Suchergebnisse (145 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Buchau

Buchau [Pierer-1857]

... Bussen ), fürstlich Thurn - u. Taxis 'sche Herrschaft u. Amt im Oberamte Riedlingen des württembergischen ... ... 1803 kam es sammt Stift als Entschädigung an Thurn u. Taxis u. 1806 an Württemberg . Das Frauenstift war im 9. ...

Lexikoneintrag zu »Buchau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 394.
Buchau

Buchau [Brockhaus-1911]

Buchau , Stadt im württemb. Donaukreise , am Federsee , (1900) 2307 E.; Baumwollindustrie ; bis 1803 Reichsabtei (8. Jahrh.), bis 1806 im Besitz des Fürsten von Thurn und Taxis . – Vgl. Schöttle (1884).

Lexikoneintrag zu »Buchau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 280.
Ostrach

Ostrach [Pierer-1857]

Ostrach , 1 ) Herrschaft des Fürsten von Thurn u. Taxis im Fürstenthum Hohenzollern - Sigmaringen , unter dessen Hoheit seit 1806; 17 QM. mit 3400 Ew.; 2 ) Pfarrdorf darin, an der Osterrach; 1100 Ew. Hier ...

Lexikoneintrag zu »Ostrach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 502.
Lamoral

Lamoral [Pierer-1857]

Lamoral , französischer, bes. in einigen belgischen Familien gebräuchlicher Vorname , s. Egmond 6) u. Thurn u. Taxis .

Lexikoneintrag zu »Lamoral«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 62.
Taxiarch

Taxiarch [Meyers-1905]

Taxiarch (griech.), Anführer einer größern Heeresabteilung; s. Taxis .

Lexikoneintrag zu »Taxiarch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 361.
Reduction

Reduction [Pierer-1857]

Reduction (v. lat.), 1 ) Zurückführung; 2 ) ... ... Preise einer Waare ); 4 ) so v.w. Reposition u. Taxis (s. b.); 5 ) Abänderung der Benennung einer Größe , ...

Lexikoneintrag zu »Reduction«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 908.
Straßberg

Straßberg [Pierer-1857]

Straßberg , 1 ) Pfarrdorf im Kreise Sangerhausen des Regierungsbezirks ... ... Silberbergwerk ; 1000 Ew.; 2 ) Amt des Fürsten von Thurn u. Taxis im Oberamtsbezirk Gammertingen der Hohenzollernschen Lande ; 1 3 / 4 QM.; ...

Lexikoneintrag zu »Straßberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 906.
Marchthal

Marchthal [Pierer-1857]

... an den Fürsten von Thurn u. Taxis u. 1806 unter württembergische Hoheit ; 2) ( Obermarchthal ), ... ... in demselben Oberamtsbezirke, neben dem Kloster gelegen; fürstlich Thurn u. Taxis 'sches Schloß u. Rentamt ; 830 Ew.; 3) ...

Lexikoneintrag zu »Marchthal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 860.
Neresheim

Neresheim [Herder-1854]

Neresheim , württemb. Oberamtsstadt im Jaxtkreise, mit 1200 E.; auf einer ... ... von Kyburg gestiftet, 1802 säcularisirt u. dem Fürsten von Thurn u. Taxis als Entschädigung überlassen, mit einer sehr schönen Kirche ( Christus von ...

Lexikoneintrag zu »Neresheim«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 314.
Dobrowitz

Dobrowitz [Meyers-1905]

Dobrowitz (tschech. Dobrovice ), Stadt in Böhmen , Bezirksh. ... ... Jungbunzlau , hat eine Dechanteikirche und ein Schloß des Fürsten Thurn und Taxis (beide aus dem 16. Jahrh.), treibt Zuckerfabrik, Bierbrauerei, Gerberei und ...

Lexikoneintrag zu »Dobrowitz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 73.
Donaustauf

Donaustauf [Pierer-1857]

... Sommeraufenthalt des Fürsten von Thurn u. Taxis , Armenhaus , Vormarkt Reiselding, Donaubrücke; 1170 Ew. Ruinen des ... ... . 1812 unter baierischer Hoheit an den Fürsten von Thurn u. Taxis . In der Nähe die Walhalla (s.d.); daneben die 1842 ...

Lexikoneintrag zu »Donaustauf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 249.
Dischingen

Dischingen [Pierer-1857]

Dischingen , 1 ) Standesherrschaft des Fürsten von Thurn u. Taxis , im Oberamte des württembergischen Jaxtkreises, 2 1 / 2 QM. mit 5600 Ew.; 2 ) Dorf mit Marktrecht u. Hauptort desselben an der Egge , großes Schloß ...

Lexikoneintrag zu »Dischingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 180-181.
Donaustauf

Donaustauf [Brockhaus-1911]

Donaustauf , Stauf , Marktflecken im bayr. Reg.-Bez. Oberpfalz ... ... Donau , (1900) 1183 E.; Besitz des Fürsten von Thurn und Taxis ; in der Nähe Ruinen des Bergschlosses Stauf (920) und ...

Lexikoneintrag zu »Donaustauf«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 449.
Krotoschin

Krotoschin [Brockhaus-1911]

Krotoschin , Kreisstadt im preuß. Reg.-Bez. Posen , (1900) 12.373 (1905: 12.659) E., Amtsgericht, Gymnasium ... ... höhere Mädchenschule; Hauptort des Mediatfürstent. K. des Fürsten von Thurn und Taxis . Gutsbez. K. hat 2944 E.

Lexikoneintrag zu »Krotoschin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1028.
Valsassina

Valsassina [Pierer-1857]

Valsassina ( Val Sassina ), Thal u. Grafschaft der lombardischen Provinz Mailand , erstreckt sich, von der Pioverna durchflossen, vom M. Grigna herab zum Comersee bei Bellano ; gibt dem Hause Thurn u. Taxis einen Grafentitel.

Lexikoneintrag zu »Valsassina«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 350.
Reichspost

Reichspost [Pierer-1857]

Reichspost , 1 ) sonst die Postanstalten, welche unmittelbar unter dem Kaiser standen u. von den Fürsten von Thurn u. Taxis beaufsichtigt wurden, s. u. Post S. 418; 2 ) ...

Lexikoneintrag zu »Reichspost«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 953.
Zaitzkosen

Zaitzkosen [Pierer-1857]

Zaitzkosen , Dorf im Verwaltungsdistrict Mallersdorf des baierischen Kreises Niederbaiern ; Schloß des Fürsten Thurn - u. Taxis ; 170 Ew.

Lexikoneintrag zu »Zaitzkosen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 510.
Krotoschin

Krotoschin [Herder-1854]

Krotoschin , preuß. Stadt im Reg.-Bez. Posen , Hauptort des dem Fürsten von Thurn u. Taxis gehörigen Fürstenthums mit 9000 E., Tuchfabrikation, Gerberei, Wollhandel.

Lexikoneintrag zu »Krotoschin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 666.
Taxiarchen

Taxiarchen [Pierer-1857]

Taxiarchen (gr. Ant.), s.u. Taxis 3 ).

Lexikoneintrag zu »Taxiarchen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 306.
Disposition

Disposition [Eisler-1904]

Disposition : 1) Logische D. – methodische Anordnung ... ... Lehrsätzen zur systematischen Darstellung. ARISTOTELES versteht unter diathesis die tou echontos merê taxis (Met. V 19, 1022 b). Die Logik von PORT-ROYAL ...

Lexikoneintrag zu »Disposition«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 226-228.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon