Suchergebnisse (378 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Flaschenpost

Flaschenpost [Meyers-1905]

Flaschenpost , die Beförderung von Nachrichten in luftdicht verschlossenen und mit ... ... unsicher bleibt, ob die Flasche sogleich oder nach langem Liegen am Strande gefunden ist. In den arktischen Regionen hat man die F. mit ...

Lexikoneintrag zu »Flaschenpost«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 663-664.
Manchenilier

Manchenilier [Lemery-1721]

Manchenilier. Manchenilier , oder Mancenilier , teutsch, ... ... hart und holtzig. Dieser Baum wächst auf den meisten Antilleninseln, am Strande der See. Will man es wagen und unter einem Baum sich schlafen legen, ...

Lexikoneintrag »Manchenilier«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 688-689.
Baring-Gould

Baring-Gould [Meyers-1905]

Baring-Gould (spr. bǟring-gōld), Sabine , engl ... ... 2 Bde., wohlwollend, aber unverläßlich). Später erschienen unter anderm: » Histori oddities and strange events « (1889–90, 2 Bde.), » Domitia, a story of ancient ...

Lexikoneintrag zu »Baring-Gould«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 382.
Perleninseln

Perleninseln [Meyers-1905]

Perleninseln , 1) ( Islas de las Perlas ) Inselgruppe von ... ... Cays ) kleine Inselgruppe an der Mosquitoküste des Karibischen Meeres vor der am Strande sich hinziehenden Laguna de las Perlas . – 3) Im Verkehr ...

Lexikoneintrag zu »Perleninseln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 594.
Gebinde, das

Gebinde, das [Adelung-1793]

Das Gebinde , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... . Zwanzig Gebinde machen eine Haspel oder Zahl, drey Haspeln eine Sträne, und vier Stränen ein Stück. In der Zimmermannskunst machen zwey durch Riegel und Streben mit einander ...

Wörterbucheintrag zu »Gebinde, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 452.
Uferdeckwerke

Uferdeckwerke [Lueger-1904]

Uferdeckwerke , unmittelbar auf der Uferböschung bewirkte Beteiligungen zur Sicherung gegen ... ... Pflanzungen ; vgl. darüber die in [4] genannten Werke . Bei festem Strande dagegen (z.B. felsigem Vorgrund) ist der Bestand des Uferdeckwerks allein von ...

Lexikoneintrag zu »Uferdeckwerke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 689-692.
Brandstiftung

Brandstiftung [Pierer-1857]

Brandstiftung ( Crimen incendii ), die Anzündung einer Sache , ... ... the Clergy , vgl. auch Arrest of judgment ), also mit dem Strange bestraft. Ein bloßer Versuch ohne Erfolg unterfällt hier eben so wenig dem ...

Lexikoneintrag zu »Brandstiftung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 203-205.
Dikotyledonen

Dikotyledonen [Meyers-1905]

Dikotyledonen ( Dicotyledōnes , Dikotylen, zweisamenlappige Pflanzen , Blattkeimer ... ... außer einem Ringe von Bündeln auch noch im Mark zerstreut stehende Stränge ; am nächsten kommen den Monokotyledonen in dieser Hinsicht die Nymphäazeen mit ...

Lexikoneintrag zu »Dikotyledonen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 6-7.
Hanfseiltrieb

Hanfseiltrieb [Lueger-1904]

Hanfseiltrieb wird an Stelle des Riementriebes benutzt: bei großen Kräften ... ... Breite nach, weil bei mehreren Seilen je zwei straffe und zwei lose Stränge abwechselnd nebeneinander laufen. Auch Wellenstränge, die im Winkel zueinander liegen, lassen ...

Lexikoneintrag zu »Hanfseiltrieb«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 775-776.
Darmverschluß

Darmverschluß [Meyers-1905]

Darmverschluß , Verhinderung der Weiterbeförderung des Darminhalts an einer Stelle des Darmrohres. ... ... das Hindernis zu beseitigen sein (Zurückbringen von Verschlingungen, Einklemmungen , Lösung einschnürender Stränge ). Manchmal wirkt die Entleerung des Magens mit dem Magenschlauch günstig, indem ...

Lexikoneintrag zu »Darmverschluß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 526.
Pacificbahnen

Pacificbahnen [Meyers-1905]

Pacificbahnen , die Eisenbahnlinien Nordamerikas , die den Verkehr zwischen dem ... ... am Obern See bis zum Columbiafluß bei Pasco , wo sie sich in zwei Stränge teilt, von denen der eine nach Portland (370 km), der andre ...

Lexikoneintrag zu »Pacificbahnen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 293.
Oliverius (3)

Oliverius (3) [Heiligenlexikon-1858]

... grausame Spruch, daß Oliverius mit dem Strange hingerichtet und geviertheilt werden sollte. Nicht im geringsten bestürzt, schlief er in ... ... Gott noch schließlich um Verzeihung seiner Sünden bat, geendet, wurde er mit dem Strange erdrosselt, sodann ihm das Haupt abgeschlagen und der Leib geviertheilt. ...

Lexikoneintrag zu »Oliverius (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 618-619.
Glänzmaschine [2]

Glänzmaschine [2] [Lueger-1904]

Glänzmaschine , bezweckt, der Strangseide nach dem Färben einen erhöhten Glanz ... ... wieder öffnen. Durch diese Reibung erhält die Seide einen schönen Glanz. Die Strange werden dabei gestreckt und die einzelnen Seidenfasern glatt nebeneinander gelegt. Literatur: Hummel ...

Lexikoneintrag zu »Glänzmaschine [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 538.
Stella Marina

Stella Marina [Lemery-1721]

Stella Marina. Stella marina , frantzösisch, Etoile de ... ... Haut überzogen, die dienet ihm an Statt der Schupen. Dieser Seestern findet sich am Strande in der See, und es giebet seiner allerhand Arten. Alle mit einander ...

Lexikoneintrag »Stella Marina«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1081.
Barāke, die

Barāke, die [Adelung-1793]

Die Barāke , plur. die -n. 1) Eigentlich, schlechte ... ... haben es die Spanier bekommen, bey welchen Barracas kleine Hütten der Fischer am Strande bedeuten. Aus dem Spanischen ist das Italiänische Baracca, und das Französische ...

Wörterbucheintrag zu »Barāke, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 727-728.
Nibelungenlied

Nibelungenlied [Goetzinger-1885]

Nibelungenlied , ein strophisches Epos der mittelhochdeutschen Zeit, dessen Stoff der ... ... Tage dahin. Eines Tages, als sie mit Gudrun ihre langen Haare am Strande wäscht, erhebt sich Streit unter ihnen, weiche die Vornehmere sei. Zuletzt hält ...

Lexikoneintrag zu »Nibelungenlied«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 720-733.
Monica, S. (1)

Monica, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Monica, Vid . (4. Mai al ... ... weinte bitter über die Trennung; sie lag ihm dringend an, nach Tagaste zurückzukehren vom Strande oder sie mitzunehmen. Da beredete er sie mit Mühe in einer dem hl. ...

Lexikoneintrag zu »Monica, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 483-485.
Schutzschienen [1]

Schutzschienen [1] [Lueger-1904]

Schutzschienen ( Streichschienen , Schutzbalken ), besondere Schienen oder winkelförmige ... ... der Geraden beginnend, Schutzschienen an, um die Schienen des äußeren überhöhten Strangs zu entlasten und die seitliche Abnutzung derselben zu verringern. Um dies zu ...

Lexikoneintrag zu »Schutzschienen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 834-835.
Weichensignale

Weichensignale [Roell-1912]

Weichensignale (point indicators; signaux d'aiguille; segnali di scambio) ... ... ein die Fahrrichtung anzeigender Pfeil auf weißem Grund für die Fahrt durch die gekrümmten Stränge. Seit längerer Zeit werden auch auf den früher preußisch-hessischen Bahnen bei der ...

Lexikoneintrag zu »Weichensignale«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 315-318.
Strandpflanzen

Strandpflanzen [Meyers-1905]

Strandpflanzen ( Litoralformation , hierzu Tafel »Strandpflanzen« ), an ... ... der Unterschied zwischen der diluvialen Geest und der alluvialen Marsch , am baltischen Strande der zwischen Düne, Strandwiese und Küstenwald am meisten in die Augen fällt ...

Lexikoneintrag zu »Strandpflanzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 93-94.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon