Suchergebnisse (138 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Renke

Renke [Meyers-1905]

Renke ( Coregonus Art .), Gattung aus der Familie ... ... Jur ). bis 35 cm lang, der vorigen ähnlich, aber mit gedrungenem Leib, stumpfer Schnauze und merklich gebogenem Rücken , blaß gefärbt, am Rücken braungelb und ...

Lexikoneintrag zu »Renke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 801-802.
Zobel

Zobel [Brockhaus-1837]

Zobel (der) ist ein Raubsäugthier von der Gattung der Wiesel ... ... an, welcher das Aufspüren erleichtert; der von den Hunden umstellte Zobel wird mittels stumpfer Bolzen erlegt, auch wol in Netzen gefangen; wenige werden mittels Fallen ...

Lexikoneintrag zu »Zobel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 809.
Flach

Flach [Adelung-1793]

Flách , -er, -este, adj. et adv. eben, ... ... tief ist. Der Löffel ist zu flach. Ein flacher Winkel, im Oberdeutschen, ein stumpfer Winkel. Das Wasser ist sehr flach, nicht tief. Flach pflügen, ...

Wörterbucheintrag zu »Flach«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 176-177.
Mitra

Mitra [Lueger-1904]

Mitra (insula), die Kopfbedeckung der Bischöfe, kam erst im 10. ... ... aus schwerem Seidenstoff, nahm sie später die bekannte schiffsschnabelförmige Gestalt an, anfangs niedriger und stumpfer, im Laufe der Zeiten immer höher und spitzer. Sie wurde von ...

Lexikoneintrag zu »Mitra«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 444.
Irland

Irland [Meyers-1905]

Irland (hierzu Karte »Irland« ; engl. Ireland , ... ... mittlere I. und die Bergbezirke bewohnen die echten Iren, mit hohen Backenknochen , stumpfer Nase , rundem Gesicht , grauen Augen , grobem braunen Haar , ...

Lexikoneintrag zu »Irland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 14-25.
Gehirn

Gehirn [Meyers-1905]

Gehirn ( Hirn , Cerebrum , Encephalon ; hierzu Tafel ... ... oder Schmerz getrieben, auch Ortsbewegungen auszuführen, daß es auch, freilich in stumpfer Weise, auf stärkere Sinnesreize reagiert, daß ihm aber alle richtigen Auslegungen ...

Lexikoneintrag zu »Gehirn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 467-473.
Bohrer

Bohrer [Lueger-1904]

Bohrer , das zum Bohren dienende Werkzeug. Nach dem Material, ... ... zu vergrößern. Ein zu spitzer Winkel ergibt gekrümmte, ungünstige Schneidkanten, ein zu stumpfer bewirkt ein Verlaufen des Bohrers und erzeugt zu sehr freischneidende, geschwächte Schneidkanten. Die ...

Lexikoneintrag zu »Bohrer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 180-187.
Fichte [1]

Fichte [1] [Pierer-1857]

Fichte , 1 ) überhaupt das Pflanzengeschlecht Pinus , also ... ... Ost wird die verkümmerte Gemeine F. mit ihr verwechselt; ihre Zapfen sind stumpfer als bei jener, auch sind die Schuppen stachelspitzig. c ) ...

Lexikoneintrag zu »Fichte [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 255-256.
Gleich

Gleich [Adelung-1793]

Gleich , ein Wort, welches überhaupt eine Übereinstimmung der Beschaffenheit oder Umstände ... ... ist gleich, in der Musik, eine gleiche Stimme, wenn die tiefsten Töne nicht stumpfer und matter, und die hohen nicht schreyender sind, als die mittlern. 3 ...

Wörterbucheintrag zu »Gleich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 707-712.
Fährte

Fährte [Meyers-1905]

Fährte (hierzu Tafel »Fährten und Spuren« ), der Abdruck ... ... . des Schwarzwildes ist ferner im Verhältnis zu ihrer Länge breiter und stumpfer als die des Rotwildes . Zu verwechseln wäre allenfalls die F. des starken ...

Lexikoneintrag zu »Fährte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 279-280.
Wisent

Wisent [Meyers-1905]

Wisent ( Bison Sund . Bonasus ... ... Hörner sind sehr stark, an der Wurzel dicker, an der Spitze stumpfer und in ihrer Biegung einfacher als die des vorigen. Die Beine sind ...

Lexikoneintrag zu »Wisent«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 690-691.
Winkel [1]

Winkel [1] [Pierer-1857]

Winkel , 1 ) überhaupt jeder innere Raum zwischen zwei einschließenden ... ... spitzer ( A. acutus ), rechter ( A. rectus ) od. stumpfer ( A. obtusus ) W. Im Gegensatz des rechten W-s ...

Lexikoneintrag zu »Winkel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 266-267.
Mensch

Mensch [Herder-1854]

Mensch , das höchste Geschöpf auf der Erde , darf nicht mit ... ... ( Neger -) Race , von schwarzer Farbe , Gesichtswinkel bis 75°, stumpfer breiter Nase , krausem wolligem Haar, vorstehendem Kiefer , in Mittel - ...

Lexikoneintrag zu »Mensch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 153-155.
Marmor [1]

Marmor [1] [Pierer-1857]

Marmor , 1 ) Name für verschiedene Arten des feinkörnigen Kalksteins ... ... der Marmorplatten dient eine Maschine ( Marmorschneidemühle, Marmormühle ), es geschieht mittelst stumpfer, horizontalliegender Sägeblätter, welche in einen Rahmen gefaßt sind u. mittelst ...

Lexikoneintrag zu »Marmor [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 906-907.
Robben

Robben [Meyers-1905]

Robben ( Flossensäugetiere , Pinnipedia ; hierzu Tafel » ... ... bedeckte Körper ist langgestreckt, spindelförmig, der Kopf auffallend klein, kugelig, mit stumpfer Schnauze und wulstigen Lippen , meist ohne äußeres Ohr. Der Rumpf endet ...

Lexikoneintrag zu »Robben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 25.
Urtica

Urtica [Lemery-1721]

Urtica. Urtica. Urtica , frantzösisch ... ... an der vorhergehenden. Die Blätter wachsen gleichsam Paarweise einander gegen über, sind kürtzer und stumpfer als wie die an den ersten Art, zackig und brennen starck, wann man ...

Lexikoneintrag »Urtica«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1203-1205.
Winkel

Winkel [Brockhaus-1837]

Winkel . Ein Winkel wird gebildet, wenn aus ... ... als ein rechter ist, wird ein spitziger, ein größerer als ein rechter dagegen ein stumpfer genannt. Schneiden sich zwei gerade Linien , so entstehen vier Winkel, von ...

Lexikoneintrag zu »Winkel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 738-740.
Rusten

Rusten [Pierer-1857]

Rusten ( Rüsten ), dicke Planken , welche platt u. wasserpaß ... ... dadurch, daß der Winkel , welchen die Wände gegen einander machen, etwas stumpfer werde, die Masten desto besser unterstützen, deren jeder seine R. hat, ...

Lexikoneintrag zu »Rusten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 625-626.
Khonds

Khonds [Pierer-1857]

Khonds , ein Volk , welches die Gebirge in der ... ... geschickte Ackerbauer, ein stattlicher Menschenschlag von mittlerer Größe , wohlgebauten Gliedern, ovaler Gesichtsform, stumpfer Nase , etwas vorstehenden Backenknochen u. feurigen Augen ; die Hautfarbe ...

Lexikoneintrag zu »Khonds«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 463.
Scilla [3]

Scilla [3] [Pierer-1857]

Scilla ( S . L .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... mit sechs an der Basis der Blüthenhüllblätter angewachsenen Staubgefäße , ungetheiltem Griffel , stumpfer Narbe , dreifächeriger, fast kugeliger Kapsel ; Arten: S. amoena, ...

Lexikoneintrag zu »Scilla [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 696-697.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon