Suchergebnisse (347 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Philosophie | Roell-1912 | Eisler-1904 | Pagel-1901 | Eisler-1912 | Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Arzt | Philosoph | Buchhändler 
Wahrnehmung (1)

Wahrnehmung (1) [Eisler-1904]

Wahrnehmung ( aisthêsis . perceptio, sensatio. sensation, perception) ist allgemein ... ... .. BINET, La perception extérieure. F. MARTIN, La percept. extér. et la science posit. 1894. – Vgl. E. DREHER, Üb. Wahrnehmen u. ...

Lexikoneintrag zu »Wahrnehmung (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 690-701.
Phänomenalismus

Phänomenalismus [Eisler-1904]

Phänomenalismus : Phänomen -Standpunkt, Lehre, daß uns nicht (die) ... ... (L'idée de Phénomén. 1894), FRANCELIN MARTIN (La percept. extérieure et la science posit. 1894) u. a. Nach O. LIEBMANN ist die Außenwelt ...

Lexikoneintrag zu »Phänomenalismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 94-95.
Berger-Levrault

Berger-Levrault [Schmidt-1902]

Berger-Levrault . Friedrich Wilhelm Schmuck (Ahne des gegenwärtig ... ... établissements de bienfaisance; Journal de la Société de Statistique de Paris; Annales de la science agronomique; Annales de l'Institut national agronomique; Bibliographie anatomique; Revue de cavalerie; ...

Lexikoneintrag zu »Berger-Levrault«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 48-50.

Bentham, Jeremy [Eisler-1912]

Bentham, Jeremy , geb. 1748 in London, erst Advokat, dann ... ... , 2. éd. 1820; deutsch von Beneke, 1830. – Deontology, or the Science of Morality, ed. by J. Bowring, 1834; auch französisch u. deutsch ...

Lexikoneintrag zu »Bentham, Jeremy«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 55-56.

Boutroux, Emile [Eisler-1912]

Boutroux, Emile , geb. 1845 in Montrouge, Prof. in Paris ... ... philos., 2. éd. 1901. – La psychol. du mysticisme, 1902. – Science et réligion, 1908; deutsch 1910, u. a.

Lexikoneintrag zu »Boutroux, Emile«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 74-75.

Sidgwick, Henry [Eisler-1912]

Sidgwick, Henry , geb. 1838 in Skipton, 1859 Dozent, 1883- ... ... Economy, 1883; 3. ed. 1902. – The Scope and Method of Economic Science, 1885. – The Elements of Politic, 1881. – Practical Ethics, 1898. ...

Lexikoneintrag zu »Sidgwick, Henry«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 673-674.
Gluge, Gottlieb

Gluge, Gottlieb [Pagel-1901]

Gluge, Gottlieb Gluge , Gottlieb , zu ... ... « (1856) – »De l'influence des académies sur les progrès de la science « (1857) – » Abcès de la rate; guérison « (1870) ...

Lexikoneintrag zu »Gottlieb Gluge«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 604-605.
Banks, Sir John

Banks, Sir John [Pagel-1901]

Banks , Sir John , zu Dublin, geb. 14. Okt. ... ... 's University und Repräsentant im General Med. Council. Den Grad als Dr. of Science honor. causa erhielt er von der Queen's University. Er ist zur Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Sir John Banks«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 85-86.

Poincaré, Henri [Eisler-1912]

... wie wir die Erfahrung denkend verarbeiten. SCHRIFTEN: La science et l'hypothèse, 1902; deutsch 2. A. 1906. – La valeur de la science, 14. éd., deutsch 1906. – Science et méthode, 9. éd. (deutsch in Vorbereitung). Les mathémat. et ...

Lexikoneintrag zu »Poincaré, Henri«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 565-566.
Urteilstheorien

Urteilstheorien [Eisler-1904]

Urteilstheorien s. Urteil . Die logischen Urteilstheorien gliedern sich in ... ... und Prädicat ihrem Inhalt nach identisch sind. So JEVONS (Princ. of Science 3 , p. 25 f., 47 f.), LOTZE (Log. 2 , ...

Lexikoneintrag zu »Urteilstheorien«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 612.

Stephen, Leslie [Eisler-1912]

Stephen, Leslie , geb. 1832 in Kensington, gest. 1904 daselbst. ... ... 1902. – Hours in a Library, 1877-81; 2. ed. 1892. – Science of Ethics, 1882. – an Agnostic's Apology, 1893. – Social Rights ...

Lexikoneintrag zu »Stephen, Leslie«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 713-714.
Maudsley, Henry

Maudsley, Henry [Pagel-1901]

Maudsley , Henry , zu London, geb. zu Giggleswick (Yorkshire) ... ... . Lunat. Hosp. (1859 bis 62) und Herausgeber des » Journal of Mental Science «. Er wurde Prof. der gerichtl. Med. an der Londoner Univ. und ...

Lexikoneintrag zu »Henry Maudsley«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1106-1107.

Bernard, Claude [Eisler-1912]

Bernard, Claude , 1813-1878, Prof. in Paris. = Gegner des Vitalismus als Annahme einer Lebenskraft, der aber den Mechanismus im Organischen dem ... ... , 1878-79). SCHRIFTEN: Introduction à la médecine expérimentale, 1865. – La science expérimentale, 1878 u. a.

Lexikoneintrag zu »Bernard, Claude«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 62.
Selbstbewußtsein

Selbstbewußtsein [Eisler-1904]

Selbstbewußtsein ist, als Correlat des Außenweltsbewußtseins (s. d.), das ... ... DE BIRAN (s. Ich) lehrt u.a. DEILBOEUF (La psychol. comme une science nat. 1876, p. 14 f., 18). Die Unmittelbarkeit des Selbstbewußtseins im ...

Lexikoneintrag zu »Selbstbewußtsein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 344-354.
Transportsteuern

Transportsteuern [Roell-1912]

Transportsteuern (duties payable in respect of conveyance; impôts sur les ... ... der Besteuerung auf längere Zeit hinaus wettzumachen vermag. (Näheres hierüber in Revue de science et de législation financière, 1909, S. 365 und in der Ztg. d ...

Lexikoneintrag zu »Transportsteuern«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 357-363.

Fouillée, Alfred [Eisler-1912]

... 1878; 2. ed. 1883. – La science sociale contemporaine, 1883; 2. ed. 1885. – L'avenir de ... ... 2. éd. 1903. – Le mouvement idéaliste et la réaction contre la science positive, 1896; 2. ed. 1904. – Esquisse psychol. des peuples ...

Lexikoneintrag zu »Fouillée, Alfred«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 186-187.
Funck-Brentāno

Funck-Brentāno [Meyers-1905]

Funck-Brentāno , 1) Theophil , philosoph. Schriftsteller, geb. ... ... réformes « (1892); » L'homme et sa destinée « (1895); » La science sociale « (1897). 2) Frantz , franz. Historiker, Sohn ...

Lexikoneintrag zu »Funck-Brentāno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 206-207.
Docta ignorantia

Docta ignorantia [Eisler-1904]

Docta ignorantia : gelehrte Unwissenheit, d.h. das Wissen von ... ... ). MONTAIGNE: »C'est par l'entremise de notre ignorance plus que de notre science, que nous sommes sçavans du divin sçavoir« (Ess. II). SANCHEZ: » ...

Lexikoneintrag zu »Docta ignorantia«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 229.

Münsterberg, Hugo [Eisler-1912]

Münsterberg, Hugo , geb. 1863 in Danzig, Prof. an der ... ... 1899. – The Eternal Values, 1909. – Psychol. and Crime, 1909. – Science and Idealism, 1906. – Eternal Life, 1905. – Harvard Psychol. Studies, ...

Lexikoneintrag zu »Münsterberg, Hugo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 484-487.
Tuke, Daniel Hack

Tuke, Daniel Hack [Pagel-1901]

Tuke , Daniel Hack , zu Hanwell bei London und in London ... ... Franz. übers.). Er war auch 18 Jahre lang Herausgeber des »Journal of Mental Science« und lieferte noch eine ganze Reihe von im älteren Lexikon bereits erwähnten Arbeiten. ...

Lexikoneintrag zu »Daniel Hack Tuke«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1734.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon