Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Th

Th [Adelung-1793]

Th , der Figur nach ein zusammen gesetzter Buchstab, welcher indessen ... ... eine Grille; das gezischte θ und th aber, der Griechen und heutigen Engländer haben wir in unserer ... ... von drehen, nähen, fahren abstammen. Blüthe hingegen kann sein th behalten, weil th hier statt der Ableitungssylbe de stehet. Wollte man Blühthe ...

Wörterbucheintrag zu »Th«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 562-564.
Tz

Tz [Adelung-1793]

Tz , ein zusammen gesetzter Buchstab, welcher in der Reihe der ... ... hier etwas von einem t wissen. Wenn die Alten statt tz cz schrieben, so war das c wohl ... ... ein übel gebildetes t, oder vielleicht hegten sie auch die irrige Meynung, daß tz ein doppeltes z seyn solle, und daß man das erste um der ...

Wörterbucheintrag zu »Tz«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 727-729.
Th

Th [Pierer-1857]

Th , 1 ) einfacher Buchstab a ) im ... ... wurde er vielleicht wie das englische th ; c ) im Gothischen , Altnordischen u. Angelsächsischen þ ... ... ist er verloren gegangen, nur die englische braucht noch die Umschreibung th ; die hochdeutsche hat dafür in germanischen Wörtern d ...

Lexikoneintrag zu »Th«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 433.
Ta [2]

Ta [2] [Meyers-1905]

Ta ( Pikol der Europäer), hinterind. Gewicht zu 100 Kahn : in Anam 2 Bin zu 5 Yen = 1 / 5 Kuan oder 62,48 kg, in Kambodscha 2 Thang = 60,479 kg.

Lexikoneintrag zu »Ta [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 267.
To

To [Lueger-1904]

To ( Tscho ), Hohlmaß in China und Japan. Der japanische Scheffel Seï = 2 Hwo zu 10 Schin zu 10 Tsching zu 10 Tscho = 122,43 l.

Lexikoneintrag zu »To«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 555.
To

To [Meyers-1905]

To (als Gefäß »Tomasu«), japan. Hohlmaß zu 10 Schô , = 18,039 Lit., früher 18,148 L.

Lexikoneintrag zu »To«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 581.
Ti [1]

Ti [1] [Pierer-1857]

Ti , 1 ) (chines.), die Erde ; 2 ) das böse Wesen der Otaheiter, s. Otaheiti .

Lexikoneintrag zu »Ti [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 578.
Ti [2]

Ti [2] [Pierer-1857]

Ti , Fluß im russischen Gouvernement Simbirsk , fällt bei Tiinsk in den Tscheremschan.

Lexikoneintrag zu »Ti [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 578.
Ta

Ta [Lueger-1904]

Ta , in der Chemie Zeichen für Tantal .

Lexikoneintrag zu »Ta«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 403.
Tl

Tl [Lueger-1904]

Tl , in der Chemie Zeichen für Thallium .

Lexikoneintrag zu »Tl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 555.
Tu [2]

Tu [2] [Meyers-1905]

Tu , große Oase in der östlichen Sahara , s. Tibesti und Sahara , S. 424.

Lexikoneintrag zu »Tu [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 785.
Ti

Ti [Lueger-1904]

Ti , in der Chemie Zeichen für Titan .

Lexikoneintrag zu »Ti«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 545.
Tu [1]

Tu [1] [Meyers-1905]

Tu , in China die Länge des Meridiangrades zu 250 Li, = 111,121 km.

Lexikoneintrag zu »Tu [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 785.
Ti [1]

Ti [1] [Meyers-1905]

Ti , in der Chemie Zeichen für 1 Atom Titan .

Lexikoneintrag zu »Ti [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 520.
Tu

Tu [Brockhaus-1911]

Tu , Landschaft , s.v.w. Tibesti (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Tu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 873.
Te

Te [Lueger-1904]

Te , in der Chemie Zeichen für Tellur .

Lexikoneintrag zu »Te«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 423.
Th [2]

Th [2] [Meyers-1905]

Th , in der Chemie Zeichen für 1 Atom Thorium .

Lexikoneintrag zu »Th [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 450.
Tl

Tl [Meyers-1905]

Tl , in der Chemie Zeichen für 1 Atom Thallium .

Lexikoneintrag zu »Tl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 580.
Th

Th [Brockhaus-1911]

Th , chem. Zeichen für Thorium (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Th«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 826.
Te

Te [Meyers-1905]

Te , in der Chemie Zeichen für 1 Atom Tellur .

Lexikoneintrag zu »Te«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 364.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20