Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Syne

Syne [Pierer-1857]

Syne, bei den Mohren der zehnte Monat des Jahres, welcher den 26. Mai des Julianischen Kalenders begann.

Lexikoneintrag zu »Syne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 145.
Assuan

Assuan [Herder-1854]

Assuan , das alte Syne, d.h. Eintritt, Gränzstadt Aegyptens gegen Süden, bei der letzten Katarakte des Nils, 4000 E.

Lexikoneintrag zu »Assuan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 297.
Müller [24]

Müller [24] [Brockhaus-1911]

Müller , Max, Sprachforscher und Sanskritist, geb. 6. Dez. ... ... die Erzählung » Deutsche Liebe « (12. Aufl. 1901), »Auld lang syne« (deutsch 1901), »My autobiography« (deutsch 1902) u.a., auch leitete ...

Lexikoneintrag zu »Müller [24]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 223.
Gerechtigkeit

Gerechtigkeit [Kirchner-Michaelis-1907]

Gerechtigkeit ist diejenige Tugend , welche in dem Bestreben des Menschen ... ... sich auf den Nebenmenschen beziehen ( hê men oun kata tên holên aretên tetagmenê dikaio-synê kai adikia, hê men tês holês aretês ousa chrêsis pros allon, hê de ...

Lexikoneintrag zu »Gerechtigkeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 229.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4