Suchergebnisse (320 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Asien

Asien [Meyers-1905]

Asien (hierzu zwei Karten: »Asien, Fluß- und Gebirgssysteme« ... ... die Ausgrabungen von Andreas bei Buschir und die ausgedehnten Reisen des Photographen Stolze im westlichen Persien . Gleichzeitig gab der Geolog Tietze neue Aufschlüsse über ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 854-876.
Athen [3]

Athen [3] [Pierer-1857]

Athen (Gesch.). I. Athen unter Königen , 1800 bis ... ... diesem Bunde gehabt hatten, so erhielt, da die Bundesgenossen von dem Stolze des Pausanias beleidigt, nicht mehr unter den Spartanern stehen wollten, ...

Lexikoneintrag zu »Athen [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 877-883.
Oßian

Oßian [Sulzer-1771]

Oßian. Ein alter brittischer Barde, dessen Gesänge in der ... ... und was sie gewesen das werde! –– –– –– –– O beuge bewaffnete Stolze, Jüngling! und schone des schwächeren Arms. Begegne den Feinden Deines Volkes ...

Lexikoneintrag zu »Oßian«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 865-873.
Paris [2]

Paris [2] [Brockhaus-1809]

Parīs , Frankreichs Hauptstadt und Residenz des französischen Kaisers, an der Seine ... ... Jahrhundert gegründet, und unter mehreren Königen, besonders von Ludwig XIV. fortgebaut, blieb dies stolze Denkmal der Pracht des letztgenannten Königs verlassen, bis Napoleon es zu vollenden, und ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Paris [2]«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 204-213.
Moden

Moden [DamenConvLex-1834]

Moden . Lachende, spielende Kinder, launenhaft und übermüthig, naiv und geziert ... ... . Der Mode ehemaliger Hauptsitz war das sonnige Italien , und dort vorzugsweise die stolze, reiche Venetia; bald flatterte sie, ein schillernder Schmetterling, über die rauhen ...

Lexikoneintrag zu »Moden«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 246-253.
Halle [3]

Halle [3] [Pierer-1857]

Halle , 1 ) ( H. an der Saale ), ... ... Gesellschaft , ein Landwirthschaftlicher Verein , ein Kunstverein, ein Stenographischer Verein (nach Stolze 's System ) u. außerdem viele andere industrielle od. wohlthätige od. ...

Lexikoneintrag zu »Halle [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 877-879.
Äther

Äther [Mauthner-1923]

Äther – Ein leer gewordenes hübsches Gefäß aus der Griechenzeit, in ... ... Ist er ein Stoff oder nicht? Der starke Newton konnte noch mit dem Stolze des überlegenen Nichtwissens sagen: iste aether quid sit non definio. Heute weiß man ...

Lexikoneintrag zu »Äther«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 89-95.
Tyrol

Tyrol [DamenConvLex-1834]

Tyrol . Sei mir gegrüßt, Tyroler Land, Germaniens stolzes Stirnenband ... ... , doch desto mehr Silber , sowie auch Steinkohlen und Edelsteine . Stolze Waldungen bedecken die Berge , deren Abhänge, wie der Talar eines segenspendenden ...

Lexikoneintrag zu »Tyrol«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 245-249.
Pferd

Pferd [Brockhaus-1837]

Pferd (das) gehört zu den Säugthieren ... ... wo man sonst gesuchte Reit- und Wagenpferde zog, die sich durch Stärke und stolze Haltung auszeichneten, aber auch für widerspenstig und ungelehrig galten. In Frankreich sind ...

Lexikoneintrag zu »Pferd«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 476-478.
Turin

Turin [DamenConvLex-1834]

... sich noch einmal die Sonne über die stolze Citadelle und beleuchtet auf der nahen Hügelkette, die sich amphitheatralisch oberhalb des ... ... Amadeus I. auf der Treppe. Auf dem von Bogenhallen umringten Metropolitanplatze prangt die stolze Metropolitankirche St. Johannis des Täufers mit ihrer schönen Façade , ihrem Schaße ...

Lexikoneintrag zu »Turin«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 221-224.
Tabak

Tabak [DamenConvLex-1834]

Tabak . Es war im Jahr 1520, als ein Spanier, ... ... , welcher selbst stark schnupfte, hob dieses Verbot wieder auf. Jetzt aber ist der stolze Sprößling von Yucatan in allen Ländern und Reichen im unangefochtenen Besitze seiner Herrlichkeit: ...

Lexikoneintrag zu »Tabak«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 497-500.
Fulbe

Fulbe [Meyers-1905]

Fulbe ( Einzahl Pulo ; bei den Mandingo ... ... Bestimmtheit des Charakters , endlich ihr Selbstgefühl , das sich durch eine edle, stolze und ernste Haltung kundgibt, verleihen den F. eine bedeutsame Stellung . ...

Lexikoneintrag zu »Fulbe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 200-201.
Eigen

Eigen [Adelung-1793]

Eigen , adj. et adv. welches überhaupt den Besitz einer ... ... eigen. Diese Gewohnheit ist dir allein eigen. Er sprach es mit dem ihm eigenen Stolze. Sich etwas eigen machen, es sich ganz eigen machen, es sich angewöhnen, ...

Wörterbucheintrag zu »Eigen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1670-1672.
Daher

Daher [Adelung-1793]

Dāher und Dahr, adv. demonstrativo-relativum, welches so ... ... trat er daher? Er tritt daher wie eine Kröte im Mondscheine, mit einem lächerlichen Stolze. Mit wachsen, welche Figur doch ein wenig hart ist. So wächst er ...

Wörterbucheintrag zu »Daher«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1370-1372.
Stolz

Stolz [Adelung-1793]

... bescheiden. Stolz seyn, werden, machen. Ein stolzer Mann. Eine stolze Antwort. Stolze Geberden, stolze Mienen, stolze Augen. Stolz von Geberden, Gell. Reichthum und Schönheit machen ... ... stolzeste sagen, Klopst. Zuweilen in engerer Bedeutung auch für übermüthig. Die stolze Fluth (hat uns) verschwemmet ...

Wörterbucheintrag zu »Stolz«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 401-402.
Steif

Steif [Adelung-1793]

Steif , -er, -este, adj. et adv. unbiegsam, ... ... da wie ein Klotz. Ein steifes Compliment. Die steife Förmlichkeit im Umgange. Die stolze Hofdame, welche ihrer Frau eine steife Verbeugung und ein durchlauchtiges Lächeln abgeborgt hat. ...

Wörterbucheintrag zu »Steif«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 329-330.
Indem

Indem [Adelung-1793]

Indm , eine aus in und dem, der dritten Endung des ... ... Vater an, indem er sterben wollte, Gell. Mein Herz erweitert von einem frohen Stolze, indem eine Thräne in meinen Augen stehet, Dusch. Wo es aber oft ...

Wörterbucheintrag zu »Indem«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1373-1374.
Weben

Weben [DamenConvLex-1834]

Weben . Die Kunst zu weben, jetzt ein zunftmäßiges Gewerbe in ... ... , dem Kaiser August , die Hausgewänder selbst wirkte, wurde ihr als Ziererei und stolze Demuth ausgelegt. Von der Weberei der alten Deutschen ist uns wenig bekannt, ...

Lexikoneintrag zu »Weben«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 396-397.
Tyrus

Tyrus [DamenConvLex-1834]

Tyrus , einst einer der wichtigsten Handelsplätze des alten Phöniziens , eine ... ... Fremde; und zwei leuchtende Kinder, Gades, jetzt Cadix , und das stolze Karthago , erblühten vor Allen fröhlich unter ihren mütterlichen Strahlen. Einer ihrer Könige ...

Lexikoneintrag zu »Tyrus«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 249-250.
Niobe

Niobe [Brockhaus-1809]

Niobe , (Mythol.) Tochter des Tantalus und Gemahlin des ... ... Göttin verlangte. Gekränkt über diesen Schimpf, bat Latona ihre Kinder, die Stolze zu bestrafen: diese eilten nach ihrer Wohnung; und Apoll erlegte die Söhne ...

Lexikoneintrag zu »Niobe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 262-263.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon