Suchergebnisse (320 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Lueger-1904 | Roell-1912 | Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Luftelektrizität

Luftelektrizität [Meyers-1905]

Luftelektrizität . An heitern, ruhigen, niederschlagsfreien Tagen erscheint die atmosphärische Luft ... ... zusammengeschobenen Backen, rechts mit freien Aluminiumblättchen. Ihre Divergenz ist an einer Skala nn abzulesen, auf der sich eine empirische Teilung für den Bereich von ...

Lexikoneintrag zu »Luftelektrizität«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 802-809.
Musikinstrumente

Musikinstrumente [Goetzinger-1885]

... auf dem obern Brett des Resonanzkastens eine vierfache Skala für die Bewegung des Steges angebracht war, so dass jede Saite, deren ... ... schlagen oder mit den Ellenbogen niederdrücken. Die Pfeifen waren nach der diatonischen natürlichen Skala gereihet. Der Umfang stieg von einer Oktave bis 21 Töne. Dass die ...

Lexikoneintrag zu »Musikinstrumente«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 698-707.
Ohrenkrankheiten

Ohrenkrankheiten [Meyers-1905]

Ohrenkrankheiten , die Erkrankungen des Gehörorgans und seiner Nebenorgane. Die wissenschaftliche ... ... bleibenden Verlust der Perzeption für hohe Töne. Seltener fallen einzelne Töne in der Skala vollständig aus. Die Panotitis , bei der das ganze Gehörorgan ...

Lexikoneintrag zu »Ohrenkrankheiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 4-6.
Musikinstrumente

Musikinstrumente [Meyers-1905]

... . Jahrh. erhielt, verschmähte die Zugvorrichtung dauernd und blieb Naturinstrument mit lückenhafter Skala bis zum Aufkommen der Ventile (Naturhorn, Waldhorn , Tafel ... ... höhere Naturtöne keinen Gebrauch , sondern verfügten nur über eine beschränkte diatonische Skala durch eine Anzahl durch Aufsetzen der Finger zu ...

Lexikoneintrag zu »Musikinstrumente«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 314-315.
Buchdruckerkunst

Buchdruckerkunst [Lueger-1904]

Buchdruckerkunst ( Typographie ), umfaßt 1. das Setzen , ... ... Akzidenzen, Zeichen, Einfassungen , Raumfüllungen u. dergl. besteht, nach einer einheitlichen Skala genau dimensioniert sein. Dem u.a. in Deutschland und Oesterreich-Ungarn bei ...

Lexikoneintrag zu »Buchdruckerkunst«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 379-381.
Horizontalpendel

Horizontalpendel [Meyers-1905]

Horizontalpendel ( Pendelwage ), ein 1831 von Hengler in München ... ... des am einen Ende des Glasstabes angebrachten Spiegels B mit Fernrohr und Skala gemessen wird. Fig. 1. Horizontalpendel. Um die ...

Lexikoneintrag zu »Horizontalpendel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 550-552.
Fernmeldeapparat

Fernmeldeapparat [Meyers-1905]

... Umgang mit 7 beginnt. Nach diesem Prinzip läßt sich die Skala der Stellungen beliebig groß machen, denn einer jeden Stellung entspricht ... ... und den Zeiger des Empfängers , der hinter der Glasscheibe über der Skala mit den Signalangaben spielt. Sender und Empfänger sind ...

Lexikoneintrag zu »Fernmeldeapparat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 435-436.
Aräopyknomēter

Aräopyknomēter [Meyers-1905]

... b ist eine leere Schwimmkugel, a die Skala . Beim Gebrauch füllt man die Kugel c, setzt den ... ... Temperatur und liest das spezifische Gewicht unter dem Wasserspiegel an der Skala ab. Eine besonders kleine Form des Instruments , die nur weniger ...

Lexikoneintrag zu »Aräopyknomēter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 669.
Gastralgesimeter

Gastralgesimeter [Meyers-1905]

Gastralgesimeter , ein von Boas angegebenes, wenig gebräuchliches Instrument zur Bestimmung der Intensität der Druckschmerzen bei Magenkrankheiten , namentlich beim Magengeschwür . Der Druck, ... ... die Magengegend ausgesetzt wird, wird von einer Spiralfeder aufgenommen und auf einer Skala angezeigt.

Lexikoneintrag zu »Gastralgesimeter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 383.
Baumwollspinnerei [1]

Baumwollspinnerei [1] [Lueger-1904]

... Wagebalkens die Garnnummer ablesen lassen. Die Skala ist hier trigonometrisch eingeteilt. (Die angehängten Gewichte sind ... ... werden auch erstellt für Wägungen von Teillängen eines Hank mit Skala für die endgültige Feinheitsnummer. Bei der Reziprokwage von Professor Amsler ist die Skala gleichmäßig eingeteilt ([1], S. ...

Lexikoneintrag zu »Baumwollspinnerei [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 594-622.
Wasserstandzeiger

Wasserstandzeiger [Roell-1912]

... . Auf der Unterlagsplatte P ist die Skala E, auf der der tiefste zulässige Wasserstand deutlich angegeben ist, befestigt ... ... Tender oder auch der dadurch bedingte Rauminhalt an einer längs der Glasröhre befindlichen Skala abzulesen ist. Wird jedoch dem Wirbel die Stellung 2 gegeben, so ist ...

Lexikoneintrag zu »Wasserstandzeiger«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 280-286.
Siebvorrichtungen

Siebvorrichtungen [Lueger-1904]

Siebvorrichtungen bezwecken im allgemeinen die Trennung von Materialien verschiedenster Art nach der ... ... seines Korn üblich. – Ueber die Wahl der Siebweiten (die Siebfolge oder -skala) entscheiden bei der Kohle auch für die nasse Aufbereitung – da ...

Lexikoneintrag zu »Siebvorrichtungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 100-103.
Griechische Musik

Griechische Musik [Meyers-1905]

... sie vielmehr wirklich alle Oktavengattungen nur als verschiedene Ausschnitte aus einer dorischen Skala betrachteten, geht deutlich aus der Unterscheidung der Thesis ( ... ... ihre Oktaven ), stets das dritte. Z. B. ist die dorische Skala diatonisch vollständig Die Gesamtübersicht der griechischen ...

Lexikoneintrag zu »Griechische Musik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 328-330.
Energieentwertung

Energieentwertung [Meyers-1905]

Energieentwertung ( Dissipation, Degradation , Zerstreuung der Energie ). ... ... , als Wärme verschwindet. Ist die obere Temperatur (Kesseltemperatur) nach absoluter Skala τ 1 , die untere (Kondensatortemperatur) τ 2 , die aufgenommene Wärmemenge ...

Lexikoneintrag zu »Energieentwertung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 781-782.
Alarmvorrichtungen [4]

Alarmvorrichtungen [4] [Lueger-1904]

Alarmvorrichtungen . 1. Alarmvorrichtungen zur Sicherung von Wohnräumen, ... ... das Stellrad d , das die Temperaturgrade von 10 zu 10° auf der Skala angibt; die Einstellung wird durch Anziehen der Schraube e festgelegt. Der ...

Lexikoneintrag zu »Alarmvorrichtungen [4]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 27-31.
Graukeilphotometer

Graukeilphotometer [Lueger-1904]

... der durchsichtigen Kante (dem Nullpunkt der Skala ) nach einer geometrischen Progression undurchsichtiger wird und demzufoge die abnehmende Lichtmenge ( ... ... Lichtes zum durchgelassenen Licht für eine gewisse Anzahl von Teilstrichen der Skala entspricht dem Skalenwert . Die »Keilkonstante« ist der ... ... cm. Ein Deckblatt von Celluloid trägt die Skala , welche beiderseits mit größeren eckigen Feldern und mit ...

Lexikoneintrag zu »Graukeilphotometer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 261-264.
Registrierapparate [2]

Registrierapparate [2] [Lueger-1904]

Registrierapparate , elektrische , dienen dazu, Strom -, Spannungs - ... ... Anlage durch graphische Aufzeichnung einer kontinuierlichen Kurve. Neben der Schreibvorrichtung sind noch Zeiger und Skala zur Ablesung der Momentanwerte vorhanden. Man kann bei den Registrierapparaten ...

Lexikoneintrag zu »Registrierapparate [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 381-383.
Maschinentelegraph

Maschinentelegraph [Lueger-1904]

Maschinentelegraph dient an Bord der Schiffe zur Befehlsübermittlung zwischen Kommandostelle – ... ... einzelnen Kommandoworte in schwarzen Buchstaben tragen. Der Apparat wird so aufgestellt, daß die Skala für Vorwärtsgang dem Buge des Schiffes zugekehrt ist. Die Zeiger, welche ...

Lexikoneintrag zu »Maschinentelegraph«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 315-317.
Thermoelektrizität

Thermoelektrizität [Lueger-1904]

Thermoelektrizität , durch Wärmewirkungen hervorgerufene Elektrizität . Lötet man zwei ... ... Platin mit 10% Rhodium anderseits her; die Ablesung erfolgt auf der Skala eines Galvanometers . In den Thermosäulen findet eine unmittelbare Umwandlung ...

Lexikoneintrag zu »Thermoelektrizität«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 538-539.
Verdunstungsmesser

Verdunstungsmesser [Lueger-1904]

Verdunstungsmesser ( Atmometer, Atmidometer , Evaporometer , Udometer ), ... ... an dem beweglichen Hebel angebrachter Zeiger die Höhe der Verdunstung an einer Skala ablesen läßt. Auch mittels des Psychrometers kann die Größe der Verdunstung ...

Lexikoneintrag zu »Verdunstungsmesser«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 764-765.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon