Lueger-1904]

Einspannung . Als Einspannung eines Stabes bezeichnet man ... ... Annahme vollkommener Einspannung bei eingemauerten Balken des Hochbaues erwiesen sich die gewählten Profile mehrfach nachträglich als zu schwach, so daß mit Recht empfohlen wurde, die Profile in allen solchen Fällen wie bei freier Auflagerung anzunehmen [5]. Zu ...

Lexikoneintrag zu »Einspannung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 249-253.
Werstanlage

Werstanlage [Lueger-1904]

Werstanlage . Die Aufgabe einer Schiffswerst ist es, unter umfassender Heranziehung und ... ... Gelände einmündet, geht ein Gleis zum Lagerplatz für Schiffsbleche, Winkel und Profile mit Abzweigungen zur Helling . Hieran schließt sich die Schiffbauzulage und dann ...

Lexikoneintrag zu »Werstanlage«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 659-660.
Stützmauern [1]

Stützmauern [1] [Lueger-1904]

Stützmauern haben den Zweck, Erdmassen möglichst lotrecht zu begrenzen; sie heißen ... ... 1 / 4 – 1 1 / 2 der Dicke von Mörtelmauern. Die Profile werden durch Einzeichnen der Stützlinien nachgeprüft. Stützmauern werden meist aus ...

Lexikoneintrag zu »Stützmauern [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 388-389.
Kalibrieren

Kalibrieren [Lueger-1904]

... darstellend (für senkrecht zur Walzenachse symmetrische Profile wird wie in der Fig. 2 immer nur die Hälfte dargestellt ... ... daß die Vorwalzen (s. Walzen ) in der Regel für mehrere ähnliche Profile benutzt werden, so daß, um ein andres ähnliches Profil zu ...

Lexikoneintrag zu »Kalibrieren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 286-287.
Stützpunkte

Stützpunkte [Meyers-1905]

Stützpunkte , Punkte, an die sich irgend etwas, z. B. ... ... 390). Auf Grund der Erfahrungen des russisch-japanischen Kriegs hat man die Profile der letztern neuerdings wesentlich umgestaltet. Nunmehrige Form der Schützengräben : schmale, tiefe ...

Lexikoneintrag zu »Stützpunkte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 157.
Profil, das

Profil, das [Adelung-1793]

Das Profīl , des -es, plur. die -e, aus dem Franz. Profil, die Abbildung eines Körpers, so wie er sich dem Auge darstellen würde ... ... Hauses. Von menschlichen Figuren bedeutet es die Abbildung derselben von der Seite. Jemanden im Profile mahlen.

Wörterbucheintrag zu »Profil, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 845.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon