Suchergebnisse (137 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Kentucky

Kentucky [Pierer-1857]

Kentucky (spr. Kentökki), 1 ) ( K. River ... ... außer den obengenannten Grenzströmen noch die bedeutendsten: Tennessee , Cumberland , Green Salt , Kentucky u. Licking Rivers ; Klimaim Allgemeinen mild u. ...

Lexikoneintrag zu »Kentucky«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 430-432.
Calcutta

Calcutta [Pierer-1857]

Calcutta (im Sanskrit Kalikata ), Hauptstadt der britischen Präsidentschaft ... ... liegen die Dörfer Seebpore , Howrah u. Tulkea, mit den Waarenhäusern ( Salt -golahs ) der Regierung , mehreren großen Fabriken u. verschiedenen Docks ...

Lexikoneintrag zu »Calcutta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 566-567.
Kentucky

Kentucky [Meyers-1905]

Kentucky (spr. -töckĭ, abgekürzt Ky . oder Kent ... ... darunter die der riesigen Mammuthöhle (s. d.), der Colossal Cave, der Salt Cave u. a. Den Osten des Landes , etwa ein Fünftel ...

Lexikoneintrag zu »Kentucky«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 838-839.
Bradford

Bradford [Meyers-1905]

Bradford (spr. brädd-), 1) Stadt ( municipal borough ) und ... ... Vecchio mit 61 m hohem Turm . Davor eine Bildsäule des Fabrikanten Titus Salt (s. Saltaire ). Außerdem sind zu erwähnen: die Börse in ...

Lexikoneintrag zu »Bradford«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 300.
Randolph

Randolph [Pierer-1857]

Randolph , 1 ) Grafschaft im Staate Virginia ( Nordamerika ), ... ... Chester ; 8 ) Grafschaft im Staate Missouri , von den Chariton , Salt u. Bonnefemme Rivers durchflossen; große Prairien u. Waldungen ; ...

Lexikoneintrag zu »Randolph«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 815.
Townsend

Townsend [Meyers-1905]

Townsend (spr. taunsend), George Alfred , unter dem ... ... new world compared with the old « (1868), » Mormon trials at Salt Lake « (1872), » Tales of the Chesapeake « (1880), ...

Lexikoneintrag zu »Townsend«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 650-651.
Schuyler

Schuyler [Pierer-1857]

Schuyler (spr. Skeuler), 1 ) Grafschaft im Staate Illinois ... ... Chariton River begrenzt, vom Fabius River u. dem Northfork des Salt River durchflossen; hat große Prairien u. Waldungen ; Producte : ...

Lexikoneintrag zu »Schuyler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 488.
bkklve12

bkklve12 [Brockhaus-1911]

Vereinigte Staaten von Amerika II. 1. East River-Brücke zwischen Neuyork und Brooklyn. ... ... Grand River-Cañon in Colorado. 8. Tempel, Tabernakel und Versammlungsgebäude der Mormonen in Salt Lake City. 9. Mt. Shasta, in der Sierra Nevada. 10. Goldwäsche ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklve12.
Ostindien

Ostindien [Meyers-1905]

Ostindien (hierzu Karte »Ostindien« ), die Halbinseln Vorder- ... ... Salzseen ( Sambhar See in Radschputana ) und aus den Gruben der Salt Range im Pandschab gewonnen. Salpeter kommt fast ausschließlich aus ...

Lexikoneintrag zu »Ostindien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 218-228.
Pandschab

Pandschab [Meyers-1905]

Pandschab (»fünf Ströme «, daher Fünfstromland genannt, ... ... den Indus gebildet; im N. tritt die an Steinsalz außerordentlich reiche Salt Range zwischen Indus und Dschelam ziemlich isoliert hervor. Der bei ...

Lexikoneintrag zu »Pandschab«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 357-359.
Jefferson [2]

Jefferson [2] [Pierer-1857]

Jefferson (spr. Dschessers'n), 1 ) Grafschaft im Staate ... ... ; 58 QM.; Flüsse: Ohio River , der Floyds Fork des Salt River , Beargraß Creek; Boden sehr fruchtbar u. trefflich angebaut; ausgezeichnete ...

Lexikoneintrag zu »Jefferson [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 780-781.
Bahămas

Bahămas [Pierer-1857]

Bahămas ( Lucayische Inseln ), 1 ) Inselgruppe im Atlantischen ... ... 1200 Ew., dazu Grand Turk , Catta (mit Fort ), Salt -Kay . 2 ) (Gesch.). Auf diese Inselgruppe stieß Columbus 1492 ...

Lexikoneintrag zu »Bahămas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 177-178.
Lafayette [2]

Lafayette [2] [Pierer-1857]

Lafayette (spr. Lafaijett), 1 ) Grafschaft im Staate Mississippi ... ... River , Big Snybar u. Terre Beau Creeks u. der Salt Fork des Blackwater River ; große Waldungen ; Producte : Mais ...

Lexikoneintrag zu »Lafayette [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 12-13.
Belzōni

Belzōni [Meyers-1905]

Belzōni , Giambattista , Reisender und Altertümersammler, geb ... ... Ägypten , wo er in Theben im Auftrag des englischen Konsuls Salt den kolossalen Ramseskopf (jetzt im Britischen Museum ) wegschaffen ließ; dann sandte ihn Salt nach Unternubien, um den Tempel von Abu Simbel zugänglich zu ...

Lexikoneintrag zu »Belzōni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 620.
Salz, das

Salz, das [Adelung-1793]

... t statt des 3 Solt, bey dem Ulphilas Salt, im Engl. Salt, im Holländ. Sout, im Schwed. und Isländ. Salt, in andern Sprachen ohne Endlaut, wie im Latein. Sal, im Engl. Sal und Salt, im Franz. Sel, im Pohln. Sol, ...

Wörterbucheintrag zu »Salz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1258-1259.
Mekkabahn

Mekkabahn [Meyers-1905]

Mekkabahn ( Hidschazbahn ), im Frühjahr 1901 begonnene Eisenbahn von ... ... Aufschwung des von ihr durchschnittenen Geländes außer Frage , zumal man zwischen Es-Salt und Ammân reiche Phosphatlager entdeckt hat, und das Vorkommen von ...

Lexikoneintrag zu »Mekkabahn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 565-566.
Jefferies

Jefferies [Meyers-1905]

Jefferies (spr. dschéfferis), Richard , engl. Schriftsteller, geb ... ... Besant , The eulogy of Richard J . (Lond. 1888); Salt , Richard J., a study (das. 1893 u. ö.). ...

Lexikoneintrag zu »Jefferies«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 216-217.
Vermilion

Vermilion [Pierer-1857]

Vermilion (spr. Wermillion), 1) Kirchspiel ( Parish ... ... Osten an Indiana grenzend, vom Vermilion River u. seinen Quellflüssen Salt Fort , Middle Fork u. North Fork durchflossen, fruchtbar, mit ...

Lexikoneintrag zu »Vermilion«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 495.
Washington [3]

Washington [3] [Pierer-1857]

Washington (spr. Uoschingt'n), 1) ( City ... ... Grafschaft im Staate Kentucky , 26 QM., der Chaplain's Fort des Salt River durchfließt den nördlichen Theil der Grafschaft u. bildet die Nordwestgrenze derselben; ...

Lexikoneintrag zu »Washington [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 882-885.
Mormōnen

Mormōnen [Meyers-1905]

Mormōnen ( Latter-Day Saints , Heilige der letzten ... ... nach dem fernen Westen und ließen sich 1847 am Großen Salzsee ( Salt-Lake ) nieder, wo sie den bereits 1850 als Territorium anerkannten ...

Lexikoneintrag zu »Mormōnen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 152-154.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon