Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (320 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Greifenson von Hirschfeld

Greifenson von Hirschfeld [Pierer-1857]

Greifenson von Hirschfeld , Samuel , Verfasser des Romans ... ... . 1852, u.a. Romane ; die kleinen Erzählungen Rathstübel Plutonis; Der stolze Melcher; Die verkehrte Welt ( Satyre ); Ratio status; Gesammtausgabe ...

Lexikoneintrag zu »Greifenson von Hirschfeld«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 578.
Johannes de Meda, S. (133)

Johannes de Meda, S. (133) [Heiligenlexikon-1858]

133 S. Johannes de Meda Presb . (26. Sept., ... ... Rückkehr ins Vaterland fortsetzten in religiöser demüthiger Gesinnung, welche wohl – wahrscheinlich ihrem frühern Stolze gegenüber – die Veranlassung zum Namen der »Humiliaten« ( humiliatus = gedemüthigt) ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Meda, S. (133)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 255-256.
Johann Christoph Gottsched

Johann Christoph Gottsched [Brockhaus-1809]

Johann Christoph Gottsched , geb. den 2. Februar 1700 zu Königsberg ... ... für Andere aufstellen könnte. Diese Idee verband er mit einer guten Portion von gelehrtem Stolze, und fiel daher in seinen Streitigkeiten mit Bodmer und Breitinger ziemlich ...

Lexikoneintrag zu »Johann Christoph Gottsched«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 123-124.
Thümmel, Moritz August von

Thümmel, Moritz August von [DamenConvLex-1834]

Thümmel, Moritz August von . Pope's »Lockenraub« veranlaßte diesen berühmten ... ... der vermählte Pedant ,« – eine muthwillig-neckende Echo , darob Deutschlands stolze, kritische Wälder gewaltig das Haupt schüttelten. Ebenso artig erfunden, so schelmisch lächelnd ...

Lexikoneintrag zu »Thümmel, Moritz August von«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 124-125.
Hartknoch, Johann Friedrich

Hartknoch, Johann Friedrich [Schmidt-1902]

Hartknoch, J. F. Johann Friedrich Hartknoch wurde als Sohn ... ... aber durch den älteren Freund, der des jungen Theologen reizbare, zugleich blöde und wiederum stolze Natur richtig erkannte und beurteilte, davon überzeugt worden, daß er nicht ...

Lexikoneintrag zu »Hartknoch, Johann Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 374-379.
Klencke, Karoline Luise von

Klencke, Karoline Luise von [DamenConvLex-1834]

Klencke, Karoline Luise von , Karoline Luise von, die Tochter ... ... . Obwohl der Reuige wieder zurückkehrte, so scheiterten doch alle seine Versöhnungsversuche an dem Stolze der Tiefgekränkten. Die Verwandten Klenckes, der später nach Dänemark ging, vereitelten ...

Lexikoneintrag zu »Klencke, Karoline Luise von«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 152-154.

Liebel-Monninger, Frau Anna [Pataky-1898]

*Liebel-Monninger, Frau Anna, Nürnberg, Ludwig-Feuerbachstrasse 27. Am 3. Juni 1869 als zweite Tochter des Besitzers der Nürnberger Stadtzeitung, Friedrich Monninger, ... ... . II. Bändchen 1898. ‒ Liebe u. Leidenschaft. Rom. 1896. ‒ Stolze Seelen. Born. 1895.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Anna Liebel-Monninger. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 499-500.
Franciscus Xaverius, S. (14)

Franciscus Xaverius, S. (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 S. Franciscus Xaverius , Ap. Ind . (3. ... ... blieben auch hier wie bei den Paravas die Brahmanen unbekehrbar; ebenso wenig nahm der stolze und üppige König von Travancor das Christenthum an. Doch setzte dieser der Ausbreitung ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus Xaverius, S. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 284-292.
Zenobia, Königin von Palmyra

Zenobia, Königin von Palmyra [DamenConvLex-1834]

Zenobia, Königin von Palmyra , Königin von Palmyra , stammte von ... ... mit minderer Vorsicht gesorgt worden, daher Mangel an Lebensmitteln sehr bald fühlbar ward. Die stolze Z. verwarf es, sich dem Sieger zu unterwerfen, flüchtete auf persisches Gebiet, ...

Lexikoneintrag zu »Zenobia, Königin von Palmyra«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 482-485.
Spanien (Literatur und Poesie)

Spanien (Literatur und Poesie) [DamenConvLex-1834]

Spanien (Literatur und Poesie) . Es war unter dem lächelnden Himmel ... ... wahre Poesie in der kalten Eleganz gallischer Künstelei unterging, und der ganze, stolze Königsbau der Halbinsel einer verwitterten Ruine glich: da wandelte sich auch Granada ' ...

Lexikoneintrag zu »Spanien (Literatur und Poesie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 335-341.
Sicilien, das Königreich beider

Sicilien, das Königreich beider [DamenConvLex-1834]

... Neapel sein jugendliches Haupt, welches drei stolze Diademe schmücken sollten, unter dem Beile der Henker Karl's von ... ... mit ihren glühenden Blumenkronen prangt. Längs der Nordküste dahin segelnd erblicken wir das stolze Palermo (s. d.); immer heller, immer dunkelglühender leuchten die ewigen ...

Lexikoneintrag zu »Sicilien, das Königreich beider«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 236-241.
Johanna II., Königin von Neapel

Johanna II., Königin von Neapel [DamenConvLex-1834]

Johanna II., Königin von Neapel , die Tochter Karl's III. ... ... doch bis fast an's Ende ihres Lebens ergeben blieb. Indessen unterwarf sich der stolze neapolitan. Adel nur mit Widerwillen der königl. Herrschaft. Die Barone ...

Lexikoneintrag zu »Johanna II., Königin von Neapel«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 437-439.
Südamerikanischer Revolutionskrieg

Südamerikanischer Revolutionskrieg [Pierer-1857]

Südamerikanischer Revolutionskrieg. Des Druckes ungeachtet, unter welchem die spanischen Kolonien ... ... u. dem Mutterlande herbeizuführen, scheiterten, trotz der Vermittelung Englands , an dem Stolze der spanischen Regentschaft. Es blieb nichts übrig als die Gewalt der ...

Lexikoneintrag zu »Südamerikanischer Revolutionskrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 44-57.
Irene, Kaiserin von Constantinopel

Irene, Kaiserin von Constantinopel [DamenConvLex-1834]

Irene, Kaiserin von Constantinopel , geb. zu Athen 752 ... ... . Kaum im Besitze derselben, ließ er sie nach Lesbos deportiren, wo die stolze Fürstin ihren Unterhalt durch Spinnen erwerben mußte. Hier starb sie am 9. ...

Lexikoneintrag zu »Irene, Kaiserin von Constantinopel«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 465-469.
Olympias, Mutter Alexanders des Großen

Olympias, Mutter Alexanders des Großen [DamenConvLex-1834]

Olympias, Mutter Alexanders des Großen , die Mutter Alexanders des Großen ... ... 323 zu Babylon erfolgte, von seinem Posten abgerufen. Erschütternd traf jene Nachricht die stolze Frau; sie vermochte es sich nicht zu denken, daß ihr Sohn eines natürlichen ...

Lexikoneintrag zu »Olympias, Mutter Alexanders des Großen«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 9-13.
Schiller, Johann Christoph Friedrich von

Schiller, Johann Christoph Friedrich von [DamenConvLex-1834]

Schiller, Johann Christoph Friedrich von , Johann Christoph Friedrich von. ... ... seines Volkes, welches einmüthig seiner Muse huldigt, die S. selbst mit dem gerechten Stolze der Wahrheit sagen läßt: Die Muse naht, ihr Urtheil zu ...

Lexikoneintrag zu »Schiller, Johann Christoph Friedrich von«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 96-100.
Gottfried Wilhelm, Freiherr von Leibnitz

Gottfried Wilhelm, Freiherr von Leibnitz [Brockhaus-1809]

Gottfried Wilhelm, Freiherr von Leibnitz , wurde 1646 zu Leipzig ... ... er nach Mainz gekommen war, nach Paris. Wenn man bedenkt, mit welchem Stolze man damahls am Hofe Ludwigs XIV. auf alles herab sah, was Deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Gottfried Wilhelm, Freiherr von Leibnitz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 378-380.
Margarethe von Valois, Schwester Franz I.

Margarethe von Valois, Schwester Franz I. [DamenConvLex-1834]

Margarethe von Valois, Schwester Franz I. , geb. 1492, die ... ... brachten ihrem Gemahle den Tod und König Franz in die Gewalt seiner Feinde. Der stolze Fürst, gebeugt von so viel Unglück, ward in Madrid gefährlich krank: ...

Lexikoneintrag zu »Margarethe von Valois, Schwester Franz I.«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 59-61.
Der spanische Successions-(Erbfolge-) Krieg

Der spanische Successions-(Erbfolge-) Krieg [Brockhaus-1809]

Der spanische Successions-(Erbfolge-) Krieg . Nach Carls II. von Spanien ... ... , dem eine drückende Hungersnoth folgte, wurde Frankreich in seinem Innern erschüttert, und der stolze Ludwig XIV. genöthigt, um Frieden zu bitten, welchen aber die hohen Forderungen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der spanische Successions-(Erbfolge-) Krieg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 369-370.
Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI.

Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI. [DamenConvLex-1834]

Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI. , Philippine Marie ... ... aufgeregte Land und umsonst beschwor die brüderliche Besorgniß Elisabeth sie zu begleiten. Mit dem Stolze der Tugend , nicht dem der Fürstin, den Gefahren entgegen tretend, wandte ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI.«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 379-385.
Zurück | Vorwärts
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon