Suchergebnisse (259 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1837 | Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Savus

Savus [Pierer-1857]

Savus (a. Geogr.), Fluß in Pannonien, kam aus den Karnischen Alpen , bildete erst die Grenze zwischen Noricum u. Italien , dann zwischen ... ... u. Valdasus vergrößert bei Singidunum in den Ister ; j. Save .

Lexikoneintrag zu »Savus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 27.
Bosna

Bosna [Meyers-1905]

Bosna , Fluß in Bosnien , entspringt als Schlundfluß südwestlich von Sarajevo , unweit von Hidže, nimmt rechts die Miljacka, Kriwaja und Spreca, links die Fojnica und ... ... wird schiffbar bei Vranduk und mündet, 200 km lang, bei Šamak in die Save .

Lexikoneintrag zu »Bosna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 253.
Ungarn [2]

Ungarn [2] [Pierer-1857]

... Hunyades überfiel im Mai 1445 die türkische Armee an der Save , schlug sie, brachte dann den Grafen Ulrich von Cilley, welcher ... ... , während der Bau von Syrmien 1462 den Ali Beg an der Save schlug. 1463 eroberte Muhammed II. Bosnien u ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 183-220.
Baiern [2]

Baiern [2] [Pierer-1857]

Baiern ( Geschichte ). I. Älteste Geschichte des ... ... u. den Nordgau , das slavische Land zwischen der Drau u. Save bis zur Mündung in die Donau , dessen Herzöge B-s ...

Lexikoneintrag zu »Baiern [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 188-218.
Ungarn

Ungarn [Meyers-1905]

... Raab , Sárviz und Drau (mit Mur) und Save und links die March , Waag mit der Neutra , ... ... Länge (von Theben bis Orsova , 461 km) schiffbar, die Save auf 604, die Theiß 461, die ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 900-915.
Ungarn

Ungarn [Brockhaus-1837]

Ungarn (das Königreich), von ... ... 's, namentlich von der rechten Seite die Leytha, Raab, Sarvitz, Drau und Save auf, welche letzten die Südgrenze U.'s auf eine weite Strecke bilden, und ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 517-526.
Schiff [1]

Schiff [1] [Meyers-1905]

Schiff , allgemein jedes schwimmende, gefäßartig geformte, ortsverändernde Bauwerk, das ... ... es flachbodige Schiffe ; denn juach der Trajanssäule fahren römische Triremen die Save und die Donau hinaus. Alexander d. Gr. ließ 700 ...

Lexikoneintrag zu »Schiff [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 765-768.
Gudrun

Gudrun [Goetzinger-1885]

Gudrun , streng oberdeutsch Kudrun , ein mittelhochdeutsches Epos mit ... ... ferner beziehen sich auf diesen Sagenstoff drei Balladen , welche in Gottschee an der Save gesungen werden, und welche von den deutschen Einwanderern im 12. Jahrhundert aus ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Gudrun«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 348-352.
Friaul [1]

Friaul [1] [Pierer-1857]

Friaul , 1 ) ehemalige Landschaft im österreichischen Kronland ... ... Cadolaus ), dann Balderich , welcher Niederpannonien u. Kärnten an der Save mit F. verband. Doch da 827 die Bulgaren in der ...

Lexikoneintrag zu »Friaul [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 711-712.
Serben [2]

Serben [2] [Meyers-1905]

Serben (v. serb. Srbi , Einzahl Srbin ... ... Stämme die übrigen Teile des alten Illyrien einnehmen und sich allmählich von Save und Donau gegen Süden , bis Durazzo , verbreiten, von wo ...

Lexikoneintrag zu »Serben [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 355.
Czerny

Czerny [Meyers-1905]

Czerny (spr. tscher-), 1) Georg Petrović , genannt ... ... die türkische Herrschaft teil, mußte aber fliehen, wobei er, ehe er über die Save ging, seinen Vater erschoß, der ihm zu folgen sich weigerte, den er ...

Lexikoneintrag zu »Czerny«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 400-401.
Veldes

Veldes [Meyers-1905]

Veldes (slowen. Bled oder Grad ), Dorf in ... ... 578 (als Gemeinde 1646) slowen. Einwohner. Südwestlich das malerische Tal der Wocheiner Save (s. Feistritz 4). Vgl. v. Schweiger-Lerchenfeld , ...

Lexikoneintrag zu »Veldes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 9.
Serbien [1]

Serbien [1] [Pierer-1857]

... sind außer der Donau u. Save an der Grenze die Morawa mit ihren Zuflüssen, Timok ... ... Nebenflüsse der Donau , Kolubara , Drina ( Nebenflüsse der Save ), letztere Grenze S-s gegen Bosnien . Das Klima ...

Lexikoneintrag zu »Serbien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 864-866.
Serbien

Serbien [Brockhaus-1837]

Serbien oder Servien , ein der Pforte tributpflichtiges, übrigens aber unabhängiges ... ... Passarowiz, berühmt durch den Frieden von 1718, Schabaz, Festung an der Save, und Uschize, Festung an der Morawa, mit 20,000 Einw. ...

Lexikoneintrag zu »Serbien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 169-170.
Belgrad

Belgrad [Pierer-1857]

... Osten , ärmlich u. schlecht gebaut, die Raitzenstadt westlich gegen die Save hin, u. die Wasserstadt , der schönste Theil von B., mit öffentlichen Plätzen , nördlich in der Gabel zwischen der Save u. Donau . Die Lage in der ...

Lexikoneintrag zu »Belgrad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 536-537.
Laibach

Laibach [Pierer-1857]

Laibach ( Laybach , ital. Lubiana , slaw. Ljubljana ... ... die Kleine L. auf u. mündet bei Osterberg in die Save ; 4 ) Bezirkshauptmannschaft, welche 1851 aus Theilen der Kreise Laibach, Neustadtl ...

Lexikoneintrag zu »Laibach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 30.
Bosnien

Bosnien [Brockhaus-1837]

Bosnien , die westlichste der vier Provinzen oder Ejalets der europ. ... ... Thäler ungeachtet des meist steinigen Bodens sehr fruchtbar. Hauptflüsse sind die Unna, die Save, die durch ihre Überschwemmungen viele Moräste bildet und die Bosna, Drina und Verbas ...

Lexikoneintrag zu »Bosnien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 300-301.
Garonne

Garonne [Meyers-1905]

Garonne (lat. Garumna ), der bedeutendste Fluß des südwestlichen ... ... Hügelketten. Die Pyrenäen senden von nun an nur minder bedeutende Zuflüsse, darunter Save , Gimone , Arrats, Gers und Baise . Dagegen kommen von ...

Lexikoneintrag zu »Garonne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 343.
Odoacer

Odoacer [Brockhaus-1837]

Odoācer hieß jener berühmte Anführer deutscher Miethtruppen im Solde des abendländischen röm ... ... Zeno die beutelustigen Ostgothen aus den Ländern an der Donau und Save unter ihrem großen Könige Theodorich 489 in Italien einbrachen. O. ...

Lexikoneintrag zu »Odoacer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 328.
Gepiden

Gepiden [Meyers-1905]

Gepiden , german. Stamm der gotisch-wandalischen Völkergruppe, werden um ... ... sich ihm die G. unter ihrem König Traustila an der Ulca (wahrscheinlich der Save ) vergeblich entgegen; ein Teil der G. schloß sich dem Sieger an ...

Lexikoneintrag zu »Gepiden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 618-619.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon