Suchergebnisse (138 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Niam-Niam

Niam-Niam [Meyers-1905]

Niam-Niam ( Sandeh in eigner Sprache , » ... ... die Stirn gewölbt, die Nase eingedrückt, gerade oder semitisch gebogen, mit stumpfer Spitze und breiten Flügeln , die großen, auseinanderstehenden Augen mandelförmig und ...

Lexikoneintrag zu »Niam-Niam«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 613.
Karausche

Karausche [Meyers-1905]

Karausche ( Carassius Nils .), Gattung aus der ... ... und über 1 kg schwer (die Teichkarausche meist nur 10–15 cm), mit sehr stumpfer, engmäuliger Schnauze, sehr breiter Stirn und schwach ausgeschnittener Schwanzflosse, dunkel messinggelb, ...

Lexikoneintrag zu »Karausche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 615-616.
Pfeifhase

Pfeifhase [Meyers-1905]

Pfeifhase ( Lagomys Cuv .), Gattung der Nagetiere aus ... ... 25 cm lang, mit gedrungenem Körper , längerm, schmälerm Kopf und weniger stumpfer Schnauze als beim Meerschweinchen , oberseits rötlichgelb, sein schwarz gesprenkelt, an Seiten ...

Lexikoneintrag zu »Pfeifhase«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 698.
Landkarten

Landkarten [Meyers-1905]

Landkarten (hierzu Tafel »Landkartendarstellung« ), verkleinerte Abbildungen größerer Stücke ... ... Entwurf ). Umgekehrt, je mehr sich der Berührungskreis des Kegelmantels dem Pol nähert, desto stumpfer wird der Winkel an der Spitze des Projektionskegels, desto stärker konvergieren ...

Lexikoneintrag zu »Landkarten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 108-115.
Abessinien

Abessinien [Meyers-1905]

Abessinien ( Abyssinien ; s. Karte » Ägypten etc.« ... ... Stich ins Rötliche, meist dolichokephal, die Nase ist gerade oder gebogen mit stumpfer Spitze , der Mund etwas vorstehend, die Lippen oft wulstig, ...

Lexikoneintrag zu »Abessinien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 31-36.
Madagaskar

Madagaskar [Meyers-1905]

Madagaskar (hierzu Karte »Madagaskar« ), Nosin Dambo (» ... ... , sind mittelgroß (1,6 m), schlank und wohlgebaut, mit gerader oder gebogener, stumpfer Nase , großem Mund , fleischigen Lippen und zurückweichendem Kinn . ...

Lexikoneintrag zu »Madagaskar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 29-33.
Entbindung

Entbindung [Pierer-1857]

Entbindung , 1 ) das Lösen von etwas Gebundenem ; ... ... Als Entbindungswerkzeuge sind erforderlich eine Geburtszange , Nachgeburtszange, ein Hebel , Wassersprenger, stumpfer u. scharfer Haken , Schlingen zur Wendung , ein Perforatorium, eine ...

Lexikoneintrag zu »Entbindung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 771-773.
Balkenlage

Balkenlage [Lueger-1904]

Balkenlage ( Gebälke ), eine Anzahl in entsprechender Anordnung nebeneinander liegender ... ... Trakten; Fig. 2 die Balkenlage eines im Grundriß unregelmäßigen Gebäudes mit stumpfer Wiederkehr . Das Gebälke liegt mittels doppelter Mauerbänke auf den Hauptmauern ...

Lexikoneintrag zu »Balkenlage«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 529-531.
Scharrmaus

Scharrmaus [Pierer-1857]

Scharrmaus , 1 ) ( Erdgräber , Georhychus ... ... 3 ) ( Wühlmaus ), Familie der Nagethiere , mit dickem Kopfe , stumpfer Schnauze , ohne Ohrmuscheln u. mit kurzem od. ohne Schwanz ; ...

Lexikoneintrag zu »Scharrmaus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 96.
Kaulbarsch

Kaulbarsch [Meyers-1905]

Kaulbarsch ( Acerīna Cuv .), Gattung aus der ... ... –25 cm lang und bis 0,5 kg schwer, mit kurzem, gedrungenem Leib, stumpfer Schnauze, auf dem Rücken und an den Seiten olivengrün, dunkel gefleckt und ...

Lexikoneintrag zu »Kaulbarsch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 782.
Sandgleise

Sandgleise [Meyers-1905]

Sandgleise ( Sandweichen ), von K. Köpcke (s. ... ... Überdeckung der Fahrschienen mit Sand oder seinem Kies ist seitdem vielfach am Ende stumpfer Bahnhofs -Personengleise angewendet worden, bedeutet aber einen erheblichen Verlust an Gleis -, ...

Lexikoneintrag zu »Sandgleise«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 541.
Axonometrie

Axonometrie [Lueger-1904]

Axonometrie nennt man das Projektionsverfahren, das ein parallel-perspektivisches Bild ... ... werden. Bedingung hierfür ist nur, daß der Winkel zwischen je zwei Achsenbildern ein stumpfer sein muß. Die Verkürzungsverhältnisse bezw. die Achsenmaßstäbe bestimmen sich hieraus. Für ...

Lexikoneintrag zu »Axonometrie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 421-423.
Artemisĭa [3]

Artemisĭa [3] [Pierer-1857]

Artemisĭa ( A . L ., Beifuß ), Pflanzengattung aus ... ... chinensis s. Moxa Bess ., ein greisgrauer Strauch , mit dreilappiger, stumpfer Wurzel u. linealen Stängelblättern, wächst in China , Japan u. ...

Lexikoneintrag zu »Artemisĭa [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 773-774.
Ähnlichkeit

Ähnlichkeit [Pierer-1857]

Ähnlichkeit, 1 ) Übereinstimmung der Dinge hinsichtlich der ... ... gleichartig (d. h. in beiden entweder ein rechter, od. spitzer, od. stumpfer) ist; wenn die drei Seiten des einen proportionirt denen des andern sind. ...

Lexikoneintrag zu »Ähnlichkeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 224.
Blätterfüße

Blätterfüße [Pierer-1857]

Blätterfüße ( Phyllopoda Latr .), Familie der Kiemenfüße ; ... ... ( A. cancriformis, Limulus palustris, Monoculus Apus L .), mit stumpfer Rückengräte; in Gräben ; entsteht oft plötzlich nach heftigen Regengüssen in vorher ausgetrockneten ...

Lexikoneintrag zu »Blätterfüße«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 858.
Prachtkäfer

Prachtkäfer [Pierer-1857]

Prachtkäfer , 1 ) ( Buprestides ), Zunft der Käfer ... ... vorn bis unter den Mund u. ist meist vorn abgestutzt, nach hinten mit stumpfer Spitze ; Fußglieder gleich breit, Sohlen haarig, Leib meist bunt ...

Lexikoneintrag zu »Prachtkäfer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 449.
Meßwerkzeuge [1]

Meßwerkzeuge [1] [Lueger-1904]

Meßwerkzeuge finden in Werkstätten Verwendung zum Messen von ... ... welche in der Figur weggelassen sind. Jede Docke trägt einen Bolzen mit stumpfer, zur Ebene des Bettes genau senkrechter Endfläche. Beide polierten Endflächen sind ...

Lexikoneintrag zu »Meßwerkzeuge [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 396-404.
Rhizopōden

Rhizopōden [Meyers-1905]

Rhizopōden ( Wurzelfüßer , Rhizopoda, Sarcodina , Sarkodetierchen ... ... Fig. 1, und »Süßwasserfauna I«, Fig. 1); letztere sind von breiter, stumpfer oder schmaler und langer Form; werden sie eingezogen, so erscheinen die Amöben ...

Lexikoneintrag zu »Rhizopōden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 880-881.
Hirschfährte

Hirschfährte [Pierer-1857]

Hirschfährte . Die Fährte des Hirsches hat sehr viele Abzeichen ... ... , den Schalen , der äußere hornige Theil, die beim Hirsch viel stumpfer sind (mehr Stümpfe haben), als beim Thier , u. den ...

Lexikoneintrag zu »Hirschfährte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 408-409.
Schnellkäfer

Schnellkäfer [Meyers-1905]

Schnellkäfer ( Schmiede , Elateridae Leach ), ... ... Frühjahr; seine Larve ist 2 cm lang, mit harter, glänzendgelber Körperbedeckung und stumpfer, brauner Spitze am Körperende, lebt mehrere Jahre und beschädigt die Wurzeln ...

Lexikoneintrag zu »Schnellkäfer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 928.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon