Suchergebnisse (347 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Arzt | Philosoph 
Nord Carolina

Nord Carolina [Pierer-1857]

Nord Carolina ( North Carolina [spr. Nohrs Karoleine], ... ... geleitet), eine Rechtsschule ( Law School ) u. eine philosophische Facultät ( of Science and Arts , seit 1853) ist mit der Universität in Chapel Hill ...

Lexikoneintrag zu »Nord Carolina«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 83-85.
San Francisco

San Francisco [Meyers-1905]

San Francisco (abgekürzt Frisco ), die größte und wichtigste ... ... eine Society of Californian Pioneers mit interessanten Sammlungen, California Academy of Science , California Historical Society und Geographical Society of the Pacific . Für ...

Lexikoneintrag zu »San Francisco«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 547-549.

Renan, Ernest [Eisler-1912]

Renan, Ernest , geb. 1823 in Tréguier (Bretagne), studierte Theologie ... ... – Dialogues et fragments philosophiques, 1876; deutsch 1877. – L'avenir de la science, 1890. – Examen du conscience philos., Revue des deux mondes, 1889. ...

Lexikoneintrag zu »Renan, Ernest«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 590-591.
Elam, Charles

Elam, Charles [Pagel-1901]

Elam , Charles , zu London, geb. 1824, gewann bereits ... ... Moral and criminal epidemics « – » Degenerations in man « – » Man and science « ) behandelte er besonders psychologische und psychiatrische Themen in den Schriften ...

Lexikoneintrag zu »Charles Elam«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 453-454.

Littré, Emile [Eisler-1912]

Littré, Emile , geb. 1801 in Paris, gest. 1881 daselbst. ... ... . 1863. – A. Comte et St. Mill, 1866. – La science au point de vue philosophique, 1873; 3. éd. 1877. – Fragmens ...

Lexikoneintrag zu »Littré, Emile«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 417-418.

Vera, Augusto [Eisler-1912]

Vera, Augusto , geb. 1813 in Amelia, Prof. in Neapel, ... ... e l'immortal. dell' anima, 1881. – Inquiry into specul. and exper. Science, 1856. – An Introduction to specul. Philos. and Logic, 1875, u ...

Lexikoneintrag zu »Vera, Augusto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 785.

Cyon, Elie de [Eisler-1912]

Cyon, Elie de , Prof. in Paris. = C. findet in den Bogengängen des Ohres das physiologische Organ der Raumvorstellung und ... ... verschieden (Dualismus). SCHRIFTEN: Leib, Seele und Geist, 1909. – Dieu et Science, 1910 (Theismus), u. a.

Lexikoneintrag zu »Cyon, Elie de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 112.
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

Großbritannien ( Great Britain , hierzu Karte »Großbritannien« ), ... ... so verweisen wir auf die einzelnen Länder . Nur auf die Tätigkeit des Science and Art Department mag hier hingewiesen sein, das jetzt einen Teil des ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.
Großbritannien [2]

Großbritannien [2] [Pierer-1857]

Großbritannien (Gesch.). I. Von der Erhebung des Hauses ... ... bestehende Nationalverein zur Entwickelung der Wissenschaft der menschlichen Gesellschaft ( Of social science ), der vom 13. bis 20. Oct. in Brougham einen Congreß ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 688-712.
Luftschiffahrt

Luftschiffahrt [Meyers-1905]

Luftschiffahrt ( Aeronautik ; hierzu Tafel »Luftschiffahrt I u. ... ... Physik ausgeführten Kritik unterzogen. Die British Association for the Advancement of Science suchte 1862–66 durch eine große Reihe von Fahrten bei verschiedenen ...

Lexikoneintrag zu »Luftschiffahrt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 818-825.
Beamtenvereine

Beamtenvereine [Roell-1912]

Beamtenvereine (associations, societies; sociétés d'employés; associazioni d'agenti), ... ... (Sociétés d'agrément, de bienfaisance, d'épargne, d'art, de littérature, de science); 2. Versicherungsvereine (Sociétés mutualistes); 3. Produktionsgenossenschaften ( Konsumvereine (Sociétés ...

Lexikoneintrag zu »Beamtenvereine«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 86-98.
Landwirtschaft [2]

Landwirtschaft [2] [Meyers-1905]

Landwirtschaft , dasjenige Gewerbe , das Pflanzenbau , Tierzucht ... ... » Journal d'agriculture pratique « (das.), » Annales agronomiques «, » Agricultural science«; »The Field «, » Farm and Home «, » ...

Lexikoneintrag zu »Landwirtschaft [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 131-136.
Enzyklopädīe

Enzyklopädīe [Meyers-1905]

Enzyklopädīe (griech., Wissenschaftskunde ), im allgemeinen die »umfassende« Lehre ... ... « (das. 1623) anzusehen. Während seine nächsten Nachfolger: Chevigny (» La science de l'homme de cour, d'épée et de robe «, fortgesetzt von ...

Lexikoneintrag zu »Enzyklopädīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 850-853.
Solarkonstante

Solarkonstante [Lueger-1904]

Solarkonstante nennt man die Energiemenge (in äquivalenten Grammkalorien ausgedrückt), die in ... ... Papers Sign. Serv. No. 15. Washington 1884. Sittim. Amer. Journ. of Science (4) 19 , 246, 1905. – [2] Annals of the ...

Lexikoneintrag zu »Solarkonstante«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 735.
Leroy-Beaulieu

Leroy-Beaulieu [Meyers-1905]

Leroy-Beaulieu (spr. lörŭá boljö), 1) Anatole , ... ... travail des femmes au XIX. siècle « (1873); » Traité de la science des finances « (1877, 2 Bde.; 6. Aufl. 1899); » ...

Lexikoneintrag zu »Leroy-Beaulieu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 437.
Laboulbenĭen

Laboulbenĭen [Meyers-1905]

Laboulbenĭen ( Laboulbeniazeen ), mikroskopisch kleine, parasitisch auf Insekten , hauptsächlich Lauf - und Wasserkäfern , lebende Pilze aus der Abteilung der Pyrenomyceten ... ... a monograph of the Laboulbeniaceae (»Memoirs of the American Academy of Arts and Science «, Boston 1896).

Lexikoneintrag zu »Laboulbenĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 9.

Ferguson, Adam [Eisler-1912]

Ferguson, Adam , geb. 1724 bei Perth, Prof. in Edinburg, ... ... 1769; deutsch (Fergusons Grundsätze der Moralphilos. 1772). – Principles of moral and political science, 1792; deutsch I. Bd. 1795. Vgl. UMAJI KANEKO, Die ...

Lexikoneintrag zu »Ferguson, Adam«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 168-169.
Leroy-Beaulieu

Leroy-Beaulieu [Brockhaus-1911]

Leroy-Beaulieu (spr. -rŏá bolĭöh), Anatole, franz. Publizist ... ... La colonisation chez les peuples modernes« (4. Aufl. 1891), »Traité de la science des finances« (5. Aufl. 1892), »Le collectívisme« (3. Aufl. ...

Lexikoneintrag zu »Leroy-Beaulieu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 46.

Beattle, James [Eisler-1912]

Beattle, James , geb. 1735 zu Lawrencekirk (Schottland), Prof. in ... ... – Essays, 1776. – Dissertations moral and critical, 1783, – Elements of moral Science, 1790. – Neue philos. Versuche, 1779. – Vgl. FORBES, Account ...

Lexikoneintrag zu »Beattle, James«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 50-51.
Psychologie (1)

Psychologie (1) [Eisler-1904]

... BIRAN, ROYER-COLLARD, JOUFFROY: »La psychologie est la science des faits de science« (Préf. zu Dug. Stew. 1826), der ... ... Mél. philos. 3 : »La psychologie est la science du principe intelligent, de l'homme, du moi ... ... ff). Nach LEWES ist die Psychologie »the science of the facts of sentience« (Probl. III, 7). ...

Lexikoneintrag zu »Psychologie (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 151-162.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon