Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Spa

Spa [Meyers-1905]

Spa , Flecken in der belg. Provinz Lüttich ... ... « im Englischen zum Gattungsbegriff für Mineralquelle geworden ist ( to go to a spa = ins Bad reisen). Vgl. Scheuer und ... ... ., Observations médicales relatives à la cure de S . (Spa 1906).

Lexikoneintrag zu »Spa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 644.
Saâ

Saâ [Meyers-1905]

Saâ ( Sah, Saâh , v. arab. saa , »messen«), Trockenmaß, in Marokko ursprünglich die kastilische Fanega zu 4 Mud = 55,5 Lit., aber auch 57,548 L.; gehäuft in Algerien 5 / 11 Caffiso = ...

Lexikoneintrag zu »Saâ«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 346.
Sta

Sta [Pierer-1857]

Sta. Syntyche, Schülerin des Apostels Paulus zu Philippi , wegen ihrer Gottseligkeit berühmt u. als Märtyrerin später unter die Heiligen versetzt; Tag: 22. Julius .

Lexikoneintrag zu »Sta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 152.
Spa

Spa [Brockhaus-1809]

Spa , oder Spaa , ein Flecken in dem Bischofthum Luttich , an den Luxenburgischen Gränzen, berühmt durch die Sauerbrunnen , welche sowohl dort von Badegästen getrunken, als auch besonders weit und breit ausgeführt werden.

Lexikoneintrag zu »Spa«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 326.
Spa

Spa [Brockhaus-1911]

Spa , Stadt in der belg. Prov. Lüttich , (1904) 7759 E., seit dem 16. Jahrh. berühmter Badeort (alkalisch-eisenhaltige Säuerlinge , 11° C., bes. der Pouhon); Holzfabrikation.

Lexikoneintrag zu »Spa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 730.
Sna

Sna [Pierer-1857]

Sna , Fluß im russischen Gouvernement Minsk , fällt in den Prypec (Pripetz), den vorzüglichsten Nebenfluß des Dniepr , reißend; hat kurzen Lauf ; ist fischreich.

Lexikoneintrag zu »Sna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 228.
Sia

Sia [Pierer-1857]

Sia , 3915 Fuß hoher u. höchster Berg des Karst in Krain .

Lexikoneintrag zu »Sia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 942.
Sba

Sba [Meyers-1905]

Sba , Oase und Ort in der alger. Sahara , s. Gurara .

Lexikoneintrag zu »Sba«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 655.
Sha

Sha [Pierer-1857]

Sha , s. Schah .

Lexikoneintrag zu »Sha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 930.
Sua

Sua [Pierer-1857]

Sua ( Suah ), so v.w. So.

Lexikoneintrag zu »Sua«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 26.
Swa-tou

Swa-tou [Brockhaus-1911]

Swa-tou (Swa-tau, Swa-tow), Handelsstadt in der chines. Provinz Kwang-tung , an der Mündung des Hankiang, (1904) 48.000 E., dem europ. Handel geöffnet.

Lexikoneintrag zu »Swa-tou«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 793.
Sha-tge

Sha-tge [Brockhaus-1911]

Sha-tge , engl. Schreibweise für Scha-si .

Lexikoneintrag zu »Sha-tge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 697.
Sca-Fell

Sca-Fell [Pierer-1857]

Sca-Fell , Berg mit zwei Spitzen in der englischen Grafschaft Cumberland , von denen die höchste 3166 Fuß, die andere 3092 Fuß hoch ist.

Lexikoneintrag zu »Sca-Fell«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 32.
Come sta

Come sta [Pierer-1857]

Come sta (ital., d. i. wie es [da] steht, Mus.), ohne willkürliche Zusätze .

Lexikoneintrag zu »Come sta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 294.
Sea clam

Sea clam [Meyers-1905]

Sea clam , s. Clams .

Lexikoneintrag zu »Sea clam«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 233.
St., Sta.

St., Sta. [Pierer-1857]

St., Sta. , Abbreviatur für Sanctus od. Saint u. Sancta , der Heilige , die Heilige .

Lexikoneintrag zu »St., Sta.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 614.
Vaulu-spa

Vaulu-spa [Pierer-1857]

Vaulu-spa , so v.w. Völu-spa, s.u. Edda I. C) a).

Lexikoneintrag zu »Vaulu-spa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 381.
South-Sea

South-Sea [Pierer-1857]

South-Sea (spr. Saush Sih), die Südsee , der Stille Ocean .

Lexikoneintrag zu »South-Sea«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 320.
Cruz, Sta. [1]

Cruz, Sta. [1] [Pierer-1857]

Sta. Cruz (d. i. heiliges Kreuz ), 1 ... ... , im N. gebirgig ( Sta. Cruce Mountains ); Boden fruchtbar u. theilweise schon ziemlich gut ... ... getrennt); die bedeutendsten Inseln sind: Indenni od. Nitendi (Sta. C.), südöstlich von ...

Lexikoneintrag zu »Cruz, Sta. [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 556-557.
Anna, Sta.

Anna, Sta. [Pierer-1857]

Sta. Anna , 1 ) ( Lechel ), eine ... ... San Salvador ; 17 ) ( Sta. Anna de Coro ), Stadt in der Provinz Sulia ... ... gelten für die schönsten; 21 ) ( Nostra Senhora de Sta . A.), Ort in der brasilianischen Provinz Rio Janeiro ; ...

Lexikoneintrag zu »Anna, Sta.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 526-527.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon