Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Philosophie | Roell-1912 | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Sign

Sign [Pierer-1857]

Sign ( Sinj ), Marktflecken im Bezirk Verlika des dalmatischen Kreises Spalato , Zoll - u. Steueramt, Franciscanerkloster, Obergymnasium, Ruinen eines Bergschlosses, Handel mit der Türkei ; 2000 Ew.; dabei Überreste . ( Wasserleitung u. ...

Lexikoneintrag zu »Sign«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 78.
Sign

Sign [Meyers-1905]

Sign ., auf Rezepten Abkürzung vom lat. signatur (»es werde bezeichnet«).

Lexikoneintrag zu »Sign«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 456.
Sign

Sign [Brockhaus-1911]

Sign , Marktflecken in Dalmatien , s. Sinj .

Lexikoneintrag zu »Sign«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 704.
Sign.

Sign. [Brockhaus-1911]

Sign. , auf Rezepten Abkürzung von Signētur (lat.), es werde bezeichnet.

Lexikoneintrag zu »Sign.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 704.
Sign.

Sign. [Pierer-1857]

Sign. , Abkürzung für signatur u. signetur , d.i. es wird od. werde bezeichnet.

Lexikoneintrag zu »Sign.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 78.
Sinj

Sinj [Brockhaus-1911]

Sinj ( Sign ), Marktflecken und Bezirksort in Dalmatien , an der Cetina, (1900) 2384, als Gemeinde 40.281 E., Kastell .

Lexikoneintrag zu »Sinj«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 709.
Sinj

Sinj [Pierer-1857]

Sinj , Marktflecken , so v.w. Sign .

Lexikoneintrag zu »Sinj«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 128.
Signētur

Signētur [Pierer-1857]

Signētur (lat., abgekürzt S . od. Sign .), man bezeichne (auf Recepten , s.d. 1) f).

Lexikoneintrag zu »Signētur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 81.
Warnungstafeln

Warnungstafeln [Roell-1912]

Warnungstafeln (notice board, warning board, crossing sign; écriteau ou plaque d'avertissement; tabella d'avviso) werden auf den die Bahn in Schienenhöhe kreuzenden Wegen in angemessener Entfernung von dem nächsten Gleis aufgestellt zur Kennzeichnung der Stelle, an der Fuhrwerke und Tiere ...

Lexikoneintrag zu »Warnungstafeln«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 277.
Name

Name [Eisler-1904]

Name ( onoma nomen) ist ein Wort (s. d ... ... had before and which being pronounced to others, may be to them a sign of what thought the speaker had before in his mind« (Log. I, ...

Lexikoneintrag zu »Name«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 705-706.
Doyle

Doyle [Meyers-1905]

Doyle (spr. deul), 1) Sir Francis H. C ... ... Holmes , von D. menschlich vertieft, zuerst 1889 in der Sammlung » The sign of Four « auftritt. Das Hauptwerk ist » Adventures of Sherlock Holmes ...

Lexikoneintrag zu »Doyle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 153.
Object

Object [Eisler-1904]

Object (obiectum, antikeimenon , »Gegenwurf«, das Gegen-Stehende): ... ... which we consider a new consequent, in any series of accustomed events, as the sign of a new antecedent, and of that equally general principle of association, by ...

Lexikoneintrag zu »Object«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 1-45.
Cramer [1]

Cramer [1] [Pierer-1857]

Cramer , 1 ) Gabriel , geb. 1704 in ... ... verborum significatione , Kiel 1811; Suppl. ad Brisson . de verb. sign ., ebd. 1815; Epist. de juvenibus ap. Callistratum , ebd. 1814 ...

Lexikoneintrag zu »Cramer [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 500-501.
Zeichen

Zeichen [Eisler-1904]

... (ib.). Nach BRADLEY ist ein Zeichen (sign) »anything which can stand for anything else«, »any fact that has ... ... off, fixed by the mind, and considered apart from the existence of the sign« (l. c. p. 4). Für die Logik sind alle ...

Lexikoneintrag zu »Zeichen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 818-820.
Uskōken

Uskōken [Meyers-1905]

... Clissa eroberten, zogen die U. nach Sign , von wo aus sie Seeraub trieben und sowohl gegen die Türken ... ... zwischen Österreich und der Republik (1612), infolgedessen die U. Sign verlassen mußten. 1615 wurden ihre Schiffe verbrannt, und sie zogen ...

Lexikoneintrag zu »Uskōken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 977.
Solarkonstante

Solarkonstante [Lueger-1904]

Solarkonstante nennt man die Energiemenge (in äquivalenten Grammkalorien ausgedrückt), die in ... ... Researches on solar heat and its absorption by the earth's atmosphere. Profess. Papers Sign. Serv. No. 15. Washington 1884. Sittim. Amer. Journ. of Science ...

Lexikoneintrag zu »Solarkonstante«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 735.
Zeichensprache

Zeichensprache [Meyers-1905]

Zeichensprache , im weitern Sinn alle Mitteilungen, die nicht durch ... ... Neapel 1832); Mallery , Collection of gesture-signs (Washingt. 1880), Sign language among North American Indians (das. 1881) und Picture writing ...

Lexikoneintrag zu »Zeichensprache«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 866.
Türkisches Reich [2]

Türkisches Reich [2] [Pierer-1857]

Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken , eigentlich Osmanen ... ... In Dalmatien wurde die von den Venetianern u. Morlachen belagerte Festung Sign am 7. April 1685 entsetzt; dagegen empörten sich in Morea ...

Lexikoneintrag zu »Türkisches Reich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 18-66.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18