Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Jump-seat

Jump-seat [Meyers-1905]

Jump-seat (engl., spr. dschömp-ßīt, »Sprungsitz«), ein vierräderiger Wagen , dessen Sitz nach Bedarf für eine oder zwei Personen eingerichtet werden kann.

Lexikoneintrag zu »Jump-seat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 365.
Arthurs Seat

Arthurs Seat [Pierer-1857]

Arthurs Seat (spr. A. Siht, d.i. Arthurs Sitz ), Berg bei Edinburgh, 700 Fuß hoch, auf welchem Arthur (s.d. 1) vor seinem Kampf gegen die Sachsen stehend, das Land überschaut haben soll ...

Lexikoneintrag zu »Arthurs Seat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 779.
Lennox

Lennox [Brockhaus-1911]

Lennox , Landschaft in den schott. Grafsch. Dumbarton , Stirling , Perth und Renfrew . Lennox Hills , 37 km lange Hügelkette, im Earl 's Seat 577 m hoch.

Lexikoneintrag zu »Lennox«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 42.
Trenton

Trenton [Pierer-1857]

Trenton , 1 ) Städtischer Bezirk mit Postamt ( Post- ... ... Oneida des Staates New York ( Nordamerika ); 2 ) Gerichtssitz ( Seat of Justice ) der Grafschaft Mercer u. Hauptstadt des Staates New ...

Lexikoneintrag zu »Trenton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 789.
Olympia

Olympia [Pierer-1857]

Olympia , Hauptstadt des Territory Washington ( Nordamerika ) u. Gerichtssitz ( Seat of Justice ) der Grafschaft Thurston , am Tenaiquet's od. Shute 's River , unweit von dessen Mündung in den Puget Sound ; erst in neuester ...

Lexikoneintrag zu »Olympia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 288.
Keating [2]

Keating [2] [Pierer-1857]

Keating (spr. Kihting), Städtischer Bezirk ( Township ) in der Grafschaft McKean des Staates Pennsylvanien ( Nordamerika ); enthält den Hauptort ( County seat ) der Grafschaft; 1200 Ew.

Lexikoneintrag zu »Keating [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 403.
Iowa City

Iowa City [Pierer-1857]

Iowa City (spr. Eiouwe Sitih), Hauptstadt ( Capital ) des Staates Iowa u. Gerichtssitz ( Seat of Justice ) der Grafschaft Johnson , am linken Ufer des Iowa River ; schönes Kapitol, 5 Kirchen , College , ...

Lexikoneintrag zu »Iowa City«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 50.
Arturssitz

Arturssitz [Meyers-1905]

Arturssitz ( Arthur 's Seat ), Berg , s. Edinburg .

Lexikoneintrag zu »Arturssitz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 833.
New Orleans

New Orleans [Pierer-1857]

New Orleans (spr. Njuh Orlihns), 1 ) der frühere Name ... ... N. O.) des heutigen Staates Louisiana ; 2 ) Einfuhrhafen, Gerichtssitz ( Seat of Justice ) u. Hauptstadt des Kirchspiels ( Parish ) ...

Lexikoneintrag zu »New Orleans«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 859-860.
Lennox Hills

Lennox Hills [Meyers-1905]

Lennox Hills , aus porphyritischem Gestein bestehender Höhenzug in Schottland , ... ... in die Nähe von Stirling am Forth erstreckt und im Earl 's Seat zu 577 m ansteigt. Der mittlere Teil derselben ist als Campsie Fells ...

Lexikoneintrag zu »Lennox Hills«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 406.
Sidlaw Hills

Sidlaw Hills [Meyers-1905]

Sidlaw Hills (spr. ßiddlao), Hügelzug in Schottland , im N. des Firth of Tay, erstreckt sich von Perth in nordwestlicher Richtung gegen Montrose und erreicht im King 's Seat 352 m Höhe .

Lexikoneintrag zu »Sidlaw Hills«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 428.
Milledgeville

Milledgeville [Pierer-1857]

Milledgeville (spr. Milledschwill), Hauptstadt des Staates Georgia ( Nordamerika ) u. Gerichtssitz ( Seat of justice ) der Grafschaft Baldwin ; Staatenhaus, Arsenal , 5 Kirchen , Bank ; durch Eisenbahn mit Eatonton , durch Zweigbahn nach ...

Lexikoneintrag zu »Milledgeville«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 268.
Cook [2]

Cook [2] [Pierer-1857]

Cook (spr. Kukk), 1 ) Grafschaft im Staate Illinois ... ... , Rindviehzucht; 1859: 220 Ew., worunter 1 Sklave ; Hauptort ( County Seat): Cook - Court - House 3 ) Grafschaft in der englischen ...

Lexikoneintrag zu »Cook [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 424.
Müller [3]

Müller [3] [Pierer-1857]

Müller , 1 ) Johann , s. Regiomontanus . ... ... . schr.: Suggestions for the assistance of officers in learning the languages of the seat of war in the East , Lond. 1854, 2. Aufl. 1855 ...

Lexikoneintrag zu »Müller [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 515-521.
Taylor [2]

Taylor [2] [Pierer-1857]

Taylor (spr. Tehl'r), 1 ) Thomas , ... ... Lond. 1736; De vera causa strabismi , Par. 1738; Inquiry into the seat of the immediat organ of sight , Lond. 1743. 6 ) ...

Lexikoneintrag zu »Taylor [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 308-309.
Arthur

Arthur [Pierer-1857]

Arthur , I. Mythische Person : 1 ) ( ... ... ) ward A. Heerfürst der Briten gegen die Sachsen (s. Arthurs Seat ), zog nach Schottland , Irland , Dänemark , Norwegen , ...

Lexikoneintrag zu »Arthur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 778-779.
County

County [Pierer-1857]

County (spr. Kaunti, d. i. Grafschaft, ursprünglich das ... ... ) ebenfalss sämmtlich in C-s eingetheilt werden, hat jede derselben ihren County Seat ( Sitz der Verwaltungsbehörden) od. Capital ( Hauptstadt ) mit einem ...

Lexikoneintrag zu »County«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 488.
Newport

Newport [Pierer-1857]

Newport (spr. Njuhport), 1 ) Stadt in der Grafschaft ... ... Wolle u. seinen Tischlerwaaren; 1850: 20,007 Ew.; 5 ) Gerichtssitz ( Seat of Justice , Hauptstadt ) u. Einfuhrhafen der Grafschaft u. zweite Hauptstadt ...

Lexikoneintrag zu »Newport«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 860.
Edinburg

Edinburg [Pierer-1857]

Edinburg ( Edinburgh ), 1 ) ( Mid-Lothian ) ... ... Canongate, zwischen Calton Hill u. dem 800 Fuß hohen Felsen Arthurs-Seat (s.d.), liegt das alte königliche Schloß ( Holyrood ), ...

Lexikoneintrag zu »Edinburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 477-479.
Newhaven

Newhaven [Pierer-1857]

Newhaven (spr. Njuhehwn), 1 ) Dorf in der englischen Grafschaft ... ... ; Dampfschifffahrt auf dem Housatonic; 1850: 62,126 Ew.; 4 ) Gerichtssitz ( Seat of Justice ) darin, zweite Hauptstadt u. Einfuhrhafen des Staates Connecticut ...

Lexikoneintrag zu »Newhaven«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 855-856.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon