Suchergebnisse (259 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Triglav

Triglav [Meyers-1905]

Triglav ( Terglou ), Gebirgsstock der Julischen Alpen an der ... ... Grenze von Krain und Görz , bildet die Wasserscheide zwischen der Save und dem Isonzo , besteht aus Dachsteinkalk , ist stark zerklüftet und ...

Lexikoneintrag zu »Triglav«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 714.
Serbien

Serbien [DamenConvLex-1834]

Serbien , ein wald-, thal- und flußreiches, im N. von der Donau und Save, gegen Bulgarien vom Timok, gegen Bosnien vom Drin begrenztes, von der silberklaren Morava durchströmtes Hochplateau, dies- und jenseits der Dinarischen Alpen und des Balkangebirgs, ...

Lexikoneintrag zu »Serbien«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 212.
Syrmien

Syrmien [Pierer-1857]

Syrmien, 1) früherer Name für den östlichen Theil Slawoniens , zwischen Donau u. Save , genannt nach der Stadt Sirmium (s.d.); 2) Comitat des österreichischen Königreichs Kroatien - Slawonien , begreift den Bezirk Vukovar ...

Lexikoneintrag zu »Syrmien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 165.
Laibach

Laibach [Brockhaus-1911]

Alpenländer. II. 1. Stilfser Jochstrasse. 2. Hospiz auf dem ... ... bei Meiringen. 5. Axenstrasse ... Laibach , r. Nebenfluß der Save in Krain , heißt im Oberlauf Poik , fließt durch die ...

Lexikoneintrag zu »Laibach«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 7.
Terglou

Terglou [Pierer-1857]

Terglou ( Triglav , d.h. Dreikopf), der 9131 rhein. ... ... östlichste Hochgebirgsgruppe der Alpen südlich von den Karawanken zwischen der Wurzener u. Wocheiner Save in Krain ; hat drei zuckerhutähnliche Spitzen , von denen die höchste ...

Lexikoneintrag zu »Terglou«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 382.
Gepiden

Gepiden [Brockhaus-1911]

Gepīden , ostgerman., den Goten verwandtes Volk , zuerst an ... ... 454 den Hunnen unterworfen, später an der Theiß , Donau und Save , 566 unter ihrem König Runimund von dem mit den Avaren verbündeten Langobardenkönig ...

Lexikoneintrag zu »Gepiden«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 667.
Grenade [2]

Grenade [2] [Meyers-1905]

Grenade (spr. grönād'), Stadt im franz. Depart. Obergaronne , Arrond. Toulouse , an der Save , nahe deren Mündung in die Garonne , hat Weinbau , Fabrikation von Strohhüten und Nudeln , Mühlenbetrieb und (1901) 2392 Einw. G. ...

Lexikoneintrag zu »Grenade [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 276.
Valjevo

Valjevo [Meyers-1905]

Valjevo ( Waljewo ), Kreishauptstadt im nordwestlichen Serbien , an der obern Kolubara (Nebenfluß der Save ), 191 m ü. M., mit Kirche, Gymnasium , stark besuchten Märkten und (1896) 5589 (als Gemeinde 6129) Einw. Der Kreis ...

Lexikoneintrag zu »Valjevo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 998.
Iapyder

Iapyder [Meyers-1905]

Iapyder ( Japudes ), alte illyr. Völkerschaft am Colapis ( Kulpa , Nebenfluß der Save ) in Pannonien , wurde teils 129 v. Chr., teils erst unter Augustus von den Römern unterworfen.

Lexikoneintrag zu »Iapyder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 723.
Savitza

Savitza [Pierer-1857]

Savitza ( Savizza , Wocheiner Save , Kleine Sau ), rechter Nebenfluß der Save im illyrischen Gouvernement Laibach , kommt vom Terglou u. mündet oberhalb Radmannsdorf .

Lexikoneintrag zu »Savitza«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 20.
Zupanje

Zupanje [Pierer-1857]

Zupanje , Dorf im Brooder Regimentsbezirk der Kroatisch-Slawonischen Militärgrenze , an der türkischen Grenze u. der Save; 2 katholische Kirchen , bedeutender Handel ; 2300 Ew.

Lexikoneintrag zu »Zupanje«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 743.
Terglou

Terglou [Herder-1854]

Terglou , Berg der julischen Alpen , mit 3 Spitzen , den Quellen des Isonzo und der Save , 9294' hoch.

Lexikoneintrag zu »Terglou«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 436.
Grenade

Grenade [Brockhaus-1911]

Grenade (spr. -nahd), Stadt im franz. Dep. Haute-Garonne , an der Save (zur Garonne ), (1901) 3599 E.

Lexikoneintrag zu »Grenade«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 714.
Sirmium

Sirmium [Brockhaus-1911]

Sirmĭum , alte Stadt in Niederpannonien, an der Save ; Ruinen bei Mitrovicza .

Lexikoneintrag zu »Sirmium«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 711.
Mösĭen

Mösĭen [Meyers-1905]

Mösĭen (lat. Moesia , bei den Griechen auch Mysia ), ... ... . Karte » Römisches Reich «), erstreckte sich von der Mündung des Savus ( Save ) bis an das Schwarze Meer und entsprach ungefähr dem heutigen ...

Lexikoneintrag zu »Mösĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 176-177.
Schabacz

Schabacz [Pierer-1857]

Schabacz ( Schabatz ), 1 ) Kreis im Königreich Serbien ... ... 2 ) ( Bugurdlen ), Hauptstadt hier, an der Bosna u. Save ; Hauptwaffenplatz, festes Schloß , Kreisamt , Kreisgericht, Bischof , Gymnasium ...

Lexikoneintrag zu »Schabacz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 41.
Gurkfeld

Gurkfeld [Meyers-1905]

Gurkfeld (slowen. Krško ), Stadt in Krain , an der Save , die hier die Grenze gegen Steiermark bildet, und an der Südbahnlinie Steinbrück - Agram , Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein Kapuzinerkloster, Weinbau , Gerberei ...

Lexikoneintrag zu »Gurkfeld«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 530.
Jourdain

Jourdain [Pierer-1857]

Jourdain (spr. Schurdäng), 1 ) ( Isle J.), ... ... Ew.; 2 ) ( Isle en J.), Stadt ebendaselbst an der Save , im Arrondissement Lambez des Departements Gers ; Gerberei ; 4000 ...

Lexikoneintrag zu »Jourdain«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 47.
Gradiska

Gradiska [Brockhaus-1911]

Gradiska . 1) Alt-, Ó-G. oder G. stara , Festung im Komitat Pozsega in Kroatien- Slawonien , an der Save , (1900) 2698 E. – 2) Neu- Uj-G. oder ...

Lexikoneintrag zu »Gradiska«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 707.
Gradisca

Gradisca [Herder-1854]

Gradisca , Festung im österr. Kronlande Görz am Isonzo , mit 1200 E. – Alt -G., Festung an der Save im slavonisch-serb. Militärgränzgebiet mit 2500 E.; Neu -G., nordöstl. ...

Lexikoneintrag zu »Gradisca«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 120.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon