Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wissen

Wissen [Eisler-1904]

Wissen ( eidenai, epistasthai, gnôsis , scire, scientia), ist (relativ) vollendete, abgeschlossene und sichere Erkenntnis (s. d.), der Erfolg des Erkennens für das Bewußtsein , das feste, eindeutig bestimmte Bewußtsein um oder von etwas, die Darstellung ...

Lexikoneintrag zu »Wissen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 793-798.
System

System [Kirchner-Michaelis-1907]

System (gr. systêma ) heißt die geordnete Verknüpfung zusammengehöriger Dinge zu einem relativ in sich abgeschlossenen Ganzen. Die Möglichkeit solcher Verknüpfung beruht darauf, daß allem Einzelnen eines Gebietes gewisse Übereinstimmungen, Prinzipien (s. d.) oder Regeln zugrunde liegen. So spricht man ...

Lexikoneintrag zu »System«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 615-616.
Darein

Darein [Adelung-1793]

Dārein und Dareīn , adv. demonstrativo-relativ. welches alsdann gebraucht wird, wenn das Vorwort in die vierte Endung zu sich nimmt, für in diesen, in diese, in dieses, in denselben, in dieselbe, in dasselbe. Es ist, 1. Ein Demonstrativum ...

Wörterbucheintrag zu »Darein«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1395-1396.
Funken

Funken [Pierer-1857]

Funken , 1 ) eine bei Verbrennung od. elektrischen Processen Statt findende, auf den relativ kleinsten Raum beschränkte Lichterscheinung, gewöhnlich von einem glühenden od. brennenden Körper von ganz kleinem Umfang ausgehend, so daß er sich nur als ein leuchtender Punkt ...

Lexikoneintrag zu »Funken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 797.
Passiv

Passiv [Eisler-1904]

Passiv : leidentlich, erleidend, untätig (s. Activität ). Die Passivität ... ... Materie (s. d.) angesehen. Die »Passivität« des Bewußtseins ist nur relativ, ist zwar nicht Spontaneität (s. d.), aber doch »Reactivität«. So ...

Lexikoneintrag zu »Passiv«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 80-81.
Basite

Basite [Meyers-1905]

Basite , basische Eruptivgesteine mit einem relativ geringen Gehalt an Kieselsäure (bis zu etwa 55 Proz.). Vgl. Acidite .

Lexikoneintrag zu »Basite«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 427.
Prinzip

Prinzip [Kirchner-Michaelis-1907]

Prinzip (lat. principium, gr. archê = Anfang) bedeutet, ... ... Grundlage , die Voraussetzung irgend einer Sache . Ein Prinzip ist also ein (relativ oder absolut) Erstes, Ursprüngliches, von dem eine Reihe nachfolgender ...

Lexikoneintrag zu »Prinzip«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 456-459.
Schwere

Schwere [Lueger-1904]

Schwere (Schwerkraft ) ist die Resultante aus der Anziehungskraft der Erde und der Zentrifugalkraft infolge der Erddrehung. Ihre Wirkung auf einen relativ zur Erde ruhenden Körper heißt dessen Gewicht und kann für nicht zu ...

Lexikoneintrag zu »Schwere«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 15.
Darnach

Darnach [Adelung-1793]

Dārnach und Darnāch , adv. demonstrativo-relativ. für nach diesem, nach dieser, nach demselben, nach derselben. Es ist, 1. Ein Demonstrativum, welches den Ton auf der ersten Sylbe hat, und begleitet alsdann, 1) das Ziel einer Bewegung, einer ...

Wörterbucheintrag zu »Darnach«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1399-1400.
Solcher

Solcher [Adelung-1793]

Solcher , solche , solches , ein Pronomen, welches demonstrativ- relativ ist, und sich entweder auf ein vorhergehendes oder auf ein nachfolgendes Subject beziehet. Es ist wiederum, 1. Conjunctiv, wenn es sein Hauptwort bey sich hat. Alle solche Schriften können mir nicht ...

Wörterbucheintrag zu »Solcher«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 129-130.
Absolut

Absolut [Eisler-1904]

Absolut (absolutus): losgelöst von jeder Bestimmtheit , jeder Verbindung , ... ... bestehend, uneingeschränkt, beziehungs- und bedingungslos, unbedingt, in jeder Beziehung. Gegensatz : relativ (s. d.). »Absolut« entspricht dem kath' hauto (an sich ...

Lexikoneintrag zu »Absolut«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 2-3.
Absolut

Absolut [Pierer-1857]

Absolut (v. lat.), 1 ) was für sich, ohne Beziehung auf Ähnliches, gedacht od. gesetzt wird; Gegensatz von relativ, z.B. absolute Tempora , das Präsens, Perfectum , Futurum ...

Lexikoneintrag zu »Absolut«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 54.
Absolut

Absolut [Brockhaus-1911]

Absolūt (lat.), abgelöst, an und für sich betrachtet ohne Beziehung auf ein Anderes, unbedingt, unbeschränkt, vollkommen ( Gegensatz : relativ). Das Absolute , in der neuern Philosophie der letzte Grund aller ...

Lexikoneintrag zu »Absolut«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
Daneben

Daneben [Adelung-1793]

Danêben , adv. demonstrat. relativ. für neben diesen, neben diesem, neben denselben, neben demselben. Es bezeichnet 1) Einen nahe an einem andern gelegenen Ort. Er wohnet gleich daneben. Lege es nur daneben. Etwas daneben gießen, neben den rechten oder bestimmten ...

Wörterbucheintrag zu »Daneben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1383.
Einfach

Einfach [Pierer-1857]

Einfach , 1 ) (Metaph.), absoluteinfach , was ohne alle Theile ist, wie die angenommenen Monaden ; relativ einfach , was nicht in Theile zerlegbar ist, z.B. die angenommenen Atome ; 2 ) nur für Einen Gegenstand , ...

Lexikoneintrag zu »Einfach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 543.
Gattung

Gattung [Pierer-1857]

Gattung ( Genus ), 1 ) der Gegenstand eines ... ... Sphäre (als Art) befaßt sind. G. u. Arten sind hiernach nur relativ verschieden. Daher Gattungsbegriff ( Logik ), s.u. Begriff; 2 ) ...

Lexikoneintrag zu »Gattung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 11-12.
Absolut

Absolut [Adelung-1793]

† Absolūt , adj. et adv. von dem Lat. ... ... An und für sich betrachtet, ohne Beziehung auf ein anderes Ding, im Gegensatze des relativ; im philosophischen Style. 2) Ohne Bedingung, unbedingt, schlechterdings. Ich will es ...

Wörterbucheintrag zu »Absolut«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 109.
Adinole

Adinole [Meyers-1905]

Adinole , Kontaktgesteine von Tonschiefern an Diabas , mit relativ hohem Natrongehalt (bis 10 Proz.), leicht schmelzbar, wesentlich Quarz -Albitgemenge.

Lexikoneintrag zu »Adinole«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 109.
A dicto

A dicto [Eisler-1904]

A dicto simpliciter und secundumquid : schlechthin u. relativ gedacht.

Lexikoneintrag zu »A dicto«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 15.
Unbewußt

Unbewußt [Eisler-1904]

... Unbewußte . 14) das in einem höheren Individualbewußtsein bewußte relativ Unbewußte . c. 15) die absolut unbewußte psychische Individualfunction. sie ist ... ... der psychischen Individualfunction. D. Das metaphysische Unbewußte : 17) das metaphysische relativ Unbewußte . 18) die absolut unbewußte Universaltätigkeit. 19) der unbewußte absolute ...

Lexikoneintrag zu »Unbewußt«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 543-551.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon