Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Basch-Kalemie

Basch-Kalemie [Pierer-1857]

Basch-Kalemie (türk.), Hauptbureau'; daher: Basch -Muhaschbe-Kalemie , das Hauptrechnungsbureau der türkischen Kammer , an Range das 2., aber unter allen das ausgedehnteste, in welchem alle Register der Waffen - u. Munitionsvorräthe, die Pachtungen, die Steuern ...

Lexikoneintrag zu »Basch-Kalemie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 368.
Iron Mountain

Iron Mountain [Meyers-1905]

Iron Mountain (spr. air'n mauntĭn), 1) Stadt in der ... ... Staates Michigan , am Menomineefluß, Bahnknotenpunkt und Mittelpunkt des Menominee Range -Eisendistrikts (1902: 4,6 Mill. Ton. Erzförderung) mit (1900) 9242 ...

Lexikoneintrag zu »Iron Mountain«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 27.
Wilhelmsorden

Wilhelmsorden [Brockhaus-1911]

Orden. Wilhelmsorden . 1) Niederländ. Orden ... ... für Männer und Frauen bes. für Verdienste auf sozialpolit. Gebiete, kommt im Range unmittelbar hinter dem Schwarzen Adlerorden . [Tafel: Orden . ]

Lexikoneintrag zu »Wilhelmsorden«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 986.
Kommilitōne

Kommilitōne [Meyers-1905]

Kommilitōne ( Kommiliton , lat. commilito ), »Mitsoldat«, »Waffenbruder«, besonders der mit einem andern in gleichem Range steht; dann soviel wie Kamerad im allgemeinern Sinne , Schul- und Universitätsgenoß; daher die feierliche Anrede der Professoren an die Studenten ...

Lexikoneintrag zu »Kommilitōne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 329.
Amtsverwalter

Amtsverwalter [Pierer-1857]

Amtsverwalter ( Amtsverweser ), 1 ) Beamter, der die landwirthschaftlichen ... ... eines Rentamtes besorgt; 2 ) Beamte , der in einem Amte im Range dem Amtmanne folgt u. in dessen Abwesenheit die Stelle desselben ...

Lexikoneintrag zu »Amtsverwalter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 441.
Generaloberst

Generaloberst [Brockhaus-1911]

Generaloberst , im 16. und 17. Jahrh. Feldoberst, Titel des Führers größerer Heere ; jetzt Dienstgrad im deutschen Heere (meist im Range des Generalfeldmarschalls ).

Lexikoneintrag zu »Generaloberst«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 661.
Hochehrwürdig

Hochehrwürdig [Adelung-1793]

Hochehrwürdig , adj. welches nur in den Titeln geistlicher Personen vom zweyten Range gebraucht wird, wo es im Abstracto Ew. Hochehrwürden lautet. Man gibt ihn in der evangelischen Kirche den Inspectoren, gemeinen Pröpsten, und allen Stadtpredigern. S. Hochwohlehrwürdig, Hochwürdig und Wohlehrwürdig.

Wörterbucheintrag zu »Hochehrwürdig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1224.
Mount Rainier

Mount Rainier [Pierer-1857]

Mount Rainier , Gipfel der Cascade Range im Staate Oregon ( Nordamerika ), 12,000 Fuß hoch.

Lexikoneintrag zu »Mount Rainier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 491.
Aberdarekette

Aberdarekette [Brockhaus-1911]

Aberdarekette , Lord Aberdare Range (spr. äbberdähr rehndsch), Bergkette auf dem Leikipiaplateau (Massailand) in Brit.- Ostafrika , westl. vom Kenia , 4000 m hoch.

Lexikoneintrag zu »Aberdarekette«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Küstengebirge

Küstengebirge [Brockhaus-1911]

Küstengebirge , Coast Range , Gebirge in Kalifornien , der Küste des Stillen Ozeans parallel, bis 3500 m hoch.

Lexikoneintrag zu »Küstengebirge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1040.
Epkoakuiltzin

Epkoakuiltzin [Vollmer-1874]

Epkoakuiltzin ( Mex. Rel. ), nannten die Bewohner von Anahuak denjenigen unter den oberen Priestern, welcher zugleich mit seiner geistlichen Würde die eines Ceremonienmeisters mit ausserordentlich hohem Range verband.

Lexikoneintrag zu »Epkoakuiltzin«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 190.
Vortritt, der

Vortritt, der [Adelung-1793]

Der Vortritt , des -s, plur. car. von dem Zeitworte vortreten, das Recht, einem andern vorzutreten, d.i. dem Range nach vor ihm zu gehen; ein im Hochdeutschen seltenes Wort. Den Vortritt vor ...

Wörterbucheintrag zu »Vortritt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1310.
Schlüsseldame

Schlüsseldame [Meyers-1905]

Schlüsseldame , eine Hofwürde, ähnlich der Würde der Palastdame (s. Dame ), dieser jedoch im Range nachstehend.

Lexikoneintrag zu »Schlüsseldame«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 879.
Hochbootsmann

Hochbootsmann [Pierer-1857]

Hochbootsmann , bei Schiffen , welche mehrere Bootsmänner haben, der oberste; er kommt im Range nach dem Obersteuermann .

Lexikoneintrag zu »Hochbootsmann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 421.
Raunsche, die

Raunsche, die [Adelung-1793]

Die Raunsche , plur. die -n, im gemeinen Leben einiger Gegenden, ein Nahme der Mangoldrüben. S. 3 die Range und Runkelrübe.

Wörterbucheintrag zu »Raunsche, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 982.
Contreadmiral

Contreadmiral [Pierer-1857]

Contreadmiral , im Range der dritte Flaggenoffizier, der nach dem Admiral u. Viceadmiral folgt, s. u. Admiral .

Lexikoneintrag zu »Contreadmiral«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 414.
Hosenbandorden

Hosenbandorden [Pierer-1857]

Hosenbandorden ( Orden des blauen Hosenbandes , Order of the ... ... . Ordre de la Jarretière ), der ausgezeichnetste (d.h. dem Range nach der erste) Orden Englands ; 1349 vom König Eduard ...

Lexikoneintrag zu »Hosenbandorden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 552.
Hosenbandorden

Hosenbandorden [Meyers-1905]

Hosenbandorden ( Orden des blauen Hosenbandes , Order of ... ... König Eduard III. von England um 1350 gestifteter Orden , dem Range nach der erste Orden Englands . Fig. 1. ...

Lexikoneintrag zu »Hosenbandorden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 571-572.
Canadian River

Canadian River [Pierer-1857]

Canadian River, Fluß in den Vereinigten Staaten von Nordamerika , entspringt auf der Guadalupe Range im Gebiet New-Mexico , fließt in östlicher Richtung durch den nördlichen Theil des Staates Texas , dann durch den südlichen Theil des Indianergebietes u ...

Lexikoneintrag zu »Canadian River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 621.
Neubruchhausen

Neubruchhausen [Meyers-1905]

Neubruchhausen , Flecken im Range der Städte im preuß. Regbez. Hannover , Kreis Syke , hat eine alte Kapelle , eine Oberförsterei, Schweinezucht und (1905) 566 evang. Einwohner.

Lexikoneintrag zu »Neubruchhausen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 541.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon