Suchergebnisse (259 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sclavonien

Sclavonien [Brockhaus-1809]

Sclavonien ( Slavonien ) und Syrmien , ein dem Hause ... ... Westen an Croatien gränzend, an den drei übrigen Seiten aber durch die Flüsse Drave, Save und Donau von Ungarn , Servien und Bosnien getrennt. Eine Kette hoher ...

Lexikoneintrag zu »Sclavonien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 198-199.
Karawanken

Karawanken [Brockhaus-1911]

Karawanken , Karawankagebirge, Zweig der Karnischen Alpen ( Ostalpen ), zwischen Drau und Save , östl. vom Triglaw , im (Großen) Stou 2239 m hoch. Die Karawankenbahn führt von Villach bez. Klagenfurt durch die K. ( ...

Lexikoneintrag zu »Karawanken«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 934.
Babinagrod

Babinagrod [Pierer-1857]

Babinagrod , 1 ) sonst Festung im Brooder Regimentsbezirk (Slavonische Militärgrenze ), auf. einer Save - Insel . Hier 3. Juli 1693 Sieg der Österreicher über die Türken; 2 ) Dorf hier, 4400 Ew.

Lexikoneintrag zu »Babinagrod«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 116.
Kankerthal

Kankerthal [Pierer-1857]

Kankerthal , Thal in Krain , drei Meilen lang, von Schneebergen umgeben; darin das Flüßchen Kanker , welches auf der Grenze gegen Kärnten entspringt u. bei Krainburg in die Save mündet.

Lexikoneintrag zu »Kankerthal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 278.
Kolubāra

Kolubāra [Pierer-1857]

Kolubāra , 1 ) Nebenfluß der Save ; entsteht im Kreise Waljewo des Fürstenthums Serbien aus den Flüßchen Jablaniza u. Gradaz; 2 ) ein Bezirk u. des serbischen Kreises Waljewo.

Lexikoneintrag zu »Kolubāra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 672.
Mitrovicza

Mitrovicza [Brockhaus-1911]

Mitrovicza (Mitrovitz), Stadt in Kroatien- Slawonien , l. an der Save , (1900) 11.518 E., Ruinen der Römerstadt Sirmium .

Lexikoneintrag zu »Mitrovicza«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 196.
Taurūnum

Taurūnum [Pierer-1857]

Taurūnum , Festung in Niederpanonien, wo die Save in die Donau fließt; hier lag eine Abtheilung der römischen Donauflotte; j. Semlin .

Lexikoneintrag zu »Taurūnum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 300.
Fruka Gora

Fruka Gora [Brockhaus-1911]

Fruška Gora (spr. frusch-), bewaldete Bergkette in Slawonien , zwischen Donau und Save , bis 539 m hoch.

Lexikoneintrag zu »Fruka Gora«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 629.
Bischoflack

Bischoflack [Meyers-1905]

Bischoflack ( Lack , slowen. Škofja Loka ), Stadt in ... ... , 350 m ü. M., an der Zeier ( Sora , Nebenfluß der Save ) und der Staatsbahnlinie Laibach - Tarvis gelegen, Sitz eines Bezirksgerichts, hat ...

Lexikoneintrag zu »Bischoflack«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 905.
Banalgrenze

Banalgrenze [Pierer-1857]

Banalgrenze , Abtheilung der kroatischen Militärgrenze ( Österreich ), 50 ... ... 100,000 Ew. ( Kroaten u. Griechen ); Flüsse: Kulpa , Save , Unna , Sunya , Petrina u.a.; Producte : Getreide ...

Lexikoneintrag zu »Banalgrenze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 264.
Slawonĭen

Slawonĭen [Meyers-1905]

Slawonĭen , Name des östlichen Teiles des nunmehr vereinigten Königreichs Kroatien ... ... im N., O. und Süden von der Drau , Donau und Save begrenzt wird und die Komitate Požega , Syrmien und Veröcze ...

Lexikoneintrag zu »Slawonĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 542.
Lichtenwald

Lichtenwald [Pierer-1857]

Lichtenwald , 1 ) Marktflecken im Bezirk Cilli des steyerischen Kreises Marburg , an der Save; 2 Schlösser , Salpetersiederei; 660 Ew.; 2 ) ( Lichtwald , Nieder -L. ), Dorf im Bezirk Zwickau des böhmischen Kreises ...

Lexikoneintrag zu »Lichtenwald«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 354.
Banalgränze

Banalgränze [Herder-1854]

Banalgränze , Bezirk des kroatischen Militärgränzgebiets zwischen der Save , Kulpa und Unna , ziemlich gebirgig, doch fruchtbar, 50 QM. groß mit 110000 E., in 2 B.regimenter getheilt mit den Regimentsstabsorten Glina und Petrinia , im Frieden von Karlowitz 1699 von ...

Lexikoneintrag zu »Banalgränze«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 396.
Feldesersee

Feldesersee [Pierer-1857]

Feldesersee ( Veldesersee ), Bergsee bei den Dorfe Veldes (mit Schloß ), in Krain , 1 Ml. lang, 1 / 2 Ml. ... ... demselben steht eine waldige Insel mit einer Wallfahrtskirche; er fließt ab zur Wocheiner Save .

Lexikoneintrag zu »Feldesersee«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 170.
Bischoflack

Bischoflack [Brockhaus-1911]

Bischoflack , auch Lack , Stadt in Krain , an der Soura (zur Save ), (1900) 2210 E.; Paß nach Tolmein im Isonzotal; dabei Altlack (3680 E.) und Eisnern (1055 E.) mit Eisenerzbergbau und Eisenraffinierwerken.

Lexikoneintrag zu »Bischoflack«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 212.
Altgradisca

Altgradisca [Herder-1854]

Altgradisca , Festung in der slavonischen Militärgränze , an der Save , dem türk. Berbir gegenüber, 2500 E., mit einem Rastell (Contumazanstalt).

Lexikoneintrag zu »Altgradisca«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 141.
Banalgrenze

Banalgrenze [Brockhaus-1911]

Banālgrenze , der zwischen Save und Una liegende Teil der ehemal. österr. Militärgrenze , 2790 qkm, 137.000 E. (Banalisten).

Lexikoneintrag zu »Banalgrenze«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 146.
Colapiāni

Colapiāni [Pierer-1857]

Colapiāni (a. Geogr.), pannonisches Volk , wahrscheinlich Collectivname mehrerer Stämme zwischen Save u. Drave .

Lexikoneintrag zu »Colapiāni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 248.
Andizētes

Andizētes [Pierer-1857]

Andizētes (a. Geogr.), Volk in Nieder -Pannonien, zwischen der Drave u. Save .

Lexikoneintrag zu »Andizētes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 469.
Radmannsdorf

Radmannsdorf [Meyers-1905]

Radmannsdorf (slowen. Radovljica) , Stadt in Krain , an der Vereinigung der Wurzener und Wocheiner Save , an der Staatsbahnlinie Tarvis - Laibach , Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein Schloß des Grafen Thurn , Gerberei , Schuhwarenerzeugung ...

Lexikoneintrag zu »Radmannsdorf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 560.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon