Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 | Eisler-1912 | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Qualität

Qualität [Eisler-1904]

Qualität (qualitas, poiotês ): Beschaffenheit , ist eine der Grundformen ... ... The ideas of primary qualities of bodies are resemblances of them and their patterns do really exist in the body themselves« (l. c. § 15. vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Qualität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 169-177.
Realität

Realität [Eisler-1904]

Realität (realitas): Sachhaftigkeit , Dinglichkeit, selbständige, vom Denken ... ... (Ess. II, ch. 30, § 1). Nach BERKELEY existiert »truly und really« nur die Seele , der Geist , während die Körper »exist ...

Lexikoneintrag zu »Realität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 217-222.
res publica

res publica [Mauthner-1923]

I. In allen europäischen Kultursprachen ist das Wort, soweit die Gemeinsprache ... ... das Volk selbst (Gewalt ausüben), then it is not a faulty commonwealth, but really none at all, for it is not the weal of the people, when ...

Lexikoneintrag zu »res publica«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 50-72.

Locke, John [Eisler-1912]

Locke, John , geb. als Sohn eines Juristen am 29. August ... ... The ideas of primary qualities of bodies are resemblances of them and their patterns do really exist in the body themselves.« Die primären Qualitäten (Dichte, Ausdehnung, Bewegung ...

Lexikoneintrag zu »Locke, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 418-423.
Widerspruchs, Satz des

Widerspruchs, Satz des [Eisler-1904]

Widerspruchs, Satz des , (»principium contradictionis«), ist das logische Denkgesetz ... ... persuade it, remains incompatible«. »Do not try to combine in thought what is really contrary. When you add any quality to any subject, do not treat the ...

Lexikoneintrag zu »Widerspruchs, Satz des«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 738-741.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5