Suchergebnisse (378 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Kautschuk

Kautschuk [Meyers-1905]

Kautschuk ( Federharz , Gummi , Gummielastikum , Resina ... ... Boden , auf dem man große Blätter ausgebreitet hat. Nach einigen Tagen werden die Stränge zusammengekratzt und zu Kugeln geformt; erst neuerdings ist man daran gegangen, ...

Lexikoneintrag zu »Kautschuk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 786-791.
Bergrecht

Bergrecht [Meyers-1905]

Bergrecht , der Inbegriff der auf den Bergbau bezüglichen Rechtsnormen. Solche ... ... ist der Bernstein , soweit er in der Ostsee gefischt oder am Strande gefunden wird, ein Vorbehalt des Staates . In Ostpreußen ist ...

Lexikoneintrag zu »Bergrecht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 679-684.
Bernstein [1]

Bernstein [1] [Meyers-1905]

Bernstein (»Brennstein«, v. niederdeutschen bernen , d. ... ... des Preßzylinders einer hydraulischen Presse und sorgt für eine innige Mischung der austretenden Stränge . Das Ambroid ist schwer von echtem B. zu unterscheiden; es zeigt ...

Lexikoneintrag zu »Bernstein [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 722-724.
Zündwaren

Zündwaren [Lueger-1904]

Zündwaren , im allgemeinen alle Erzeugnisse zur raschen Herstellung von Feuer , ... ... und nach dem Erstarren des letzteren durch Zieheisen; sodann werden die von dem Strange abgeteilten Stücke in Zündmasse getaucht. Papierröllchen werden auf besonderen Maschinen ...

Lexikoneintrag zu »Zündwaren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1018-1021.
Milzbrand

Milzbrand [Meyers-1905]

Milzbrand ( Anthrax [ » Karbunkel «], Pustula maligna ... ... Ausdruck eines Gewebszerfalles ist, immer weiter aus. Die Lymphgefäße sind als entzündete Stränge zu fühlen, die Lymphdrüsen geschwollen. Begrenzt sich der Gewebszerfall, so werden ...

Lexikoneintrag zu »Milzbrand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 850-852.
Orchideen

Orchideen [Meyers-1905]

Orchideen ( Orchidazeen, Kuckucksblütler , hierzu Tafel »Orchideen I ... ... glandula ) erfülltes Beutelchen ( bursicula ) aus, dessen Inhalt durch zwei stielartige Stränge (die caudiculi ) aus erhärtendem Schleim mit den Pollinien in ...

Lexikoneintrag zu »Orchideen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 97-99.
Harnblase

Harnblase [Meyers-1905]

Harnblase ( Blase , Vesica urinaria ), der Behälter ... ... . bei Prostatavergrößerung, Harnsteinen ), entwickelt sich oft eine Verdickung der Blasenmuskulatur, deren Stränge dann balkenförmig in der Blasenwand hervorspringen ( Balkenblase ). 5) Blasenschwindsucht ...

Lexikoneintrag zu »Harnblase«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 819-821.
Kranwagen

Kranwagen [Roell-1912]

Kranwagen (crane truck, travelling crane, derrik car; wagon grue; ... ... angeordnet. Seil oder Kette sind zweisträngig gewählt, damit einseitige Momente vermieden werden. Die Stränge gehen über zwei auf der hinteren Achse des Auslegers gelagerte Rollen zu den Umleitrollen ...

Lexikoneintrag zu »Kranwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 457-462.
Brasilien

Brasilien [Brockhaus-1837]

Brasilien (das Kaiserthum), das größte und merkwürdigste Land Südamerikas , ... ... die einsamen Wälder schleichen Kaguare, Jaguare , Jaguaretten und andere Raubthiere und am Strande der See kriechen Riesenschildkröten ans Land, um in tiefe Erdlöcher, die sie ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 311-313.
Achenbach

Achenbach [Meyers-1905]

Achenbach , 1) Andreas , Maler , geb. 29. ... ... Messe bei den Schnittern in der römischen Campagna (1863), Mondnacht am Strande von Neapel (1864), Rocca di Papa im Albanergebirge und ...

Lexikoneintrag zu »Achenbach«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 77-78.
Hamerling

Hamerling [Meyers-1905]

Hamerling , Robert , Dichter, geb. 24. März ... ... H. trat zuerst als Lyriker vor die Öffentlichkeit : »Ein Sangesgruß vom Strande der Adria « ( Triest 1857); » Venus im Exil « ...

Lexikoneintrag zu »Hamerling«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 692-693.
Cancellus

Cancellus [Lemery-1721]

Cancellus. Cancellus. Cancellus ist ... ... stärckern, die Schale überläst, der sich dann damit bekleidet und drey oder viermahl am Strande herum tummelt. Befindet er aber, daß ihm dieses Haus nicht eben allzu recht ...

Lexikoneintrag »Cancellus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 216-219.
Schlitten [1]

Schlitten [1] [Meyers-1905]

Schlitten , Fuhrwerk mit zwei parallelen, durch Querleisten verbundenen, ... ... drehbar u. wird von dem vorn sitzenden Steuermann vermittelst zweier über Rollen laufende Stränge gesteuert. Der Tretschlitten ( Rennwolf , Fig. 4) besteht ...

Lexikoneintrag zu »Schlitten [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 869-870.
Maskieren

Maskieren [Meyers-1905]

Maskieren (franz.), mit einer Maske versehen, verkleiden; im ... ... wie Dorippe , gehen sogar mit über sich wie einen Sonnenschirm gehaltenen Blättern am Strande spazieren. Auch niedere Krebse , wie die zu den Amphipoden zählenden Atylus ...

Lexikoneintrag zu »Maskieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 397-398.
Harnblase

Harnblase [Pierer-1857]

Harnblase ( Vesīca urinaria ), der zur Aufnahme des ... ... die hintere zu 2 / 3 überkleidet. Hierdurch u. durch zwei bänderartige Stränge , Harnbänder , vordere , durch dichtes Zellgewebe von den Schooßknochen ...

Lexikoneintrag zu »Harnblase«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 48.
Batthyani

Batthyani [Herder-1854]

Batthyani , alte adelige ungar. Familie, die ihren Stammbaum bis ... ... in Pesth gefangen. wurde er am 5. Okt. durch das Kriegsgericht zum Strange verurtheilt, verwundete sich selbst durch Messerschnitte mehrfach am Halse und wurde den ...

Lexikoneintrag zu »Batthyani«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 428.
Bakūnin

Bakūnin [Pierer-1857]

Bakūnin , Michael , geb. 1814 zu Torschok im russischen Gouvernement ... ... 1851 nach Prag ausgeliefert, bald darauf nach Olmütz transportirt, hier zum Strange verurtheilt, dieses Urtheil aber ebenfalls in lebenslänglichen Kerker verwandelt, endlich ...

Lexikoneintrag zu »Bakūnin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 231.
Seil, das

Seil, das [Adelung-1793]

Das Seil , des -es, plur. die -e, Diminut ... ... Lastvieh ziehet, welche, wenn sie nicht lederne Riemen oder Ketten sind, jetzt lieber Stränge genannt werden, hießen ehedem nur Seile. In weiterm Verstande wird noch im Niederdeutschen ...

Wörterbucheintrag zu »Seil, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 36-37.
Ascension

Ascension [Brockhaus-1837]

Ascensĭon oder die Himmelfahrtsinsel , 120 Meilen nordwestl. von St ... ... ist trocken und höchst gesund und der Boden theilweise fruchtbar. An dem weißen sandigen Strande leben zahlreiche Schildkröten , ein vorzügliches Nahrungsmittel der Ansiedler. Die Insel ...

Lexikoneintrag zu »Ascension«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 128.
Muldbrett

Muldbrett [Lueger-1904]

Muldbrett , ein in Form einer großen Schaufel ausgeführtes Transportgerät ... ... dem noch ein Strick befestigt wird. An den beiden Oefen werden die verlängerten Stränge eines Zugtiers befestigt. Wenn man nun, das Muldbrett hinten auf halbe ...

Lexikoneintrag zu »Muldbrett«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 535-536.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon