Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Pataky-1898 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Tie-le

Tie-le [Pierer-1857]

Tie-le ( Ab-te-le , Euthaliten, Hadschathaliten , weiße Hunnen ), Zweig der Hiong-nu , welche mit diesen auswanderten, aber in Sogdiana sich seßhaft machten u. ein Reich stifteten, welches mit Persien oft concurrirte.

Lexikoneintrag zu »Tie-le«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 592.
Lau-tië-schan

Lau-tië-schan [Meyers-1905]

Lau-tië-schan , Vorgebirge , s. Kwantung .

Lexikoneintrag zu »Lau-tië-schan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 260.

Kapff-Essenther, Franziska v. [Pataky-1898]

Kapff-Essenther Franziska v., Biographie s. Franziska Blumenreich . ‒ ... ... x2013;; geb. n 6.– ‒ Am Abgrund der Ehe. Novelletten. 2 TIe. in 1 Bde. 8. (314) Leipzig 1888, Wartigs Verlag. n ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Franziska v. Kapff-Essenther. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 408-409.
Tibet [2]

Tibet [2] [Pierer-1857]

Tibet (Gesch.). In der ältesten Zeit reichte das Skythenland (s. ... ... u. den Dalai Lama in ein Kloster schickte. Die Songaren ( Tie-le ) wurden indessen später von den Chinesen gänzlich besiegt u. die ...

Lexikoneintrag zu »Tibet [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 584-586.
Oceanvs

Oceanvs [Hederich-1770]

OCEĂNVS , i, Gr . Ὠκεανὸς, ου, ( ⇒ Tab ... ... Prymno , Urannia, Hippo , Klymene, Rhodia , Kallirrhoe, Zeuxo, Kly tie, Idyia , Pasithoe , Plexaure, Galaxaure, Dione , Melobosis , ...

Lexikoneintrag zu »Oceanvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1758-1761.
Steig, der

Steig, der [Adelung-1793]

Der Steig , des -es, plur. die -e, ein ... ... das Schwedische Tac, ein enger Weg zwischen zwey Zäunen, und das Finnländische Tie und Esthländische Te, ein jeder Weg hierher, welche zunächst von ziehen, ...

Wörterbucheintrag zu »Steig, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 331.
Teyanker, der

Teyanker, der [Adelung-1793]

Der Teyanker , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... dieses Ankers. Das Wort ist Niederdeutsch und lautet daselbst Tyanker, vermuthlich von Tide, Tie, Holländ. Tye, die Zeit, und figürlich Ebbe und Fluth.

Wörterbucheintrag zu »Teyanker, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 562.
Russisch-Japanischer Krieg 1904-5

Russisch-Japanischer Krieg 1904-5 [Brockhaus-1911]

Russisch-Japanischer Krieg 1904-5 . Ursache war der Umstand, ... ... März begann er Muk-den zu räumen und zog sich mit großen Verlusten nach Tié-ling zurück, sowie am 8. auch von hier weiter nach Sypingai-Kun-tschu ...

Lexikoneintrag zu »Russisch-Japanischer Krieg 1904-5«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 577.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8