Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Dost Mohammed-Chan

Dost Mohammed-Chan [Meyers-1905]

Dost Mohammed-Chan , Beherrscher von Kabul , geb. um ... ... entlassen, nannte er sich bald Emir von Afghanistan , trat mit den Sikh in Verbindung und führte ihnen Ende 1845 eine Hilfsschar gegen die Engländer ...

Lexikoneintrag zu »Dost Mohammed-Chan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 143.
Bewässerungssysteme

Bewässerungssysteme [Lueger-1904]

... Be- und Entwässerungsanlagen in der Bruchhausen-Syke-Thedinghäuser Niederung an der Weser , in der Leeste-Brinkumer Niederung ... ... – [7] Heß, Die Melioration der in den preußischen Aemtern Bruchhausen, Syke und Thedinghausen belegenen Niederungen, Hannover 1885. – [8] Heß, Die ...

Lexikoneintrag zu »Bewässerungssysteme«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 758-765.
Persische Literatur

Persische Literatur [Meyers-1905]

Persische Literatur . Die Geschichte der persischen Literatur beginnt erst mit der ... ... Kaiser Aurengzîb Âlamgîrs (das. 1868–73, 2 Bde.). und Mohammed Sâkî Musta'idd Chans » Maâsir-i-Âlamgîri «, eine vollständige Darstellung der ...

Lexikoneintrag zu »Persische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 619-622.
Indische Religionen

Indische Religionen [Brockhaus-1911]

Indische Religionen . Unter I. R. versteht man in engerm ... ... deistische Strömung geltend, die hervorragenden Ausdruck gefunden hat in der Lehre der Sikh (s.d.) und in neuerer Zeit im Brahmosomādsch (s.d.). ...

Lexikoneintrag zu »Indische Religionen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 856.
Alemannische Gesetze

Alemannische Gesetze [Meyers-1905]

Alemannische Gesetze , das älteste Volksrecht der Alemannen (s. d.), in zwei lateinischen Rechtsaufzeichnungen erhalten; die ältere, der ... ... Ausgabe von K. Lehmann in den » Monumenta Germaniae hist .«, Sekt . I, Bd. 5 (1888).

Lexikoneintrag zu »Alemannische Gesetze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 290.
Japanische Eisenbahnen

Japanische Eisenbahnen [Roell-1912]

Japanische Eisenbahnen (vgl. Karte, Taf. IX ). Inhalt ... ... Kohle , Reis, Wachs, Porzellan, Kalk, Fischdung, Fische, Muscheln, Matten, Sake, Soya. In der Nähe von Omuda, nördlich des vorläufigen Endpunktes Kumamoto, liegen ...

Lexikoneintrag zu »Japanische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 298-310.
Großbritannien und Irland

Großbritannien und Irland [Brockhaus-1911]

Großbritannien und Irland. I. (Karten) Großbritannien ... ... Paris (30. März 1856) keine Vorteile. In den durch die Unterwerfung der Sikh (s.d.) und den Krieg gegen Birma (s.d.) ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien und Irland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 723-726.
Javanische Sprache u. Literatur

Javanische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

... soll 73 v. Chr. von Adji- Saka eingeführt worden sein. Sie besteht aus 20 einfachen Consonanten , Haksoros ... ... Fabeln durchwebte ältere Geschichte Javas erzählt das Buch Adji- Saka (herausgeg. von Gaal u. Roorda, Amsterd. 1857). Beachtung ...

Lexikoneintrag zu »Javanische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 764-765.
Javanische Sprache und Literatur

Javanische Sprache und Literatur [Meyers-1905]

Javanische Sprache und Literatur . Die javanische Sprache , die ... ... in einem Prosaauszug von Winter , Batav. 1857); ferner der legendenartige » Adji- Saka « (in prosaischer, kürzerer Fassung hrsg. von Gaal und T. ...

Lexikoneintrag zu »Javanische Sprache und Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 213.
Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1809

Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1809 [Pierer-1857]

Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1809 . Österreichs Macht war ... ... nach Hoya , wo er die Weserbrücke abbrechen ließ, den 5. nach Syke , setzte den 6. über die Hude u. schiffte sich den 7 ...

Lexikoneintrag zu »Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1809«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 487-496.
Zurück | Vorwärts
Artikel 181 - 190