Suchergebnisse (320 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Meßinstrumente

Meßinstrumente [Meyers-1905]

... ), ist eine in Millimeter geteilte Skala aufgetragen. Auf die der Skala unmittelbar genäherte Seite einer Spiegelglasplatte n ... ... durch einen Durchbruch der Okularhülfe auf die Skala geworfen wird. Um den gegenseitigen Abstand zweier ... ... auf einen kleinen, bei b befindlichen Exzenter , mit dem der die Skala S bestreichende Zeiger c in Verbindung steht. ...

Lexikoneintrag zu »Meßinstrumente«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 667-669.
Magnetomēter

Magnetomēter [Meyers-1905]

... das Bild des vor der Mitte der Skala hängenden Fadens in der Achse des Fernrohrs ; ... ... Instrumente , des Magnetometers sowie des dazugehörigen Fernrohrs mit Skala , hat zuerst Lamont in München angegeben. Das so entstandene ... ... mit dem Instrument verbunden und wird wie gewöhnlich mit Fernrohr und Skala beobachtet. Die Neigung der ...

Lexikoneintrag zu »Magnetomēter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 94-96.
Alkoholometrie

Alkoholometrie [Lueger-1904]

... die mittels einer ringförmigen Siederohre erhitzt wird. An dem Thermometerrohr befindet sich eine Skala , die bewegt und festgeschraubt werden kann. Stellt man durch Kochen von destilliertem Wasser den Nullpunkt der Skala ein, so wird man vom Luftdruck ... ... . Bei sehr alkoholreichen Flüssigkeiten , für welche die Skala nicht ausreicht, muß auf 1 / 2 ...

Lexikoneintrag zu »Alkoholometrie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 148-150.
Alkoholometrie

Alkoholometrie [Meyers-1905]

... zum Einsinken gebracht; aus der Angabe der Skala ermittelt man in einer Tabelle den Alkoholgehalt der Flüssigkeit . Zur ... ... treiben es um so höher, je größer ihre Spannkraft ist. Die Skala des Barometers zeigt zugleich den Alkoholgehalt an. d ist ... ... , wie stark sie sich dabei ausdehnt. Die Skala des Rohrs gibt sofort die Alkoholprozente an. ...

Lexikoneintrag zu »Alkoholometrie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 339-340.
Auspuffanalyse

Auspuffanalyse [Lueger-1904]

Auspuffanalyse bei Explosionsmotoren . Bei vollständiger Verbrennung von Brennstoffen , ... ... (Benzolspiritus u.a.) sind derartige Rechentafeln aufgeteilt worden. Auf der linken Skala der jeweiligen Rechentafel trägt man die gefundene Prozentzahl Kohlensäure auf, auf ...

Lexikoneintrag zu »Auspuffanalyse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 57-59.
Gußeisenprüfung [1]

Gußeisenprüfung [1] [Lueger-1904]

Gußeisenprüfung . Die Eigenschaften des Gußeisens , die seine Verwendbarkeit bedingen, ... ... zwei mit den Wider lagern verbundenen Tragestangen oberhalb der Druckschraube angebracht, welche eine senkrechte Skala und daneben die Mikrometerschraube trägt. 5. Die Biegemaschine von Mohr ...

Lexikoneintrag zu »Gußeisenprüfung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 688-697.
Eisenbahntarife

Eisenbahntarife [Meyers-1905]

... die Abfertigungsgebühren oder auch die Streckensätze nach mit zunehmender Entfernung fallender Skala berechnet werden. Solche Tarife werden Staffeltarife genannt. Die ... ... km (in Ungarn von 1–200 und 201–400 km) fallenden Skala berechnet. Für den direkten Verkehr zwischen Deutschland ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahntarife«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 538-544.
Materialprüfung

Materialprüfung [Meyers-1905]

... C in Verbindung steht und an einer Skala den Druck in der Weise angibt, daß ein Teilstrichintervall 100 kg, ... ... des Balkens in einer Länge gebogen wird, die von der Skala s zu messen ist. Torsionsversuche , die bestimmen sollen ... ... der am Kolbenpreßkopf befestigt ist und an einer Skala s s entlang gleitet. Man erkennt leicht, ...

Lexikoneintrag zu »Materialprüfung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 425-429.
Photogrammetrie [1]

Photogrammetrie [1] [Lueger-1904]

Photogrammetrie , geodätische , die Anwendung der Photographie (s. ... ... läßt in der Regel eine Verschiebung in lotrechtem Sinne zu, deren Betrag an einer Skala S abgelesen werden kann. Die Vertikalebenen der Kammerobjektivachse und der Fernrohrabsehlinie sind ...

Lexikoneintrag zu »Photogrammetrie [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 113-118.
Kriegstelegraph [2]

Kriegstelegraph [2] [Lueger-1904]

Kriegstelegraph . Funkentelegraphen für Kriegszwecke . Die Funkentelegraphen für Kriegszwecke verwenden ... ... Wicklung wird eine kontinuierliche Wellenverlängerung des Erregerkreises von 600 auf 2000 m erreicht. Die Skala des Variometers zeigt die eingestellte Wellenlänge. Aus dem Erregerkreise wird die erzeugte ...

Lexikoneintrag zu »Kriegstelegraph [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 459-464.
Härtebestimmung [1]

Härtebestimmung [1] [Lueger-1904]

Härtebestimmung . Unter Härte versteht man den Widerstand , den ein ... ... den andern zu ritzen vermag. Als allgemeiner Härtemaßstab dient ihr die sogenannte Mohssche Skala , umfassend nach steigender Härte geordnet: Talk (1), Steinsalz ( ...

Lexikoneintrag zu »Härtebestimmung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 739-743.
Torsionsversuch

Torsionsversuch [Lueger-1904]

Torsionsversuch , Feststellung des Widerstandes eines stabförmig angeordneten Materials, gegen Verdrehen ... ... am Probestabe befestigen und bequem so einstellen, daß sie das Bild der Skala in das Fernrohr reflektieren. Literatur: [1] Miller, A New ...

Lexikoneintrag zu »Torsionsversuch«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 581-584.
Rechenmaschinen [1]

Rechenmaschinen [1] [Lueger-1904]

... dem Engländer E. Gunter erfundenen logarithmischen Skala oder Teilung , einer graphischen Darstellung der Logarithmen, beruhen und alle ... ... ℳ. 20) [2], [3], [5]; Fullers Spiral slide rule ( Skala in Form einer Schraubenlinie , Preis ℳ. 60) [2], ...

Lexikoneintrag zu »Rechenmaschinen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 369-371.
Aquarellmalerei

Aquarellmalerei [Lueger-1904]

Aquarellmalerei , die Malerei mit Wasser als Malmittel und mit ... ... Gouache - oder Deckfarben , namentlich des Weißen, danach gestrebt wird, die Skala der Töne zu bereichern und die Technik bequemer zu gestalten (Menzel, ...

Lexikoneintrag zu »Aquarellmalerei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 261-262.
Buchbinderleder

Buchbinderleder [Lueger-1904]

Buchbinderleder . Eine der wichtigsten Fragen, welche auf die Haltbarkeit ... ... für Buchbinderzwecke besondere, garantiert säurefreie, sumachgare Leder herzustellen, wenn die Farben skala beschränkt und die hohen Anforderungen an die Gleichmäßigkeit der Färbung zugunsten der größeren Haltbarkeit ...

Lexikoneintrag zu »Buchbinderleder«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 109-111.
Fernmeßinduktor

Fernmeßinduktor [Meyers-1905]

Fernmeßinduktor , von Mönnich angegebenes Instrument zur elektrischen Fernübertragung der Angaben ... ... eine bestimmte Stellung der Spule entspricht, die der Zeiger auf einer Skala markiert. Schickt man durch die größere Spule einen intermittierenden Strom , ...

Lexikoneintrag zu »Fernmeßinduktor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 436.
Spiegelablesung

Spiegelablesung [Meyers-1905]

... , und zwar den mittleren Teilstrich der Skala in, der Mitte des Gesichtsfeldes (am Fadenkreuz des Fernrohrs ... ... und durch ein seitlich aufgestelltes Fernrohr das Spiegelbild einer daneben vertikal angebrachten Skala beobachtet ( Jolly ), wodurch sehr kleine Ausschlagswinkel meßbar werden. Auch ...

Lexikoneintrag zu »Spiegelablesung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 732.
Fundamentprüfer

Fundamentprüfer [Lueger-1904]

Fundamentprüfer , Vorrichtungen , die es ermöglichen sollen, die Tragfähigkeit des ... ... Baugrund der Druck ausgeübt, und das Ablesen des letzteren findet an der Skala m mittels des verschiebbaren, bloß durch Reibung festgehaltenen Indexschlittens n, ...

Lexikoneintrag zu »Fundamentprüfer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 208-209.
Pitotsche Röhre

Pitotsche Röhre [Meyers-1905]

Pitotsche Röhre (spr. pito-), Werkzeug zur Messung der Geschwindigkeit ... ... entgegengehalten wird, wodurch sich die Wassersäule im Innern des längern lotrechten, mit einer Skala versehenen Schenkels um so höher über den Wasserspiegel erhebt, je stärker die ...

Lexikoneintrag zu »Pitotsche Röhre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 916.
Garndynamometer

Garndynamometer [Meyers-1905]

Garndynamometer ( Garnprüfer ), Apparate zur Bestimmung der Zerreißungsfestigkeit der ... ... ein Garnstück von bestimmter Länge bis zum Reißen gespannt und dann an einer Skala die zum Reißen erforderliche Kraft in Gewichten angegeben. Gleichzeitig erfolgt bei ...

Lexikoneintrag zu »Garndynamometer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 340.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon