Suchergebnisse (347 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Philosophie | Roell-1912 | Eisler-1904 | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Politīk

Politīk [Meyers-1905]

Politīk (griech.), bei den Griechen Bezeichnung für die » Lehre ... ... als Wissenschaft (Stuttg. 1876); Parien , Principes de la science politique (2. Aufl., Par. 1875); Ch. Benoist , La ...

Lexikoneintrag zu »Politīk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 98-99.
Theologie

Theologie [Eisler-1904]

Theologie : theologia ( theologikê ), Gotteslehre, Wissenschaft von Gottes ... ... die »teologia universale« (Introd. I, 5). Nach VACHEROT ist die Theologie »science de l'ideal universel« (Mét. III, 220). Nach L. FEUERBACH ist ...

Lexikoneintrag zu »Theologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 498-500.
Carpenter

Carpenter [Meyers-1905]

Carpenter (spr. kār-), 1) Mary , engl. ... ... über diese und verwandte Gegenstände vor der National Association for the promotion of social science gehalten. Nachdem sie 1866 die » Last days in England of ...

Lexikoneintrag zu »Carpenter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 775.
Cleveland [2]

Cleveland [2] [Meyers-1905]

Cleveland (spr. klīwländ), 1) Hauptstadt der Grafschaft ... ... Schulen bestehen: eine Universität, ein Technikum ( Case School of Applied Science ), ein Frauenseminar u. a. Neben einer öffentlichen Bibliothek (106,000 ...

Lexikoneintrag zu »Cleveland [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 193.
Ainsworth

Ainsworth [Meyers-1905]

Ainsworth (spr. ēnsŭorth), 1) William Harrison , ... ... seiner Rückkehr in Edinburg die Herausgabe des » Journal of natural and geographical science « und hielt Vorlesungen über Geologie . Als 1832 und 1833 in England ...

Lexikoneintrag zu »Ainsworth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 213.
Fairbairn

Fairbairn [Meyers-1905]

Fairbairn (spr. fǟrbern), Sir William , Ingenieur , ... ... . F. war einer der Gründer der British Association for the advancement of science und 1861 ihr Präsident . Er schrieb: » Application of iron to ...

Lexikoneintrag zu »Fairbairn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 282.
Ideologie

Ideologie [Eisler-1904]

Ideologie : Ideen - Wissenschaft , Lehre von ... ... Philos. IV 9 , 353). DESTUTT DE TRACY: »L'idéologie est la science des idées« (E1. d'idéol. I, p. 5). FRANCK: »Idéologie est la science des idées considérées en elles-mêmes, c'est-à-dzire comme simples phénomènes ...

Lexikoneintrag zu »Ideologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 494-495.
Fonvielle

Fonvielle [Meyers-1905]

Fonvielle (spr. fongwjäl'), Wilfrid de, Schriftsteller, geb. 21 ... ... Eug. Fréd. Kastner «, Biographie (1883); » Les saltimbanques de la science « (1884); » Histoire de la lune « (1886); » ...

Lexikoneintrag zu »Fonvielle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 753.
Nadaillac

Nadaillac [Meyers-1905]

Nadaillac (spr. nadajáck), Jean François Albert du ... ... « (1886); » Mœurs et monuments des peuples préhistoriques « (1888); » La science et la politique « (1880); » Le mouvement démocratiqueen Angleterre « ( ...

Lexikoneintrag zu »Nadaillac«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 369.
Belĭdor

Belĭdor [Pierer-1857]

Belĭdor , Bernard Forest de B., geb. 1698 in ... ... . Er schr. u.a.: Cours de mathématique , Par. 1723; Science des ingénieurs , ebd. 1729; Bombardier français , ebd. 1731; ...

Lexikoneintrag zu »Belĭdor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 537.
Dunglison

Dunglison [Pierer-1857]

Dunglison (spr. Donglis'n), R., geb. 1798 zu Keswick ... ... 1824); Human physiology , Philad. 1832, 2 Bde.; Dictionary of medical science , ebd. 1833, 7. Aufl. 1848; Elements of hygiene or ...

Lexikoneintrag zu »Dunglison«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 403.
Geschichte

Geschichte [Mauthner-1923]

... nicht unter den technischen Begriff scientia, science, Wissenschaft , wie er sich besonders seit der Scholastik auszubilden begann; wenn ... ... hilft uns vielleicht weiter; Spencer sieht die Unmöglichkeit des wissenschaftlichen Ideals und definiert science als partially-unified knowledge (First principles § 37). Und nun darf ...

Lexikoneintrag zu »Geschichte«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 592-643.
Sociologie

Sociologie [Eisler-1904]

Sociologie ( Socialphilosophie , allgemeine Socialwissenschaft, Philosophie der Gesellschaft . ... ... des Willens, der Religion in der Geschichte ). BUCHEZ, Introduct. à la science de l'hist. 2 , 1812. P. LEROUX u.a. Nach ROSMINI ...

Lexikoneintrag zu »Sociologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 390-407.
Causalität

Causalität [Eisler-1904]

Causalität (causalitas): Wirkungsfähigkeit, ursächliche Beziehung, Verhältnis von Ursache und ... ... celui de cause première ou de cause finale; elle doit faire place, dans la science, à la notion de rapport ou de condition« (Leçons sur les phénom. ...

Lexikoneintrag zu »Causalität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 162-177.
Geschichte

Geschichte [Meyers-1905]

Geschichte (lat. Historia ) ist ein viel umfassender Ausdruck ... ... 4. Aufl., das. 1903); Lacombe , De l'histoire considérée comme science (Par. 1894); Labriola , Essais sur la conception matérialiste ...

Lexikoneintrag zu »Geschichte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 677-681.
Wettbewerb

Wettbewerb [Roell-1912]

Wettbewerb (competition; concurrence; concorrenza). Inhalt : I. ... ... waterway transportation s. Bd. LV, der Annales of the American Academy of political science. 1914. v. der Leyen. 1 Vgl. hierüber ...

Lexikoneintrag zu »Wettbewerb«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 371-379.
Metaphysik

Metaphysik [Eisler-1904]

... (s. d.). Nach BAYLE ist Sie »la science spéculative de l'être« (Syst. de philos ... ... . Unt.). Eine »métaphysique positive« lehrt VACHEROT (La mét. et la science 2 , I, p. XLVI). Metaphysik ist »la science de l'infini, de l'absolu, de l'universel, de l' ...

Lexikoneintrag zu »Metaphysik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 656-664.
Theosophie

Theosophie [Mauthner-1923]

Theosophie – So verschieden die Namen sind, mit denen man die ... ... genau ebenso die Sekten, die irgendwelche Wunderheilungen versprechen; ich denke zunächst an die christian science, die in Nordamerika just damals (vor 40 Jahren) Anhänger fand, als der ...

Lexikoneintrag zu »Theosophie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 271-283.
Mathematik

Mathematik [Meyers-1905]

Mathematik (auch Mathesis , v. griech. mathema , ... ... Zürich 1890–1893, 2 Bde.); Tannery , Pour l'histoire de la science hellène (Par. 1887); Felix Müller , Zeittafeln zur Geschichte der ...

Lexikoneintrag zu »Mathematik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 431-434.
Zoologīe

Zoologīe [Meyers-1905]

Zoologīe (griech., Tierkunde ), die Kenntnis von den Tieren ... ... Transactions of the Zoological Society « (Lond.); » Quarterly Journal of Microscopical Science « (das.); » Zoological Bulletin « (jetzt » Biological Bulletin ...

Lexikoneintrag zu »Zoologīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 989-991.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon