Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (172 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Stör [2]

Stör [2] [Meyers-1905]

Stör ( Acipenser L .), Gattung der Schmelzfische ( Ganoidei ... ... obern Lappen der großen Schwanzflosse bildende Schwanzende ist sensenförmig gekrümmt. Der gemeine Stör ( A. sturio L .), bis 6, meist nur 2–3 ...

Lexikoneintrag zu »Stör [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 65-66.
Stör [1]

Stör [1] [Pierer-1857]

Stör ( Acipenser L .), Knorpelfischgattung aus der Ordnung der Freikiemer mit Bauchflossen ; auf dem Leibe stehen fünf Reihen einzelner, hornartiger Schilder ; der Kopf ist stark gepanzert, der Mund liegt unter der verlängerten Schnauze ...

Lexikoneintrag zu »Stör [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 873.
Stör

Stör [Herder-1854]

Stör , lat. acipenser , Gattung der Knorpelfische aus der Ordnung der Freikiemer, der langgestreckte Körper mit in Längsreihen stehenden Knochenschildern bedeckt, der Kopf gepanzert mit spitzer Schnauze und mit Bartfäden unter dieser, das kleine Maul zahnlos u. ...

Lexikoneintrag zu »Stör«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 341-342.
Stör

Stör [Brockhaus-1837]

Stör heißt eine Gattung Knorpelfische, welche einen langen Körper haben, der namentlich bei den jüngern mit knochenartigen Schildern bedeckt ist. Der gemeine Stör lebt als Raubfisch während des Winters in den Meeren , namentlich in ...

Lexikoneintrag zu »Stör«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 307.
Stör [1]

Stör [1] [Meyers-1905]

Stör ( die , auch Ster ), die Arbeit , die ein Gewerbtreibender im Hause des Kunden verrichtet; daher »auf der S. arbeiten«; Störer , ein solcher Arbeiter . Zur Zunftzeit bedeutete S. einen Gewerbtreibenden, der ohne ...

Lexikoneintrag zu »Stör [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 65.
Stör [3]

Stör [3] [Meyers-1905]

Stör , rechter Nebenfluß der Elbe , im preuß. Reg.-Bez. Schleswig , entspringt südöstlich von Neumünster , ist 75 km lang, bei einem mittlern Wasserstande von 5,9 m auf einer Strecke von 52,9 km schiffbar und mündet unterhalb Glückstadt ...

Lexikoneintrag zu »Stör [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 66.
Stör [2]

Stör [2] [Brockhaus-1911]

Stör . 1) Südl. Abfluß des Schweriner Sees, mündet r. in die Elde . – 2) Fluß in Holstein , mündet unterhalb Glückstadt nach 75 km r. in die Elbe .

Lexikoneintrag zu »Stör [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 772.
Stör [3]

Stör [3] [Pierer-1857]

Stör , 1 ) Fluß im westlichen Holstein , fällt unweit Glückstadt in die Elbe ; 2 ) ( Stuhr ), Abfluß des Schweriner Sees , fällt in die Elbe .

Lexikoneintrag zu »Stör [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 873.
Stor

Stor [Meyers-1905]

Stor (schwed.), in zusammengesetzten Ortsnamen vorkommend, bedeutet »groß«.

Lexikoneintrag zu »Stor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 65.
Stör [2]

Stör [2] [Pierer-1857]

Stör , 1 ) das männliche Schaf , s.d.; 2 ) s. Störe .

Lexikoneintrag zu »Stör [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 873.
Stör

Stör [Brockhaus-1911]

Stör , s. Störe .

Lexikoneintrag zu »Stör«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 772.
Der Stör

Der Stör [Brockhaus-1809]

Der Stör ( sturio ) ist eine Gattung großer Fische, welcher an jeder Seite ein Luftloch hat, oft 20 und mehr Fuß lang, und bisweilen gegen 1000 Pfund schwer wird. Er lebt in allen europäischen Meeren, auch im caspischen, so wie in der ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Stör«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 375.
Stör, der

Stör, der [Adelung-1793]

Der Stör , des -es, plur. die -e, ... ... Angels. Styria, Styriga, im Holländ. Steur, im Schwed. Stör, ehedem Styria, im Engl. Stourgeon, im ... ... Ströme zu kommen pflegen, von dem alten stor, Nieders. stur, groß, stark. S. Stier ...

Wörterbucheintrag zu »Stör, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 406.
Stor Uman

Stor Uman [Pierer-1857]

Stor Uman , See im schwedischen Län Westerbotten , fließt durch den Umeå ab.

Lexikoneintrag zu »Stor Uman«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 873.
Stor Afwan

Stor Afwan [Pierer-1857]

Stor Afwan , See im schwedischen Län Westerbotten , ihm entfließt der Skelleftea ( Sildut ).

Lexikoneintrag zu »Stor Afwan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 873.
Stor-Afvan

Stor-Afvan [Meyers-1905]

Stor-Afvan , See, s. Horn-Afvan .

Lexikoneintrag zu »Stor-Afvan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 66.
Stör-Dichelestĭum

Stör-Dichelestĭum [Pierer-1857]

Stör-Dichelestĭum , Art der Gattung Diehelestium, aus der Familie der Pöcilopteren.

Lexikoneintrag zu »Stör-Dichelestĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 876.
Stor Innkare (Mythologie)

Stor Innkare (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Stor Innkare (Mythologie) . Der lapponische Jäger- und Fischergott, dessen unförmigrohe Bilder von Holzklötzen die Lappen in der Nähe ihrer Hütte auf einem Hügel aufstellten, mit Geweihen der Elenn- und Rennthiere umsteckten, und ihm auch bisweilen ein solches Thier zum Opferschlachteten. ...

Lexikoneintrag zu »Stor Innkare (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 440.
Ro060299

Ro060299 [Roell-1912]

Abb. 201. Eisenbahnklappbrücke über die Stör bei Itzehoe. Auflösung: 1.735 x 1.188 Pixel ... ... Klappbrücken Abb. 201. Eisenbahnklappbrücke über die Stör bei Itzehoe.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro060299.
04_0307a

04_0307a [Brockhaus-1837]

Stör Auflösung: 1.024 x 260 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Stör

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 04_0307a.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon