Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | Roell-1912 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Lambert [2]

Lambert [2] [Pierer-1857]

Lambert , Joh. Heinrich , geb. 1728 zu Mühlhausen im ... ... die Theorie des Sprachrohrs ; er schr.: Les propriétés remarquables de la route de la lumière par les airs , Haag 1759 (deutsch Berl. 1773 ...

Lexikoneintrag zu »Lambert [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 55-56.
Isthmus [1]

Isthmus [1] [Meyers-1905]

Isthmus (griech. Isthmos ), Landenge , insbes. die ... ... man endlich mit dem Durchstich des I. auf der von Nero gewählten Route begonnen (s. Korinth ) und den Kanal (6,3 km ...

Lexikoneintrag zu »Isthmus [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 67.
Petitot

Petitot [Meyers-1905]

Petitot (spr. p'titö), Emile , Missionar , ... ... indiennes « (1886); » Les Grands Esquimaux « (1887); » En route pour la mer glaciale « (1888); » Quinze aus sous le ...

Lexikoneintrag zu »Petitot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 660.
Bolmsee

Bolmsee [Meyers-1905]

Bolmsee , größter See des südlichen Schweden , an der Grenze ... ... wird von Dampfern befahren und steht durch die Eisenbahnlinie Bolmen-Wislauda mit der Route Malmö - Jönköping und durch die Linie Bolmen- Halmstad mit ...

Lexikoneintrag zu »Bolmsee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 182-183.
Huysmans

Huysmans [Meyers-1905]

Huysmans (spr. heus-), 1) Cornelis , niederländ. Maler ... ... katholischen Kirchenglauben und schilderte die Etappen dieser Entwickelung in » En Route « (1895), » La Cathédrale « (1898) und » L'Oblat ...

Lexikoneintrag zu »Huysmans«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 682-683.
Demolder

Demolder [Meyers-1905]

Demolder , Eugène , belg. Schriftsteller, geb. 16. Dez ... ... Sein Hauptwerk ist der in der Umgebung Rembrandts spielende historische Roman » La route d'Emeraude « (1899). Mittelalterlich phantastisch ist der Roman » Les patins ...

Lexikoneintrag zu »Demolder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 631-632.
Gunnison

Gunnison [Pierer-1857]

Gunnison (spr. Gonnis 'u), I. W., besuchte die ... ... Kosten der Regierung veröffentlichte. Mit der Bestimmung u. Vermessung der besten Route einer Eisenbahn nach dem Stillen Ocean im Auftrage der Regierung ...

Lexikoneintrag zu »Gunnison«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 779.
Strasburg [2]

Strasburg [2] [Pierer-1857]

Strasburg ( Straßburg , franz. Strasbourg ), 1 ) ... ... Kehl - Appenweier zum Anschluß an die Badische Staatsbahn, wodurch die directe Route Wien - Paris über S. führt), mehre Kanäle (der, ...

Lexikoneintrag zu »Strasburg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 903-905.
Smithsund

Smithsund [Meyers-1905]

Smithsund , Kanal im arktischen Amerika , zwischen Ellesmereland im ... ... der Folge versuchten viele Nordpolfahrer den Weg durch den Smithsund, die »amerikanische Route «, so Kane (1854), Hayes , Hall (1871), Nares ...

Lexikoneintrag zu »Smithsund«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 553-554.
Australien

Australien [Meyers-1905]

Australien (hierzu die Karte »Australien« ), der kleinste Erdteil ... ... Barlee u. a. unternommen, war dann 1871 an der Südküste entlang Eyres Route in umgekehrter Richtung nach Adelaide gefolgt und zog 1874 von der ...

Lexikoneintrag zu »Australien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 166-175.
Metallzeit

Metallzeit [Meyers-1905]

... nördlich vom Kaspisee und Schwarzen Meer durch Südrußland hindurch führenden Route nach Europa gelangt sein, was durch gewisse Übereinstimmungen zwischen den sibirischen ... ... als eins der ältesten Zentren der Bronzekultur und glaubt, daß auf der Route , welche die nach Europa fortschreitende Bronzekultur vom Euphrat ...

Lexikoneintrag zu »Metallzeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 679-687.
Arbeitszug

Arbeitszug [Roell-1912]

Arbeitszug (work train, train for carrying materials for construction; train ... ... Gleise und werden dann Bauzüge (train of railway workmens; train de la route, train d'ouvriers; treno di lavoro) genannt, oder auch bereits im ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitszug«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 239-243.
Dobrudscha

Dobrudscha [Meyers-1905]

Dobrudscha (rumän. Dobrogia ), rumän. Landschaft zwischen der ... ... - Constantza durchschneidet das Land , der Bau eines Kanals auf derselben Route , der die Schiffahrt auf der Donau sehr abkürzen würde, ist ...

Lexikoneintrag zu »Dobrudscha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 73.
Vaudeville

Vaudeville [Brockhaus-1809]

* Vaudeville . Eine sinnreiche Erklärung der Etymologie dieses Wartes sei mir ... ... . B. Vautours, Vautrait schienen dies zu bestätigen, besonders aber das Vaude-route (ein verworrenes Fliehen, gleichsam im Gehen abwärts von der Straße). Es schien ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Vaudeville«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 449.
Luftverkehr [2]

Luftverkehr [2] [Lueger-1904]

Luftverkehr . Zum Teil schon vor und während des Krieges, besonders aber ... ... Unsicherheit der Verhältnisse besonders zu leiden hatte. Während die Unternehmungen zuerst Zielflüge ohne feste Route auf Bestellung ausführten, ging man bald zu festen Linien über, deren erste ...

Lexikoneintrag zu »Luftverkehr [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 412-415.
Straße, die

Straße, die [Adelung-1793]

Die Straße , plur. die -n, ein Weg, derjenige Raum, auf welchem sich ein Körper von einem Orte zum andern beweget. 1. Im weitesten Verstande ... ... von reiten, so fern es ehedem reisen überhaupt bedeutete, wovon auch das Französ. Route abstammet.

Wörterbucheintrag zu »Straße, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 424.
Bahnstrecke

Bahnstrecke [Roell-1912]

Bahnstrecke (portion of a line; section de voie; tronco della ... ... .s.w. Im Gegensatze zur B. versteht man unter Bahnlinie (railway route; ligne de chemin de fer; tracciato della ferrovia) im weiteren Sinn eine ...

Lexikoneintrag zu »Bahnstrecke«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 432-433.
Pănămā

Pănămā [Pierer-1857]

Pănămā , 1 ) sonst spanische Intendanz im Generalcapitanat Guatemala ; ... ... sollte. Die Untersuchungen u. Vermessungen zum Kanalbau begannen; Childs entdeckte eine neue Route , welche in der Nacascolabai endigte u. auf welcher die Höhe blos ...

Lexikoneintrag zu »Pănămā«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 589-593.
Tuburisümpfe

Tuburisümpfe [Meyers-1905]

Tuburisümpfe , großes seeartiges Sumpfgebiet im mittlern Sudân , auf der Grenze von Adamaua ( Kamerun ) und Französisch-Kongo , von ... ... vom Binuë aus frisch verproviantiert hat. Vgl. Lenfant , La grande route du Tchad (Par. 1905).

Lexikoneintrag zu »Tuburisümpfe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 791.
Routenaufnahme

Routenaufnahme [Lueger-1904]

... Die Grundlage aller Höhenbestimmungen liefern fortlaufende Barometerablesungen längs der Route und an bestimmten Punkten , z.B. in Ortschaften, an Kulten-, ... ... zu rund + 10 bis 20 m. – Zur Höhenbestimmung von seitwärts der Route gelegenen Punkten (Gebirgshöhen, Sätteln u.s.w.), ... ... besonders bei mehrfachen Zielungen von verschiedenen Punkten der Route aus eine befriedigende Genauigkeit erreicht werden. Dasselbe Instrument ist ...

Lexikoneintrag zu »Routenaufnahme«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 515-517.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon