Suchergebnisse (347 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Saint-Simon

Saint-Simon [Meyers-1905]

Saint-Simon (spr. ßäng-ßimóng), 1) Louis ... ... ), » Mémoire sur l'Encyclopédie « (1810), » Mémoire sur la science de l'homme « (1811), » Mémoire sur la gravitation « ( ...

Lexikoneintrag zu »Saint-Simon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 451-453.
Heliostāt

Heliostāt [Meyers-1905]

Heliostāt (griech.), ein Instrument , mit dem man die Sonnenstrahlen ... ... Fueß (Leipz. 1899); Meyer im » American Journal of Science «, Bd. 4, S. 306 (1897).

Lexikoneintrag zu »Heliostāt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 144-145.
Considérant

Considérant [Meyers-1905]

Considérant (spr. kongßiderāng), Victor , franz. Sozialist , ... ... » Democratie pacifique «, gründeten, die 1845 an der » Phalange, revue de la science sociale « eine Hilfszeitschrift erhielt. Die oberste Leitung beider Journale wurde C. ...

Lexikoneintrag zu »Considérant«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 262-263.
Gesundbeten

Gesundbeten [Meyers-1905]

Gesundbeten . Die Vorstellung , daß die Krankheiten Folgen der ... ... erweckt und zu einer ungeheuern Ausbreitung gebracht worden (Weiteres s. Christian science ). Im J. 1901 hatte diese psychische Epidemie , bei der es sich ...

Lexikoneintrag zu »Gesundbeten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 751.

Müller, Max [Eisler-1912]

Müller, Max , geb. 1823 in Dessau, seit 1854 Prof. ... ... den Ursprung und die Entwicklung der Religion), 1880; 2. A. 1881. – Science of Thought, 1887; deutsch (Das Denken im Lichte der Sprache) 1888, ...

Lexikoneintrag zu »Müller, Max«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 483-484.

Carus, Paul [Eisler-1912]

Carus, Paul , geb. 1852 in Ilsenburg, ... ... , 1896. – Monism and Meliorism. The Idea of God. The Religion of Science, 1893 u. a. (vgl. »Monist«, I ff.) – Philosophy as a Science, 1909. – Pragmatism, 1908.

Lexikoneintrag zu »Carus, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 89.
Hogg, Jabez

Hogg, Jabez [Pagel-1901]

Hogg , Jabez , zu London, geb. 1819 zu Chatham ( ... ... urethra « (1852); Aufsätze sehr verschiedenart. Inhaltes im Med. Circular (1862), Popular Science Review, Transact. of the Microsc. Soc, Lancet, Sanitary Record, Med. ...

Lexikoneintrag zu »Jabez Hogg«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 769-770.
Combination

Combination [Kirchner-Michaelis-1907]

Combination (mlt.) ist im allgemeinen Sinne die Verbindung des Zusammengehörigen in unserem Geigte. Im engeren Sinne schreibt man der ... ... 3*..*m). Auf der Kombinationslehre beruht die von Stanley Jevons (The Principles of science, London 1874) konstruierte logische Maschine.

Lexikoneintrag zu »Combination«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 120.
Müller [24]

Müller [24] [Brockhaus-1911]

Müller , Max, Sprachforscher und Sanskritist, geb ... ... ancient Sanskrit literature« (2. Aufl. 1860), » Lectures on the science of language« (deutsch, 2 Bde., 1892-93), »Science of thought« (deutsch 1888), religionsgeschichtliche Arbeiten (auch deutsch), die Erzählung ...

Lexikoneintrag zu »Müller [24]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 223.

Pearson, K. [Eisler-1912]

Pearson, K. , geb. 1857. = Evolutionistischer Positivist. Er betont ... ... – The Chances of Death and Other Studies of Evolution, 1896. – Grammar of Science, 1892; 2. ed. 1900. – Nature and mature, 1910.

Lexikoneintrag zu »Pearson, K.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 533.
Sittlichkeit

Sittlichkeit [Eisler-1904]

... Bewußtseins , welcher seine Geltung in einer socialen Gemeinschaft verlangt (La science de la morale, 1869). Nach RIBOT erfordert das collective Leben das ... ... Gewissen ist der »public spirit of the race«, im einzelnen organisch geworden (Science of Ethics, 1882. The English Utilitarians, 1900. Überweg ...

Lexikoneintrag zu »Sittlichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 370-385.
Auswanderung

Auswanderung [Meyers-1905]

Auswanderung , das vorübergehende oder dauernde Verlassen des Heimatstaates in der Absicht, ... ... «, Bd. 3, 1888); Derselbe, Emigration and immigration, a study in social science (Lond. 1890); Philippovich , A. und Auswanderungspolitik in Deutschland ...

Lexikoneintrag zu »Auswanderung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 177-182.
Kunstgewerbe

Kunstgewerbe [Meyers-1905]

Kunstgewerbe ( Kunstindustrie ), die Verbindung der Kunst mit ... ... Frage und begründeten zur Hebung des kunstgewerblichen Unterrichts das Department of science and art und das South Kensington-Museum , das sich in großartigster ...

Lexikoneintrag zu »Kunstgewerbe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 813-815.
Wissenschaft

Wissenschaft [Eisler-1904]

... , 24). »The perfect form of knowledge is science« (l. c. p. 23). Nach LEWES ist Wissenschaft »the ... ... of the objects into their components and constituents« (Probl. I, 100). »Science is the systematisation of our experiences. it is common sense ... ... c. S. 113). RABIER bestimmt: »La science est la recherche des raisons des choses« (Psychol. ...

Lexikoneintrag zu »Wissenschaft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 799-804.
Sensualismus

Sensualismus [Eisler-1904]

Sensualismus (sensus, Sinn , Empfindung ): Sinnlichkeitsstandpunkt, d.h. ... ... connaissance s'achemine en nous par les sens. en sont nos maîtres. – La science commence par eux et se resout en eux... Les sens sont le commencement ...

Lexikoneintrag zu »Sensualismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 357-359.
Positivismus

Positivismus [Eisler-1904]

Positivismus ( Ausdruck von COMTE) heißt allgemein der »Gegebenheitsstandpunkt«, d ... ... « (1893 ff.). dann: HUXLEY (Essays 1892. Collect. Ess. 1893/94. Science and Culture 1881), CLIFFORD (Seeing and Think. 1879. Lectur. and ...

Lexikoneintrag zu »Positivismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 125-128.
Verwässerung

Verwässerung [Roell-1912]

Verwässerung des Anlagekapitals , Verdeutschung des in den Vereinigten Staaten gebildeten ... ... S. 135 ff. – Greene , Railroad Stock - Watering in Political Science Quarterly, Bd. VI (1891), S. 474 ff. v. der Leyen ...

Lexikoneintrag zu »Verwässerung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 185-186.
Vegetarianer

Vegetarianer [Pierer-1857]

Vegetarianer (v. lat.), Leute , welche unter principieller Verwerfung ... ... Alcott, Vegetable diet defended; Sylv. Graham ; Lectures on the science of human life; J. Smith of Maldon, Fruits and farinacea, ...

Lexikoneintrag zu »Vegetarianer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 384.
Metempirisch

Metempirisch [Eisler-1904]

Metempirisch (»metempirical«) ist nach LEWES vom Empirischen unterschieden. ... ... – not as they are to us – it substitutes for the ideal constructions of science the ideal constructions of imagination« (Probl. of Life and Mind I, ...

Lexikoneintrag zu »Metempirisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 665.

Liard, Louis [Eisler-1912]

Liard, Louis , geb. 1846 in Folaise, Prof. in Paris ... ... . et des defin. empir. – Descartes, 2. éd. 1903. – La science positive et la métaphysique, 5. éd. 1907; deutsch von F. u. ...

Lexikoneintrag zu »Liard, Louis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 408.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon