Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Euripides

Euripides [DamenConvLex-1834]

Euripides , Der Zeit und dem dichterischen Range nach der dritte unter den drei großen griechischen Tragikern. An dem Tage, wo Euripides geboren, 480 vor Chr., focht Aeschylus bei Salamis, und der Jüngling Sophokles tanzte um die Trophäen. In seinen frühern Jahren ...

Lexikoneintrag zu »Euripides«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 30-31.
Proconsul

Proconsul [Pierer-1857]

Proconsul (röm. Ant.), in den früheren Zeiten Roms entweder ein ... ... od. welcher als gewesener Consul , doch auch als Magistrat von niederem Range od. als Privatperson in dringenden Fällen consularische Gewalt erhielt; ...

Lexikoneintrag zu »Proconsul«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 612.
Akoluthen

Akoluthen [Pierer-1857]

Akoluthen ( Akolythen , v. gr., Nachfolger, Nachtreter), in der ... ... 3., in der griechischen seit dem 5. Jahrh.) die niederen Kirchendiener mit dem Range nach dem Subdiakonus , welche den Bischof begleiteten, die Lichter ...

Lexikoneintrag zu »Akoluthen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 246.
Burchanen

Burchanen [Vollmer-1874]

Burchanen ( Lam. M. ), Götzen der tübetanischen Religion, deren ... ... durch eine vierzigmalige Wanderung über die Erde und grosse Reinheit und Heiligkeit bis zu dem Range der Götter emporgestiegen; sie regieren die Welt in ihrem jetzigen elenden Zustande ...

Lexikoneintrag zu »Burchanen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 116-117.
Silverton

Silverton [Meyers-1905]

Silverton (spr. ßilwert'n), Bergwerksstadt im äußersten Westen des britisch-austral. Staates Neusüdwales , an der Stanley Range , 25 km von der Grenze von Südaustralien , an der von ...

Lexikoneintrag zu »Silverton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 475.
Clackamas

Clackamas [Pierer-1857]

Clackamas , Grafschaft im Gebiete ( Territory ) Oregon (Vereinigte Staaten von Nordamerika ), östlich von der Cascade Range , nördlich vom Columbia , westlich vom Willammette River begrenzt; Boden ...

Lexikoneintrag zu »Clackamas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 181.
Gefürstet

Gefürstet [Meyers-1905]

Gefürstet war zur Zeit der frühern deutschen Reichsverfassung Prädikat derjenigen Grafen und Prälaten , die von fürstlichem Range waren; daher gefürsteter Abt, gefürsteter Graf, Fürstbischof etc. Auch auf die Territorien solcher Herren wurde diese Bezeichnung übertragen, z. B. ...

Lexikoneintrag zu »Gefürstet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 454.
Vorsprung

Vorsprung [Pierer-1857]

Vorsprung , 1) der Abstand , um welchen man Jemand dem Räume , der Zeit, dem Vorzuge od. dem Range nach voraus ist; 2) hervorragender Theil; 3) so v. ...

Lexikoneintrag zu »Vorsprung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 700.
Tzawellas

Tzawellas [Pierer-1857]

Tzawellas , Kitzos T., aus einer Suliotischen Familie stammend, betheiligte sich ... ... von 1821 an u. wurde später vom Könige von Griechenland mit dem Range eines Generals bekleidet, dann verwaltete er im Jahre 1843 eine Zeit lang ...

Lexikoneintrag zu »Tzawellas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 101.
Ruby Hill

Ruby Hill [Meyers-1905]

Ruby Hill (spr. rūbi), Ort im nordamerikan. Staat Nevada , am Westfuß der Diamond Range , mit erschöpften Silbergruben und von 1500 auf 100 Einw. zurückgegangen. Dabei am Ostfuß der Humboldt Range das Ruby - Tal mit dem 80 qkm großen, 22 km langen ...

Lexikoneintrag zu »Ruby Hill«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 215.
Die Rhede

Die Rhede [Brockhaus-1809]

Die Rhede oder Reede , eine Gegend des Meeres oder der ... ... weit vom Ufer oder Gestade, die gemeiniglich einen guten Ankergrund für Schiffe von allem Range hat, welche daselbst vor dem einem und dem andern Winde sicher liegen, um ...

Lexikoneintrag zu »Die Rhede«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 259.
Tule Lake

Tule Lake [Pierer-1857]

Tule Lake (spr. Tuhle Lehk), See in der Grafschaft Tulare des Staates California ( Nordamerika ), zwischen der Coast Range u. der Sierra Nevada , 8 Meilen lang, 4 ...

Lexikoneintrag zu »Tule Lake«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 925.
Bootsmann

Bootsmann [Brockhaus-1911]

Bootsmann , auf Kauffahrteischiffen im Range nach den Steuerleuten, beaufsichtigt Takelung, Ankergeschirr, Tauwerk etc.; in der Kriegsflotte Deckoffizier , hat dieselben Pflichten, beaufsichtigt auch die Reinhaltung des Oberdecks und der Außenseiten des Schiffs ; Bootsmannsmaat, auf Kriegsschiffen Unteroffizier der ...

Lexikoneintrag zu »Bootsmann«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 241.
Wurskaiti

Wurskaiti [Vollmer-1874]

Wurskaiti , Priester der dritten Ordnung unter den heidnischen Preussen . Allen ging der Griwe als höchstes Oberhaupt voran, dann folgten im Range die Griwaiten , dann die Siggonen , ihnen standen die W. nach. ...

Lexikoneintrag zu »Wurskaiti«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 452.
Subaltern

Subaltern [Pierer-1857]

Subaltern (v. lat.), unter einem Anderen stehend, untergeordnet, abhängig, in niederen Graden stehend, bes. von Offizieren ( Subalternoffiziere ), Offiziere , welche ... ... d.) sind, u. Subalternbeamte, welche nicht wenigstens Collegienräthe sind od. in deren Range stehen.

Lexikoneintrag zu »Subaltern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 28.
Edelleute

Edelleute [Pierer-1857]

Edelleute , 1 ) ( edle Leute ), Vasallen von ... ... den Bürgern u. Bauern . Im Mittelalter standen die E. dem Range nach unter den Rittern u. Doctoren .

Lexikoneintrag zu »Edelleute«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 473.
Untermann

Untermann [Pierer-1857]

Untermann , 1) so v.w. Lehnsmann od. Client ; 2) der, welcher einem andern zunächst im Range folgt; 3) bei Truppen , welche in Linie aufgestellt sind ...

Lexikoneintrag zu »Untermann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 257.
Konrektor

Konrektor [Meyers-1905]

Konrektor ( Subrektor , lat., »Mitleiter«, »Unterleiter«), Amtstitel für Lehrer , die im Range nach dem Rektor (s. d.) folgen, ihn vertreten; Konrektorat , Amt, Würde eines Konrektors.

Lexikoneintrag zu »Konrektor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 411.
Mihmandar

Mihmandar [Pierer-1857]

Mihmandar (türk.), Beamter vom Range der Kapidschi-Baschis, der fremden Gesandten entgegengeschickt wird, um diese feierlich zu empfangen.

Lexikoneintrag zu »Mihmandar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 249.
Konrektor

Konrektor [Brockhaus-1911]

Konrektor (neulat.), Mitvorsteher, Amtstitel für den Lehrer, der im Range dem Rektor folgt, ihn vertritt.

Lexikoneintrag zu »Konrektor«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1000.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon