Suchergebnisse (320 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 | Philosophie | Roell-1912 | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Differentialtarife

Differentialtarife [Roell-1912]

Differentialtarife (tarifs différentiels; tariffe differenziale), Personen- und Gütertarife ... ... D. ist der Staffeltarif (s.d.) oder der Tarif mit fallender Skala, wonach bei einer gewissen Beförderungslänge niedrigere Einheitssätze gerechnet werden, u. zw. entweder ...

Lexikoneintrag zu »Differentialtarife«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 371-372.
Böhmische Literatur

Böhmische Literatur [Pierer-1857]

Böhmische Literatur . Unter allen slawischen Völkern haben die Böhmen ... ... der eine documentirte Geschichte seiner Zeit verfaßte, u. der Exulant Paul Skala von Zhor, der eine allgemeine Kirchengeschichte mit besonderer Rücksicht auf Böhmen schrieb ...

Lexikoneintrag zu »Böhmische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 28-32.
Elektrizitätszähler [1]

Elektrizitätszähler [1] [Lueger-1904]

... abgeschiedene Quecksilber gelangt in ein mit Skala versehenes kapillares Steigrohr, so daß der Stromverbrauch jederzeit an der Höhe ... ... Dabei ist für eine richtige Messung Bedingung, daß im ersten Falle die Skala vollkommen proportional, im letzteren Falle , daß der Hebel passend ...

Lexikoneintrag zu »Elektrizitätszähler [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 409-413.
Beugung des Lichtes

Beugung des Lichtes [Meyers-1905]

Beugung des Lichtes ( Diffraktion , Inflexion ), die ... ... ihrer Wellenlängen proportional sind, so kann man längs der einen Schiene eine Skala anbringen und mit ihrer Hilfe die Mitte des Auffangschirms auf jede gewünschte ...

Lexikoneintrag zu »Beugung des Lichtes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 777-780.
Elektrizitätszähler [2]

Elektrizitätszähler [2] [Lueger-1904]

Elektrizitätszähler . Die zur Zeit benutzten Zählerarten sind: 1. ... ... einer Menge, die dem durchgegangenen Strome proportional ist. Die Teilung der Skala gibt entweder den Verbrauch in Amperestunden oder, wenn es sich um eine ...

Lexikoneintrag zu »Elektrizitätszähler [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 167-169.
Graphisches Rechnen [1]

Graphisches Rechnen [1] [Lueger-1904]

Graphisches Rechnen , der Inbegriff aller Methoden zur Lösung von Aufgaben ... ... Die Logarithmentafel wird entbehrlich gemacht durch Benutzung eines logarithmischen Maßstabes – auch logarithmische Skala oder Teilung genannt, s. Fig. 2, links –, wie sie ...

Lexikoneintrag zu »Graphisches Rechnen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 611-613.
Feuchtigkeitsmesser

Feuchtigkeitsmesser [Lueger-1904]

... gleitenden Zeigers benutzt wird. Die Teilung der Skala geschieht auf experimentellem Wege, indem diese Instrumente zunächst in gesättigter, ... ... Luft aufgestellt werden, um so die Punkte 100 und 0 der Skala , welche die relative Feuchtigkeit angibt, festzulegen. Die besten organischen ... ... das sich durch eine bequem sichtbare, aufrecht stehende Skala , besonders aber dadurch auszeichnet, daß infolge einer eigentümlichen ...

Lexikoneintrag zu »Feuchtigkeitsmesser«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 760-761.
Anti-Cornlaw-League

Anti-Cornlaw-League [Meyers-1905]

Anti-Cornlaw-League (engl., spr. ännti-kórnlao-līg, ... ... eine (allerdings während dieser Zeit wegen der irischen Hungersnot suspendierte) niedrige gleitende Skala für die Getreideeinfuhr beibehalten werden sollte. Die Bill ging im Unterhaus ...

Lexikoneintrag zu »Anti-Cornlaw-League«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 574.
Spektrophotomēter

Spektrophotomēter [Meyers-1905]

Spektrophotomēter , Vorrichtung zur Vergleichung zweier verschiedenfarbiger Lichtquellen, die man derart prismatisch ... ... für die andre eine Kurve konstruieren, deren Abszissen die Brechungskoeffizienten (Bunsensche Skala ) oder besser die Wellenlängen , und deren Ordinaten die zugehörigen Intensitätsverhältnisse ...

Lexikoneintrag zu »Spektrophotomēter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 710-711.
Auswuchtvorrichtung

Auswuchtvorrichtung [Lueger-1904]

Auswuchtvorrichtung dient zum Ermitteln (Auswuchten, Ablehren ) des Gleichgewichtes ... ... des Gegenstandes um den einen Arm eines Hebels , dessen andrer über eine Skala läuft und durch ein verschiebbares Gewicht belastet ist. Literatur: Fischer, ...

Lexikoneintrag zu »Auswuchtvorrichtung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 414.
Rowlandscher Effekt

Rowlandscher Effekt [Meyers-1905]

Rowlandscher Effekt , elektromagnetische Wirkung statischer Elektrizität bei Bewegung ... ... sind, so ergibt sich bei Beobachtung mit Spiegel , Fernrohr und Skala an einem asiatischen Nadelpaar, dessen Nadeln senkrecht zum Radius der rotierenden ...

Lexikoneintrag zu »Rowlandscher Effekt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 203.
Schopenhauer (Wille)

Schopenhauer (Wille) [Mauthner-1923]

I. Vierzig Jahre brauchte Schopenhauer beinahe, bevor sein Hauptwerk, durch ... ... endlich ein geometrisches Verhältnis, wonach der fünfundzwanzigste Strich auf dem vierten Teil der hundertteiligen Skala gefunden worden ist. Allgemein kann man es so ausdrücken, daß jedesmal ein ...

Lexikoneintrag zu »Schopenhauer (Wille)«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 91-151.
Heißdampflokomotiven

Heißdampflokomotiven [Roell-1912]

Heißdampflokomotiven (superheated steam locomotives; locomotives à vapeur surchauffé; locomotive a ... ... Naßdampf durch die Überhitzerrohre zu ihrer Schonung zu leiten. Fernpyrometer zeigen auf einer Skala im Führerstande die Temperatur des Heißdampfes im Schieberkasten oder im Sammelkasten an. ...

Lexikoneintrag zu »Heißdampflokomotiven«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 137-151.
Rauchgasuntersuchung [1]

Rauchgasuntersuchung [1] [Lueger-1904]

... . 6 zur Anschauung gebracht. Die Skala bei 1 wird durch eine Lichtquelle 2 hell beleuchtet und in der ... ... mit Fernablesung eingerichtet, indem mittels eines Projektionsapparats ein genügend vergrößertes Bild der Skala auf eine Wand geworfen wird. 2. Die spezifische Wärme ...

Lexikoneintrag zu »Rauchgasuntersuchung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 359-363.
Spezifisches Gewicht

Spezifisches Gewicht [Meyers-1905]

Spezifisches Gewicht ( Dichte , Dichtigkeit ) eines Körpers ... ... Flüssigkeitsoberflächen in den Gläsern auf das gleiche Niveau gebracht sind, an der Skala ablesen; die Höhe der Wassersäule, durch die Höhe der andern ...

Lexikoneintrag zu »Spezifisches Gewicht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 724-726.
Isolationswiderstand [2]

Isolationswiderstand [2] [Lueger-1904]

Isolationswiderstand . Um den Isolationswiderstand von Anlagen und einzelnen Leitungsstrecken ... ... und den Polen des Induktors herstellt, so daß dessen Spannung auf der Skala abgelesen werden kann. Das Instrument besitzt außerdem eine Ohmskala zur direkten Ablesung des ...

Lexikoneintrag zu »Isolationswiderstand [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 389-390.
Buchstabentonschrift

Buchstabentonschrift [Meyers-1905]

Buchstabentonschrift , die Anwendung der Buchstaben zur Bezeichnung der Töne. Es ... ... des lateinischen Alphabets : ABCDEFG , für die sieben Töne der diatonischen Skala mit der Bedeutung unsers heutigen cdefgah , bald aber in der veränderten ...

Lexikoneintrag zu »Buchstabentonschrift«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 552-553.
Belichtung der Farben

Belichtung der Farben [Lueger-1904]

... Jahreszeit entsprechende schiefe Stellung geben. Diese Skala bildet das Mittelstück eines zur Grundfläche oder Mittelebene der Linse senkrechten ... ... auf dem Teilstrich des betreffenden Monats festgehalten werden kann. Zugleich wird die Skala gegen die schiefe Spindel so verschoben und eingestellt, daß der gerade ...

Lexikoneintrag zu »Belichtung der Farben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 681-682.
Buchbindereimaschinen [2]

Buchbindereimaschinen [2] [Lueger-1904]

Buchbindereimaschinen . Die Notwendigkeit, bedeutende Arbeitsmengen in kürzester Zeit bewältigen zu ... ... Stößen das Widerstandsmittel mit dem Kraftmittel zusammenfällt. – Der Preßdruck kann nach einer Skala verschieden gestellt und bis zu 4000 kg gesteigert werden. Die Maschine wird ...

Lexikoneintrag zu »Buchbindereimaschinen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 108-109.
Luftdruckvarĭometer

Luftdruckvarĭometer [Meyers-1905]

Luftdruckvarĭometer , ein von Hefner-Alteneck konstruiertes Instrument , das kleine ... ... der schwach gekrümmten Röhre steht, und dessen Bewegungen an einer dort angebrachten Skala genau festgestellt werden können. Schnell eintretende Temperaturschwankungen im Innern der Flasche werden ...

Lexikoneintrag zu »Luftdruckvarĭometer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 801.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon