Suchergebnisse (260 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Feuillet

Feuillet [Meyers-1905]

Feuillet (spr. föjä), Octave , franz. Schriftsteller, geb. ... ... heraus: » Quelques années de ma vie « (Par. 1894) und » Souvenirs et correspondance « (das. 1896). Auch sein Sohn Paul , ...

Lexikoneintrag zu »Feuillet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 531.
Hérisson

Hérisson [Meyers-1905]

Hérisson (spr. erissóng), Maurice , Graf d'Irrison d ... ... Un pair de France policier 1815–1822« (1894) und die » Souvenirs intimes et notes du baron Mounier « (1896).

Lexikoneintrag zu »Hérisson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 211.
Lamarque [2]

Lamarque [2] [Meyers-1905]

Lamarque (spr. -márk'), Maximilien, Graf , franz. ... ... De l'esprit militaire en France « (das. 1826) und seine » Souvenirs , mémoires et lettres « (Brüss. 1835, 3 Bde.).

Lexikoneintrag zu »Lamarque [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 70.
Gobineau

Gobineau [Meyers-1905]

Gobineau (spr. gobbino), Joseph Arthur , Graf von ... ... veröffentlichte er: » L'abbaye de Typhaine « ( Roman , 1867); » Souvenirs de voyages « ( Novellen , 1872); » Nouvelles asiatiques « (1876, ...

Lexikoneintrag zu »Gobineau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 72.
Banville

Banville [Meyers-1905]

Banville (spr. bang-wil'), Théodore Faullain de , franz ... ... traité de poésie française « (1871, neue Ausg. 1891) und » Mes souvenirs. Petites études « (1882). Gesammelt erschienen seine » Comédies « ...

Lexikoneintrag zu »Banville«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 356.
Gerlache

Gerlache [Meyers-1905]

Gerlache (spr. scherlāsch'), Etienne Constantin, Baronde , belg. ... ... lange zu den Führern des belgischen Ultramontanismus . Seine Hauptschriften sind: » Souvenirs historiques du pays et de la principauté de Liège « (Brüss. ...

Lexikoneintrag zu »Gerlache«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 647.
Récamier

Récamier [Meyers-1905]

Récamier (spr. -mjé), Julie , geborne Bernard ... ... ausgezeichnet. Ihre Nichte und Adoptivtochter, Madame Lenormant , veröffentlichte: » Souvenirs et correspondance tirés des papiers de Mad. R .« (1859, 2 ...

Lexikoneintrag zu »Récamier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 656.
Bergerat

Bergerat [Meyers-1905]

Bergerat (spr. bersch'rá), Auguste Emile , franz. Dichter und Schriftsteller, geb. 29. April 1845 in Paris , ... ... Théophile Gautier , peintre « (1877) und »Th. Gautier , entretiens, souvenirs et correspondance « (1879).

Lexikoneintrag zu »Bergerat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 674.
Buchōn

Buchōn [Pierer-1857]

Buchōn (spr. Büschong), Jean Alexandre , geb. 1791 ... ... 13. au 16. siècle , 1824–29, 47 Bde.; Quelques souvenirs de courses en Suisse et dans le pays de Bade , 1836; Chroniques ...

Lexikoneintrag zu »Buchōn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 415.
Hanotaux

Hanotaux [Meyers-1905]

Hanotaux (spr. annotō), Gabriel , franz. Politiker , ... ... 1871–1900« (1903 ff.); gemeinsam mit dem Grafen Haussonville : » Souvenirs de Mme. de Maintenon « (1902), und mit G. Vicaire: ...

Lexikoneintrag zu »Hanotaux«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 788.
Du Casse

Du Casse [Meyers-1905]

Du Casse (spr. dü káß'), Albert , Baron ... ... Bde.); » La guerre an jour le jour 1870–71« (1875); » Souvenirs de Saint-Cyr et de l' École d'état-major « ...

Lexikoneintrag zu »Du Casse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 245.
Monselet

Monselet [Meyers-1905]

Monselet (spr. mongß'lä), Charles , franz. Schriftsteller, ... ... « (1873) und » Lettres gourmandes « (1877) sowie » Mes souvenirs littéraires « (1888). Vgl. André Monselet (Sohn), Charles ...

Lexikoneintrag zu »Monselet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 83.
Demolder

Demolder [Meyers-1905]

Demolder , Eugène , belg. Schriftsteller, geb. 16. Dez ... ... Schon zwei Jahre vorher hatte er u. d. T.: » Sous la robe, souvenirs de la vie judiciaire « scharf gezeichnete Stimmungsbilder aus dem Gerichtsleben veröffentlicht, ...

Lexikoneintrag zu »Demolder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 631-632.
Crapelet

Crapelet [Meyers-1905]

Crapelet (spr. krăp'lä), Charles , Buchdrucker , ... ... 1842 in Nizza , lieferte meisterhafte Ausgaben französischer Klassiker. Er selbst schrieb: » Souvenirs de Londres en 1814 et 1816« (Par. 1817), » ...

Lexikoneintrag zu »Crapelet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 333-334.
Crapelet

Crapelet [Pierer-1857]

Crapelet (spr. Kräpläh), 1 ) Charles , geb. ... ... mehrmals in England u. st. 1822 in Nizza . Er gab Souvenirs de Londres en 1814 et 1816. Par. 1817, mit ...

Lexikoneintrag zu »Crapelet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 503.
Dudevant

Dudevant [Brockhaus-1911]

Dudevant (spr. düd'wáng), Aurore, Baronin von, franz. Schriftstellerin ... ... Histoire de ma vie« (1854; deutsch 1854-56) und » Impressions et souvenirs« (1873), »Correspondance« (1881 fg.). – Biogr. von Haussonville ( ...

Lexikoneintrag zu »Dudevant«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 466.
Vaucluse [1]

Vaucluse [1] [Meyers-1905]

Vaucluse (spr. woklǖs', lat. Vallis clausa ), berühmte, wasserreiche Quelle der Sorgue (s. d.) im franz. Depart. V., Arrond ... ... ( Pseudonym für P. Capmal), La fontaine de V. et ses souvenirs (Par. 1891).

Lexikoneintrag zu »Vaucluse [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1021.
Gerlache

Gerlache [Pierer-1857]

Gerlache (spr. Scherlasch), Etienne Constantin de G., geb ... ... . Er war einer der thätigsten Beförderer der belgischen Revolution ; er schr.: Souvenirs hist. du pays et de la principauté de Liège , Brüssel ...

Lexikoneintrag zu »Gerlache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 235.
Minutoli [1]

Minutoli [1] [Herder-1854]

Minutoli , ital. adeliges Geschlecht . M., Heinrich , Freiherr Menu von M., geb. 1772 zu Genf ... ... Wolfradine Auguste Louise , geb. Gräfin Schulenburg , begleitete ihn und gab » Souvenirs dʼEgypte «, Par. 1826, heraus.

Lexikoneintrag zu »Minutoli [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 197.
Feuillet

Feuillet [Brockhaus-1911]

Feuillet (spr. föjeh), Octave, franz. Dichter, geb. 11. Aug. 1812 zu St.-Lô, seit 1862 Mitglied der Akademie , gest. ... ... fg.) und Dramen : »Théâtre complet« (5 Bde., 1892-93); » Souvenirs et correspondance« (1896).

Lexikoneintrag zu »Feuillet«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 576.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon