Tecum (a. Geogr.), so v.w. Illeris .
Pax tecum (lat.), s. Pax .
Pax (lat.), Friede , Friedensgöttin (s. Eirene ), ... ... (oder vom Altar ) nimmt, um ihn mit den Worten : P. tecum (» Friede sei mit dir!«) den anwesenden Geistlichen zu ...
Glocke , mhd. glocke, glogge , ahd. klocca, glogga ... ... excelsis Deo etc., Luc. 2, 14. Ave Maria , gracia plena, dominus tecum. Luc. 1, 48. Weitaus die beliebteste Gebetsformel ist: O rex ...
Firmung ( Firmelung , Confirmatio, Sigillum , Chrisma , ... ... Amen ! « Darauf gibt er dem Gefirmten mit den Worten : » Pax tecum « einen gelinden Backenstreich , um ihn an Jesu Passion zu erinnern ...
Aufhaltung. ( Schöne Künste) Dieses Wort scheinet ... ... Horaz eine merkliche Aufhaltung: Poscimur. Si quid vacui sub umbra Lusimus tecum, quod et hunc in annum Vivat et plures: age dic Latinum Barbite ...
Pacificāle (lat., auch Osculare genannt), im katholischen Gottesdienst ... ... feierlichen Messe gebraucht wurde. Der Name kommt von den Worten » Pax tecum « (» Friede sei mit dir«), womit es zum Kusse dargereicht ...
Eingeständniß. ( Beredsamkeit ) Eine rhetorische Figur , 1 ... ... Cic. Philip. VIII. c. 5. 3 Parva anim mihi tecum, aut de parva re dissensio. Ego huic videlicet faveo, tu illi. Immo ...
Backenstreich , Schlag mit der Flachhand auf den Backen . Ein ... ... Firmelung den Gefirmelten sanft auf den Backen mit den Worten : Pax tecum! (d.i. Friede mit dir!) Dagegen ein B. mit ...
I. Persönlichkeit gehört zu einer Gruppe künstlicher Worte, die eigentlich den ... ... Et ecce intus eras et ego foris, et ibi te quaerebam;... mecum eras et tecum non eram (27).« V. An einem begrifflich nahe verwandten Worte ...
Schreibart; Styl . ( Schöne Künste) Man pflegt ... ... , perge quo cœpisti; egredere aliquando ex urbe; patent portæ, prosiciscere. – Educ tecum etiam omnes tuos, si minus quam plurimos. Purga urbem – Nobiscum versari jam ...