Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Star [1]

Star [1] [Meyers-1905]

Star (engl., » Stern «), Modebezeichnung für berühmte Künstler oder Künstlerinnen, besonders auf Gastspielreisen.

Lexikoneintrag zu »Star [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 855.
Stab

Stab [Goetzinger-1885]

Stab. Abtstab, Bischofsstab, Krummstab, sind Abzeichen kirchlicher Ämter. Aber auch untergeordnete Kirchendiener trugen ihn, so der Vorsänger den Kantorstab und der Kirchendiener den bâton de bedeau. Auch die weltliche Herrschaft bediente sich neben dem Zepter des Stabes.

Lexikoneintrag zu »Stab«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 930.
Stab [1]

Stab [1] [Herder-1854]

Stab , Längenmaß, in Frankreich u. der Schweiz = 526 5 / 6 Par. Lin.; in Berlin = 1 3 / 4 Elle , in Frankfurt a. M. = 2 1 / 6 Elle , in Tyrol Bergwerksmaß ...

Lexikoneintrag zu »Stab [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 300.
Stav

Stav [Pierer-1857]

Stav , Fort auf der Scilly - Insel St. Marys.

Lexikoneintrag zu »Stav«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 713.
Star [2]

Star [2] [Brockhaus-1911]

Star , Vogel , s. Stare .

Lexikoneintrag zu »Star [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 753.
Stag

Stag [Lueger-1904]

Stag , s. Takelage .

Lexikoneintrag zu »Stag«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 247.
Stal

Stal [Meyers-1905]

Stal , s. Richtmünzen .

Lexikoneintrag zu »Stal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 839.
Stär

Stär [Brockhaus-1911]

Stär ( Stähr ), männliches Schaf (Schafbock, Widder ).

Lexikoneintrag zu »Stär«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 753.
Stab [3]

Stab [3] [Lueger-1904]

Stab oder Kette als Längenmaß = 1 m.

Lexikoneintrag zu »Stab [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 235.
Star

Star [Brockhaus-1911]

Star (engl.), Stern ; Opernberühmtheit.

Lexikoneintrag zu »Star«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 753.
Stab

Stab [Brockhaus-1911]

Stab , Ellenmaß, s.v.w. Aune .

Lexikoneintrag zu »Stab«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 749.
Stär

Stär [Pierer-1857]

Stär , 1 ) so v.w. Stähr ; 2 ) Maß, so v.w. Star .

Lexikoneintrag zu »Stär«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 693.
Stär

Stär [Meyers-1905]

Stär , das männliche Schaf .

Lexikoneintrag zu »Stär«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 856.
Stan, S.

Stan, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Stan (frz.) ist so viel wie Stapinus . S. d.

Lexikoneintrag zu »Stan, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 353.
Stab, der

Stab, der [Adelung-1793]

Der Stab , des -es, plur. ... ... Pfuhl. Man theilet ihn in den ganzen Stab, und in den Viertel-Stab, welcher letztere auch der Wulst genannt ... ... denselben mit eingeschlossen. Der General-Stab, die Generals-Personen. Oft bedeutet der Stab auch nur den commandirenden ...

Wörterbucheintrag zu »Stab, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 261-263.
Star, das

Star, das [Adelung-1793]

Das Star oder Stär , des -es, plur. die -e, und mit einem ... ... in den Tyrolischen Bergwerken üblich, wo es mit unserm Centner überein kommt, gemeiniglich Star lautet, und 108 bis 110 Pfund hält. Anm. Auch im Ital ...

Wörterbucheintrag zu »Star, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 298.
Stag, der

Stag, der [Adelung-1793]

Der Stag , des -es, plur. die -e, ... ... zu beyden Seiten thun. Der große Stag, welcher von dem großen Mast bis zum obern Theil ... ... Besaanstag, Fockestag, u.s.f. Franz. Etai, welches so wie Stag zu Tau, starkes Seil, zu gehören ...

Wörterbucheintrag zu »Stag, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 272-273.
Star, The

Star, The [Meyers-1905]

Star, The (»der Stern «), große, 1888 gegründete Londoner Abendzeitung, in über 200,000 Exemplaren verbreitet, vertritt den radikal-demokratischen Standpunkt, wird geschätzt wegen der prompten Berichterstattung und der freimütigen Sprache .

Lexikoneintrag zu »Star, The«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 856.
Star, der

Star, der [Adelung-1793]

Der Star , S. Staar und Stahr.

Wörterbucheintrag zu »Star, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 298.
Stär, der

Stär, der [Adelung-1793]

Der Stär , der Schaufbock, S. Stähr.

Wörterbucheintrag zu »Stär, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 298.
Artikel 21 - 40