Suchergebnisse (320 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Adelung-1793 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Getreidezölle

Getreidezölle [Meyers-1905]

... . Zoll erhoben, 1828 eine konsequente gleitende Skala eingeführt, indem der Zoll bei einem Preis von 66 ... ... Auch der holländische Zoll wurde in jener Zeit nach einer streng gleitenden Skala bemessen, an deren Stelle später (1847) ein fester ... ... während bei höhern Preisen ein nach gleitender Skala bemessener Zoll erhoben und die Ausfuhr durch ...

Lexikoneintrag zu »Getreidezölle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 770-771.
Distanzmesser

Distanzmesser [Meyers-1905]

... , 87 und 144 cm Basis . Die Skala der erstern umfaßt Entfernungen von 75–3000, die der zweiten solche ... ... abgelesen. Der Vorteil dieser Meßmethode mit wandernder Marke gegenüber der Anwendung einer Skala besteht darin, daß man hintereinander mehrere voneinander völlig unabhängige ... ... kann. Anderseits geht hierbei der die Anwendung einer Skala auszeichnende Vorteil der leichtern Übersicht und des schnellen Erfassens ...

Lexikoneintrag zu »Distanzmesser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 55-56.
Papierprüfung

Papierprüfung [Meyers-1905]

... dieser Behandlung der Grad des Widerstandes nach der oben angegebenen Skala bestimmt. Nach einiger Übung ist man imstande, nach diesem Verfahren ... ... hierzu erforderliche Zahl der Falzungen das Maß für den Widerstand abgeben. Als Skala sind folgende Klassen angenommen: 0 = 0 bis ...

Lexikoneintrag zu »Papierprüfung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 397-398.
Normalelement

Normalelement [Lueger-1904]

Normalelement , Element , das vermöge seiner Zusammensetzung aus sehr reinen Materialien ... ... den beiden Polen verbunden. Im Hartgummideckel befindet sich (rechtwinklig abgebogen) auch die Skala eines bis in die Kristallschicht hinabreichenden, in Zehntelgrade geteilten Thermometers T. ...

Lexikoneintrag zu »Normalelement«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 661-662.
Schachtlotung [1]

Schachtlotung [1] [Lueger-1904]

... dem Lotdrahte horizontal und senkrecht zur Visur aufgestellten Skala . Junge -Freiberg hat einen Zentrierteller konstruiert [2], ... ... welchem der Lotdraht schwingt und auf dem eine Skala hinter dem Drahte aufgesteckt werden kann; rechtwinklig zur ersten Skala kann auf dem Zentrierteller eine zweite Skala aufgesteckt werden, so daß die Ruhelage auch in einer zur ersten senkrechten ...

Lexikoneintrag zu »Schachtlotung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 586-587.
Bergzeichnung

Bergzeichnung [Lueger-1904]

... – Um die bei der Lehmannschen Skala schwierige Unterscheidung der Gradationen zu erleichtern, führte Müffling (1821) für ... ... zur sogenannten Generalstabsmanier [2], im Topographischen Atlas von Bayern wurde die Skala nach der Beziehung S : W = α : (60 ...

Lexikoneintrag zu »Bergzeichnung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 701-702.
Harmonielehre

Harmonielehre [Meyers-1905]

Harmonielehre ist die Lehre von den musikalischen Harmonien , die ... ... die H. zunächst auf die Ausweisung der harmonischen Beziehungen der Töne der Skala , d. h. begründete die Melodik harmonisch (so die » Harmonik ...

Lexikoneintrag zu »Harmonielehre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 812-813.
Richtmethoden

Richtmethoden [Meyers-1905]

... Ziele das Richten mit Quadrant und Skala oder mit Quadrant und Richtkreis . In Ausnahmefällen, z. B ... ... Beschaffenheit des Ziels ist, das Richten mit Quadrant und Skala oder mit Quadrant und Richtkreis sein, denn in ... ... Im allgemeinen werden beim Richten mit der Skala drei Hauptrichtungslinien genügen. Das Festlegen der Seitenrichtung geschieht ...

Lexikoneintrag zu »Richtmethoden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 911-912.
Farbenmessung [2]

Farbenmessung [2] [Lueger-1904]

Farbenmessung ( Kolorimetrie ). Die Farben sind die Grundbestandteile oder ... ... s gilt dann 100 vermindert um die Nummer des oben gefundenen Grau in dieser Skala . Beleuchtet man die rote Fläche mit genau entgegengesetztem grünen Lichte , ...

Lexikoneintrag zu »Farbenmessung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 183-184.
Ölfarbendruck

Ölfarbendruck [Meyers-1905]

Ölfarbendruck ( Ölgemäldedruck , Öldruck ), eine Anwendung der Chromolithographie ... ... des Papiers ein kleines längliches Viereck in der betreffenden Farbe , die Skala , mitzudrucken, so daß sämtliche Platten Proben der mit ihnen aufgetragenen ...

Lexikoneintrag zu »Ölfarbendruck«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 37.
Meridianmarke

Meridianmarke [Lueger-1904]

Meridianmarke oder Meridianzeichen , wohl auch kurz ... ... das Azimut einer Stelle der Meridianmarke bestimmt und besteht diese aus einer horizontalen Skala , so braucht man nur jederzeit das Fernrohr wieder auf diese Skala zu richten, und man kann dann sofort die jeweilige Abweichung der ...

Lexikoneintrag zu »Meridianmarke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 366.
Beschälen (2)

Beschälen (2) [Adelung-1793]

2. Beschälen , verb. reg. act. zur Fortpflanzung seines ... ... will, sind ungereimt. Besser nimmt man mit dem Herrn Ihre das alte nordische skala, skyla, bedecken, oder das Angelsächsische scaelan, springen, als das Stammwort ...

Wörterbucheintrag zu »Beschälen (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 892.
Luftschiffahrt

Luftschiffahrt [Meyers-1905]

Luftschiffahrt ( Aeronautik ; hierzu Tafel »Luftschiffahrt I u. ... ... ein Quecksilberthermometer, dessen Gefäß sehr dünn mit Ruß überzogen ist und sich mitsamt der Skala in einer luftleeren Glashülle befindet. Fig. 1. Der Galgen ...

Lexikoneintrag zu »Luftschiffahrt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 818-825.
Meßinstrumente [2]

Meßinstrumente [2] [Lueger-1904]

... m vom Spiegel entfernte Skala B D beobachtet wird. Die Skala soll möglichst nahe am ... ... Zeiger f gibt auf der Skala einen Ausschlag . Durch eine größere oder geringere Länge ... ... Spule sowie durch entsprechende Bewicklung der letzteren läßt sich jede gewünschte Skala herstellen. Bei neuern Instrumenten befinden sich im Innern ...

Lexikoneintrag zu »Meßinstrumente [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 371-381.
Meßinstrumente [4]

Meßinstrumente [4] [Lueger-1904]

... erwähnten Profilinstrumente ist die Krümmung der Skala , wodurch das Ablesen der Skala sehr erschwert wird. Die beste ... ... 18 ) auf der geraden Skala angezeigt wird. Diese neuen Flachprofilinstrumente sind für sämtliche vorkommenden Messungen sowohl bei ... ... Voltmeter und dem Induktor hergestellt, so daß dessen Spannung auf der Skala abgelesen werden kann. Das Instrument besitzt außerdem eine Ohmskala zur ...

Lexikoneintrag zu »Meßinstrumente [4]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 436-446.
Dehnungsmesser [1]

Dehnungsmesser [1] [Lueger-1904]

... Bild einer zu seiner Drehachse senkrecht stehenden Skala in das Fernrohr reflektiert. Um die von etwaigen Verbiegungen des ... ... Die beiden Spiegel M 2 reflektieren das Bild der Skala S auf den festen Spiegel M 1 ... ... beibehält. Demnach verschieben sich die beiden Bilder der Skala S im Spiegel M 2 ...

Lexikoneintrag zu »Dehnungsmesser [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 694-701.
Erdmagnetismus [1]

Erdmagnetismus [1] [Lueger-1904]

Erdmagnetismus . Die Erde hat außer der Schwerkraft noch eine zweite Richtkraft, ... ... durch sich mitdrehende Spiegel beobachtet wird, entweder nur gelegentlich durch Fernrohr und Skala (Gauß-Pogg.), oder fortlaufend durch photographische Registrierung. Gauß verwendete große Magnete ...

Lexikoneintrag zu »Erdmagnetismus [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 493-497.
Meßinstrumente [3]

Meßinstrumente [3] [Lueger-1904]

... gleichen Wertunterschiedes haben bei gleichmäßiger Skala überall denselben Abstand, bei der erweiterten Skala nehmen die Abstände mit ... ... zunehmenden Skalenwerten zu, bei verjüngter Skala nehmen sie ab. Die gleichmäßige Skala gibt in allen Bereichen ... ... sich z.B. am Rechenschieber; dessen Skala ist bekanntlich logarithmisch verjüngt, in diesem Falle liefert ...

Lexikoneintrag zu »Meßinstrumente [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 431-436.
Gasbeleuchtung [1]

Gasbeleuchtung [1] [Lueger-1904]

Gasbeleuchtung , die Benutzung des durch Verbrennen von Gasen aus Steinkohlen ... ... , deren Welle eine Handkurbel trägt, eingreift, während auf der andern Scheibenhälfte eine Skala angebracht ist, die erkennen läßt, wie weit die Durchlaßöffnung des Hahns ...

Lexikoneintrag zu »Gasbeleuchtung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 271-275.
Federbarometer

Federbarometer [Lueger-1904]

... Index i trägt, an der Skala S roh (in Zehnermillimeter) ablesbar gemacht, die seine Ablesung geschieht ... ... die Bewegungen von a auf eine an einem Hebelarme befestigte Skala sich übertragen, die durch ein festgelagertes Mikroskop beobachtet wird. Dies ...

Lexikoneintrag zu »Federbarometer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 655-658.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon